Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit / Mutterschaftsgeld

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeit / Mutterschaftsgeld

Bademeisterin77

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin erneut schwanger mit meinem 2. Kind. Vorauss. EET 13.06.16. Momentan befinde ich mich bis zum 16.02.16 in Elternzeit ( 3 Jahre). Kann ich nach der Geburt des 2. Kindes Elternzeit bis zum 31.08.18 stellen? Oder gehen nur volle Jahre ohne Zustimmung des Arbeitgebers? Mein Arbeitgeber weiß noch nicht, dass ich wieder schwanger bin. Wir haben im Oktober vereinbart, dass wir im Dezember/Januar über eine Weiterbeschäftigung wie und wo sprechen wollen. Ich habe auch im September einen schriftlichen Teilzeitantrag von 36 auf 32 Stunden gestellt (da wusste ich noch nicht, dass ich schwanger bin). Dazu wurde noch nicht konkret Stellung genommen bzw. ich habe auch noch keine Ablehnung erhalten (Arbeitgeber beschäftigt 170 Mitarbeiter). Ich habe nur mündlich im Oktober erwähnt, dass ich mir auch eine Beschäftigung zwischen 15-32 Stunden vorstellen könnte. Eine Teilzeit Beschäftigung war in der Elternzeit leider nicht möglich. Können die jetzt von mir nur 15 Stunden verlangen? Ich möchte ungern auf das fehlende Geld bis August verzichten. Wenn ich 32 Stunden arbeite bis Anfang Mai, bekomme ich ja auch mehr Mutterschaftsgeld?! Sollte ich einen Aufhebungsvertrag angeboten bekommen und unterschreiben, werde ich ja gesperrt vom Arbeitsamt. Bekomme ich dann überhaupt Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse? Kann man eine Abfindung etwas höher ausfallen auf Grund der Schwangerschaft? Gibt es da Erfahrungen? Vielen Dank! Schöne Grüße, Carolin


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, problematisch könnte sein, dass der Antrag, wenn der Arbeitgeber nicht reagiert, als genehmigt gilt. Sie sollten sich schnellstens mit Ihrem Arbeitgeber in Verbindung setzen und regeln, wie es konkret weitergeht. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich hoffe Sie können mir weiter helfen. Unser 1. Kind kam Ende April 2021 zur Welt. Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Seit dem 1. Geburtstag arbeite ich wieder Teilzeit (Angestellte öffentlicher Dienst) Es wurde ein Teilzeitvertrag für die Dauer der Elternzeit bis Ende April 2024 erstellt. Eine Klausel besagt der übliche ...

Hallo, ich habe eben den Bericht zu folgendenr Frage gelesen: "Kündigung Minijob während Elternzeit für erhöhten AG-Zuschuss Mutterschaftsgeld?" Ich würde sagen, dabei handelt es sich genau um das was ich wissen möchte. Wie fällt der Mutterschaftszuschlag vom AG fürs 2. Kind aus, wenn ich während der Elternzeit vom ersten Kind einen Minijob ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit und arbeite in der Elternzeit in Teilzeit (20h pro Woche). Vor der Geburt und der Elternzeit habe ich in Vollzeit gearbeitet. Ich habe die Elternzeit bis zum 2. Geburtstag meines Sohnes beantragt, die Teilzeitbeschäftigung allerdings auf unbestimmte Zeit. Nun bin ich wieder schwanger u ...

Hallo, momentan befinde ich mich noch in der Elternzeit meines ersten Kindes. Da ich wieder schwanger bin, habe ich die Elternzeit bei meinem Arbeitgeber um einen Monat verlängert, sodass diese einen Tag vor dem neuen Mutterschutz endet. Ich habe in der Elternzeit auf Minijobbasis bei einer Tochterfirma meiner alten Firma gearbeitet und monatl ...

Hallo Frau Bader , Ich hoffe so ist meine Frage allgemeiner. Bin ich verpflichtet einen Teilzeit Nebenjob zu kündigen wenn ich in meiner Elternzeit erneut schwanger bin und bei meinem Hauptarbeitgeber die Elternzeit verkürze um bei diesem die Mutterschutzfrist und Mutterschaftsgeld aus dem Vollzeitlohn zu bekommen? Mfg

Guten Morgen Frau Bader, ich befinde mich gerade in meiner ersten Beschäftigung in Elternzeit und übe bei einem anderen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit aus, die über die Mutterschutzzeit hinaus geht. Kann ich zu Beginn meiner Mutterschutzzeit die Elternzeit bei meinem ersten Arbeitgeber beenden, um den Arbeitgeberanteil zum ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Thema Mutterschaftsgeld, der Sachverhalt ist folgender: Ich war seit der Geburt meiner ersten Tochter in Elternzeit und habe die vollen 3 Jahre genommen (18 Monate davon Mutterschutz wegen Frühgeburt). Jetzt bin ich erneut schwanger. Die Elternzeit endete 25 Tage vor dem Beginn des neuen Mutte ...

Guten Tag,  die 3-jährige Elternzeit von meinem 1. Kind endete am 02.08.2024. Ich habe seit November 2022 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet mit 20 Wochenstunden. Am 10.09.2024 hat der Mutterschutz für mein 2. Kind begonnen. Die Wochen zwischen dem 03.08. und dem 10.09. habe ich wieder Vollzeit gearbeitet.  Steht mir nun für die Berechnung de ...

Hallo Frau Bader,  bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet.  Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...