Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich war vor der Geburt meiner Tochter Vollzeit beschäftigt (mehr als 400 Mitarbeiter) und habe eine Elternzeit von 3 Jahren beantragt. Ich habe dem AG schriftlich mitgeteilt, dass ich nach 2 Jahren bis zu 20 h Teilzeit arbeiten möchte. Nun möchte mein Mann gerne das dritte Jahr Elternzeit nehmen, daher folgende Fragen: Muß mein AG zustimmen, wenn ich meine Elternzeit auf 2 Jahre verkürze? Kann er, da meine Stelle besetzt ist, mir das Gehalt kürzen, wenn ich eine weniger qualifizierte Vollzeitstelle antrete? Und wie lange im Voraus muss mein Mann seinem AG ankündigen, dass er ab dem 2. Geburtstag für ein Jahr Elternzeit nimmt? Für Ihre Mühe besten Dank im Voraus.
Hallo, er muss nur zustimmen,w enn sich wirtschaftlcih was geändert hat, zB Ihr Mann den Job verloren hat. Ihr Mann muss mit Frist 7 W. die EZ mitteilen Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Mareike66, Dein Mann muss seinem AG die Elternzeit 7 Wochen vorher schriftlich ankündigen, vgl. § 16 Abs. 1 BEEG (Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit). Wenn Du Deine Elternzeit verkürzen willst, bedarf es der Zustimmung Deines Arbeitgebers. Dein Gehalt kann Dir eigentlich nicht gekürzt werden, Du hast ja einen Arbeitsvertrag, aus dem sich Deine Gehaltshöhe ergibt. Daran ändert sich auch nichts, wenn Deine Tätigkeit weniger qualifiziert wäre. Aber aus diesem Grund wird es sich Dein Arbeitgeber evtl. überlegen, ob er Deiner frühzeitigen Rückkehr zustimmen wird. LG Grisham20
Ähnliche Fragen
Alter Vertrag 25std wöchentlich. Elternzeit beantragt bis 01.01.2014. Moechte ab okt auf minijobbasis, 450euro arbeiten. Im neuen veraenderten vertrag steht drin nur auf 504€ möglich und als betreff: vorzeitige elternzeitbeendigung. Darf er das? Im vertrag steht auch nix ueber meine alten vertragsbedingungen die ich wieder nach der kita Eingewö ...
Hallo Frau Bader, gestern hatte ich mein Gespräch, wie es nach der Elternzeit (1 Jahr) in der Firma weitergeht. Normalerweise war alles schon vorher geklärt. Ich arbeite als Ass. der Geschäftsleitung in einer kleinen Firma (weniger als 15 Mitarbeiter!) allein mit 40 Wochenstunden. Nun möchten meine beiden Vorgesetzten eine neue Mitarbeiterin auf ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin zum 2 mal Schwanger und beziehe im moment noch Alg1. Das Arbeitslosengeld wird zum Mutterschutz 4.8.2015 ruhen.V. Entbindung ist der 15.9.2015. Damit ich Mutterschutzgeld in voller höhe erhalten möchte(AG plus KK), muss ich wohl die Elternzeit für das 1 Kind vorzeitig beenden lassen. Bei welcher Behörde mu ...
Liebe Frau Bader, vom Betriebsrat habe ich erfahren, dass mein Arbeitgeber zu meinem Wiedereinstieg nach der Elternzeit meine Vollzeitstelle auf eine 0,88 Stelle reduzieren will. Laut Zusatz zu meinem Arbeitsvertrag kann mein Arbeitgeber dies mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist tun. (Wurde bei einer Stellenaufstockung vor 13 Jahren so verein ...
Hallo Ich habe letztes Jahr am 6.12. Meinen Sohn zur Welt gebracht. Zuvor habe ich 28 std/Woche gearbeitet. Ich habe drei Jahre Elternzeit beantragt (bis 2019) Ich wollte jetzt im Januar 2018 wieder arbeiten gehen mit 18std/Woche. Man darf ja während der Elternzeit bis zu 30std arbeiten gehen... Heute bekam ich einen Brief von meinem Arbeitge ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat einen Arbeitsvertrag, in dem geregelt ist, dass Sie je nach Bedarf zw. 32 und 40 Wochenstunden als Erzieherin eingesetzt werden kann. Sie hat vor der Elternzeit mehrere Jahre 37 Wochenstunden gearbeitet. Ihr Arbeitgeber will Sie jetzt nach Ende der Elternzeit auf 32 Wochenstunden runterstufen. Das hat f ...
Hallo Frau Bader, Ich habe am 14.2.19 meinen Tony bekommen und ich habe auch fristgerecht die elternzeit und elterngeld alles eingereicht und auch bekommen. Ich habe aber bei meinem Arbeitgeber den 2.3. 20 angegeben als 1. Arbeitstag. Nun meine Frage, ich bekomme ja nur bis 14.2.20 Elterngeld, kann ich meinem Arbeitgeber ein Schreiben schicken, ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit