Socurly
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Tochter kam am 27.3.2012 zur Welt. Nach einem Jahr Zuhause arbeite ich seid dem 1.4.2013 wieder auf Minijobs Basis bei meinem alten Arbeitgeber. Nun gibt es hier eine Massenkündigung. In meinem Antrag auf Elternzeit schrieb ich:" hiermit beantrage ich Elternzeit und stehe ab dem 1.2.2013 für eine Teilzeitbeschäftigung wieder zur Verfügung". In diesem Antrag steht kein genaues Datum über die Elternzeit. Fälschlicherweise dachte ich ich muss die Elternzeit nur so beantragen bis ich beabsichtige wieder zum Dienst zu erscheinen. Für welchen Zeitraum gilt den nun meine Elternzeit? Hab ich mir ein Eigentor geschossen und bin jetzt doch kündbar? Bitte bitte helfen sie mir. Der Antrag wurde so angenommen damals ohne Einwände oder dergleichen. Bitte bitte helfen sie mir, danke
Hallo, das ist eine Auslegungsfrage. Das kann ein Richter so oder so auslegen. Es ist auf jeden Fall ungewiss. Liebe Grüße, NB
SumSum076
Tja, das heißt alles und nix! Jeder kann es für seine Seite auslegen! Hast du IRGENDWAS, dass deine Intention untermalt? Gruß Sabine
Sternenschnuppe
Nun, Du hast nicht Teilzeit IN ELTERNZEIT geschrieben. Für mich eindeutig dass die Elternzeit und somit Kündigungsschutz beendet ist.
Socurly
Da hast du natürlich recht aber ich habe bisher keine TZ stelle angetreten sondern nur auf Minijobs Basis....
Sternenschnuppe
Hast Du einen neuen Vertrag dazu bekommen ? Was sagt denn die Personalabteilung ? Frag doch mal unauffällig nach, brauchst es für Deine Unterlagen wann Deine Elternzeit endet. Nix von den Kündigungen sagen, einfach nur als Info für Dich. Dann weißt Du was sie sich notiert haben.
Socurly
Habe keine Vertragsänderung erhalten. Die Personalchefin ist ja gegen die Kündigung von mir. Nur findet gerade eine Massenentlassung statt deshalb kann ich nicht fragen.
Pamo
Ein Minijob ist Teilzeit.
Sternenschnuppe
Wenn die Personalchefin gegen die Kündigung ist, dann soll sie einer Verlängerung der Elternzeit zustimmen. Oder eben das Datum ab Geburt + 3 Jahre in den Antrag basteln. Im Endeffekt hast Du kein Ende genannt, aber vor Gericht wird das vermutlich nicht reichen. Schwer. Sprech mit ihr.
Sternenschnuppe
Wenn die Personalchefin gegen die Kündigung ist, dann soll sie einer Verlängerung der Elternzeit zustimmen. Oder eben das Datum ab Geburt + 3 Jahre in den Antrag basteln. Im Endeffekt hast Du kein Ende genannt, aber vor Gericht wird das vermutlich nicht reichen. Schwer. Sprech mit ihr.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ist es möglich, die Elternzeit zu kündigen, wenn man ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft hat? Ich weiß, dass dies zum Beginn des regulären Mutterschutzes sechs Wochen vorm ET möglich ist und der Arbeitgeber dies auch nicht ablehnen kann. Wie ist es aber, wenn man vorzeitig ein Beschäftigungsverbot erhält? Viel ...
Hallo, kurz zu meiner Situation: Ich habe im September 22 ein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit eingereicht. Betrieb hat circa 11 Mitarbeiter (schwankt) Für meine Vertretung wurde jemand (bessere Ausbildung in dem Bereich) eingestellt, der nach meiner Elternzeit andere Sachen in der Firma übernehmen sollte Seit über einem Jahr ver ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit und werde mein Arbeitsverhältnis zum Ende dieser kündigen. Die Kita startet voraussichtlich erst im Monat nach Ablauf der Elternzeit und für die Eingewöhnung würde ich vorsichtshalber gerne 2-3 Monate einplanen. Macht es Sinn, meinen Arbeitgeber um Verlängerung der Elternzeit um 3 ...
Hallo, Ich bin noch bis Mitte Oktober in Elternzeit und habe evtl eine neue Stelle in Aussicht. Ich würde gerne ab September wieder anfangen zu arbeiten und würde meine jetzige Stelle zu Ende August eigentlich gerne kündigen. Jetzt habe ich in den Unterlagen gesehen, dass ich das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Mo ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgende Frage: Ich befinde mich derzeit in Elternzeit, diese geht auch noch fast 2 Jahre. Nun habe ich mich von meinem Partner getrennt und würde gerne wieder zu meiner Familie in meine Heimat ziehen. Das dies kein Problem während der Elternzeit ist weiß ich. Aber was mache ich mit meinem Arbeitgeber? Ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst seit über 11 Jahren. Ich bin seit 2 Jahren (bis Oktober) in Elternzeit und habe mich jetzt dazu entschlossen zu kündigen. Ich habe im Anschluss meiner Elternzeit meinen Resturlaub genommen, der bis Ende des Jahres geht und der auch bestätigt wurde. Mein Arbeitgeber weiß noch nicht ...
Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...