Apomausi
Sehr geegrte Frau Bader, ich habe im August 2013 mein erstes Kind bekommen und zwei Jahre Elternzeit beantragt, Im Februar 2015 kam dann meine zweite Tochter zur Welt. Ich habe mit Beginn des zweiten Mutterschutzes meine Elternzeit für das erste Kind beendet, aber schon damals angekündigt, dass ich nach Ablauf der zweiten Elternzeit (drei Jahre) die erste Elternzeit fortsetzen werde. Ich würde nun gerne im Anschluss an die bald endende Elternzeit für Kind 2 die Elternzeit für KInd 1 fortsetzen bzw. sogar auf drei Jahre verlängern. Wie sollte ich dabei vorgehen? Ich arbeite sowieso schon Teilzeit und daran wird sich auch erstmal nichts ändern, ich nehme die Elternzeit nur wegen den Rentenansprüchen.
Hallo, die Kindererziehungszeiten werden Ihnen doch unabhängig von der Elternzeit angerechnet. Ansonsten können Sie, wenn der Arbeitgeber zustimmt, bis zu zwölf Monaten bis zum achten Geburtstag des ersten Kindes hintendran hängen. Liebe Grüße NB
Dojii
Die vorzeitig beendete Elternzeit für Kind 1 kann an die Elternzeit von Kind 2 angehängt werden (wie angekündigt). Die darüber hinaus verbleibende Elternzeit für Kind 1 (das dritte Jahr) ist aber verfallen, wenn nicht schon damals vom Arbeitgeber zugestimmt wurde, dass du das dritte Jahr noch nach dem dritten Geburtstag deines Kindes nehmen darfst. Denn bei Kindern, die vor dem 01.07.2015 geboren wurden muss die Zustimmung des Arbeitgebers VOR dem dritten Geburtstag des Kindes eingeholt werden, damit man NACH dem dritten Geburtstag des Kindes noch Elternzeit nehmen darf.
Ähnliche Fragen
Kann ich meinen Antrag so schreiben? Fakten zu mir: 1. Elternzeit würde bis zum 18.08.2013 gehen aber der neue Mutterschutz für mein zweites Kind beginnt am 19.05.2013. Tatsächlich kann ich den Beginn der Elternzeit aber erst nennen wenn der Geburtstermin bekannt ist oder? Abweichend von meinem Elternzeitantrag aus August 2011 beantrage ich ein ...
Hallo, wenn ich während der Elternzeit in Teilzeit arbeite und erneut schwanger bin, habe ich ja die Möglichkeit die Elternzeit für das erste Kind zum letzten Tag vor dem Mutterschutz für das zweite Kind zu kündigen. Gibt es dafür eine Frist die ich einhalten muss? Nicht dass es besonders wahrscheinlich wäre aber eine Schwangerschaft ist ja eine ...
Liebe Frau Bader, meine 3 Jährige Elternzeit für unser 1 Kind endet am 27.07.2018 Wir wünschen uns noch ein 2 Kind, bis wann müsste Kind 2 spätestens geboren werden, damit ein direkter Übergang in die zweite Elternzeit möglich wäre? Lieben Dank für eine Rückantwort!
Hallo, ich bin aktuell in der Elternzeit für das 1. Kind. Diese geht bis Oktober diesen Jahres. Wenn ich jetzt während dieser elternzeit erneut schwanger werde und die Elternzeit somit früher beende und direkt ins Berufsverbot gehe ( arbeite auf einer Intensivstation und bekomme vom Arbeitgeber direkt ein BV) wie errechnet sich dann das Eltern ...
Sehr geehrte Frau Bader, unser erstes Kind wurde im Januar 2017 geboren. Zunächst habe ich zwei Jahre Elternzeit genommen. Da wir nach einem Jahr allerdings an den Arbeitsort meines Ehemannes (300 km Entfernung) gezogen sind, habe ich dann um ein Jahr auf 3 Jahre Elternzeit verlängert. Zum einen weil die längere Betriebszugehörigkeit für die spät ...
Guten Tag Frau Bader, wie ist Ihre EXPERTENMEINUNG zum Post vom 16.7. mit obigem Titel? Danke!
Hallo, mein Mann ist in Eltern-Teilzeit von juni 2024 bis 06.07.2026, sein Arbeitsgeber hat gesagt das der Standort in Frühjahr 2026 geschlossen wird. Er arbeitet in Automobilbransche, da ist es gerade relativ schwer in unsere Region eine neue Stelle zu finden weil überall massiv Stellen abgebaut werden. Ich bin selber in Eltern-Teilzeit bis ...
Sehr geehrte Frau Bader, folgende IST Situation : Ich habe bereits zwei Kinder, und befinde mich aktuell in Elternzeit. Diese wollte ich vorzeitig zum 01.02. beenden und in Vollzeit zurückkommen, da ich noch so viele Urlaubstage und Gleitzeit übrig habe. Danach plante ich, in Teilzeit in Elternzeit weiter zu arbeiten. Mein Chef war ok damit ...
Hallo, Mein 3tes Kind wurde am 4.9.24 geboren. Seitdem war ich bis zum 3.8.25 in Elternzeit. Davor bereits im Beschäftigungsverbot mit einem Gehalt von 30h. Im August bin ich in Vollzeit wiedereingestiegen und habe Urlaub abgebaut bis inkl. 11.10.25 danach sollte ich Überstunden in Vollzeit abbauen und ab dem 22.10. wieder in Persona arbeit ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin angestellte Zahnärztin und meine Tochter kam Ende 2023 zur Welt. Ich bekam nach dem Mutterschutz noch bis zu ihrem 1. Geburtstag das Stillberufsverbot ausgesprochen, welches sich wie auch das betriebliche Berufsbeschäftigunfsverbot aus meinem monatlichen Grundgehalt, wie auch der Umsatzbeteiligung zusammensetzte. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit
- Ausklammerung 0 Monat 14.Lebensmonat ohne Elterngeldbezug
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich