Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit für 2. Kind und Frage zum Mutterschaftsgeld

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeit für 2. Kind und Frage zum Mutterschaftsgeld

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Unser 1.Kind wurde am 26.02.2007 geboren. Ich befinde mich nun im 3. Jahr der Elternzeit (erst nur 2 jahre angemeldet und das 3. jahr dann noch genommen). Nun ist am 18.07.09 unser 2. Kind zur Welt gekommen. Dafür wollte ich auch wieder erst 2. jahre anmelden mit Absicht das 3. Jahr nachzumelden. Muß ich das nun ab dem 18.07.09 machen und meine Elternzeit endet dann am 17.07.2011 bzw 2012? Kann ich die 6 bzw 7 monate vom ersten Kind noch aufheben um die an die Elternzeit vom 2. Kind anzuhängen oder sind die Monate verloren? 2. Frage: Ich habe heute leider erst erfahren, dass mir obwohl ich in Elternzeit bin Mutterschaftsgeld von der KK zusteht. Habe das nun für die 8 wochen nach der Entbindung beantragt. Wäre es auch jetzt noch möglich die 6 Wochen vor Entbindung zu beantragen? Wenn ja wie? Herzlichen Dank für Ihre Mühe!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, da habe ich dann ja schon geantwortet ;-) Das MG bekommen Sie eigentlich automatisch, auch nachträglich geht noch Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wie man das formuliert, weiß ich aber leider nicht LG Peeka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kann ich sonst auch die Elternzeit für Kind 2. an die von Kind 1. anhängen.Sprich wenn der Arbeitgeber zustimmt die Elternzeit von Kind zwei ab 25.02.2010 laufen lassen und dann bis 24.02.2012 bzw ein Jahr noch drauf?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

es haben damals nur 2 Bekannte von mir gemacht (aus der Krabbelgruppe) LG Peeka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe gerade gesehen, die Frage wurde schon ein paar Mal gestellt. Habe aber die Antworten nicht verstanden :o( Also meine 1. Elternzeit endet am 27.02.2008 (3. Geburtstag meines 1. Kindes). Das 2. Kind kommt (vorraussichtlich) am 28.06.2007. Gehen mir die 8 Monate bis zum 27.02.2008 verloren?? Oder kann ich die 1. Elternzeit bis 27.02.2008 zu Ende nehmen und die 2. Elternzeit ab 28.02.2008 (3 Jahre)?? Danke Re: Elternzeit bei 2. Kind Hallo, man kann den ersten EU zu Ende nehmen u den zweiten dranhängen oder den ersten abbrechen u den neuen nehmen. Auf jeden Fall geht es nur bis zum 3. Geb. des letzten Kindes. Mit Zustimmung des AG kann man ein Jahr bis zum 8. Geb. jeden Kindes aufheben. Dann kann man den EU praktisch verlängern. Man könnte also das 3. Jahr gleich hinten dran hängen und hätte damit den EU verlängert - wenn der AG zustimmt. Ansonsten muss man auch im EU genauso handeln wie ohne, also dem AG die SS zeitnah mitteilen, man ist KK-versichert. Wenn der Mutterschutz des 2. Kindes im EU des 1. Kindes liegt erhält man nur den Anteil der KK als Mutterschaftsgeld. Verstanden? Sonst einfach noch mal nachfragen! Gruß, NB Hallo, Ende Oktober soll mein 2. Kind kommen. Ich bin aber jetzt noch in der Elternzeit von meiner Tochter, diese läuft bis 07 2007. Danach wollte ich die 3 Jahre für das neue Kind dranhängen. Jetzt habe ich gelesen, das die Elternzeit nur bis zum 3. Geburtstag eines Kindes läuft, dann würde mir aber ein 3/4 Jahr fehlen. Ist das richtig, oder kann ich die 3 vollen Jahre für jedes Kind bekommen? Und wann müsste ich die Eltenzeit dann beantragen, Jetzt, oder erst 8 Wochen vor Ablauf der ersten 3 Jahre. Hallo, man kann den ersten EU zu Ende nehmen u den zweiten dranhängen oder den ersten abbrechen u den neuen nehmen. Auf jeden Fall geht es nur bis zum 3. Geb. des letzten Kindes. Mit Zustimmung des AG kann man ein Jahr bis zum 8. Geb. jeden Kindes aufheben. Dann kann man den EU praktisch verlängern. Man könnte also das 3. Jahr gleich hinten dran hängen und hätte damit den EU verlängert - wenn der AG zustimmt. Ansonsten muss man auch im EU genauso handeln wie ohne, also dem AG die SS zeitnah mitteilen, man ist KK-versichert. Wenn der Mutterschutz des 2. Kindes im EU des 1. Kindes liegt erhält man nur den Anteil der KK als Mutterschaftsgeld. Gruß,


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich hoffe Sie können mir weiter helfen. Unser 1. Kind kam Ende April 2021 zur Welt. Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Seit dem 1. Geburtstag arbeite ich wieder Teilzeit (Angestellte öffentlicher Dienst) Es wurde ein Teilzeitvertrag für die Dauer der Elternzeit bis Ende April 2024 erstellt. Eine Klausel besagt der übliche ...

Hallo, ich habe eben den Bericht zu folgendenr Frage gelesen: "Kündigung Minijob während Elternzeit für erhöhten AG-Zuschuss Mutterschaftsgeld?" Ich würde sagen, dabei handelt es sich genau um das was ich wissen möchte. Wie fällt der Mutterschaftszuschlag vom AG fürs 2. Kind aus, wenn ich während der Elternzeit vom ersten Kind einen Minijob ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit und arbeite in der Elternzeit in Teilzeit (20h pro Woche). Vor der Geburt und der Elternzeit habe ich in Vollzeit gearbeitet. Ich habe die Elternzeit bis zum 2. Geburtstag meines Sohnes beantragt, die Teilzeitbeschäftigung allerdings auf unbestimmte Zeit. Nun bin ich wieder schwanger u ...

Hallo, momentan befinde ich mich noch in der Elternzeit meines ersten Kindes. Da ich wieder schwanger bin, habe ich die Elternzeit bei meinem Arbeitgeber um einen Monat verlängert, sodass diese einen Tag vor dem neuen Mutterschutz endet. Ich habe in der Elternzeit auf Minijobbasis bei einer Tochterfirma meiner alten Firma gearbeitet und monatl ...

Hallo Frau Bader , Ich hoffe so ist meine Frage allgemeiner. Bin ich verpflichtet einen Teilzeit Nebenjob zu kündigen wenn ich in meiner Elternzeit erneut schwanger bin und bei meinem Hauptarbeitgeber die Elternzeit verkürze um bei diesem die Mutterschutzfrist und Mutterschaftsgeld aus dem Vollzeitlohn zu bekommen? Mfg

Guten Morgen Frau Bader, ich befinde mich gerade in meiner ersten Beschäftigung in Elternzeit und übe bei einem anderen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit aus, die über die Mutterschutzzeit hinaus geht. Kann ich zu Beginn meiner Mutterschutzzeit die Elternzeit bei meinem ersten Arbeitgeber beenden, um den Arbeitgeberanteil zum ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Thema Mutterschaftsgeld, der Sachverhalt ist folgender: Ich war seit der Geburt meiner ersten Tochter in Elternzeit und habe die vollen 3 Jahre genommen (18 Monate davon Mutterschutz wegen Frühgeburt). Jetzt bin ich erneut schwanger. Die Elternzeit endete 25 Tage vor dem Beginn des neuen Mutte ...

Guten Tag,  die 3-jährige Elternzeit von meinem 1. Kind endete am 02.08.2024. Ich habe seit November 2022 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet mit 20 Wochenstunden. Am 10.09.2024 hat der Mutterschutz für mein 2. Kind begonnen. Die Wochen zwischen dem 03.08. und dem 10.09. habe ich wieder Vollzeit gearbeitet.  Steht mir nun für die Berechnung de ...

Hallo Frau Bader,  bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet.  Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...