u13321
Guten Tag Frau Bader ich plane als werdender Vater Ende April ab Geburt meines Sohnes 1 Monat Elternzeit und parallel 1 Monat Elterngeld beim Arbeitgeber zu beantragen. Jetzt habe ich gelesen, dass man Elterngeld erst ab 2 Monaten Elternzeit bekommt. Können Sie dies noch einmal bestätigen? Wie wäre dann für mich die Konsequenz? Ich würde kein Geld bekommen, aber 1 Monat zu Hause "bleiben dürfen"? Ich muss also unbedingt mindestens 2 Monate Elternzeit beantragen und dann auch Elterngeld? Außerdem las ich, dass man immer Lebensmonate des Kindes nehmen sollte, um keinen finanziellen Verlust zu haben - also nicht Kalendermonate? Herzlichen Dank für Ihre Antworten!
Hallo, ja, EG muss man für mind. 2 Mo. beantragen. Sie dürfen aber in der EZ bis zu 30 Std/ Wo arbeiten, vllt. ist Ihnen damit geholfen Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Lebensmonate ist richtig, Und Du kannst 2 Monate nehmen und im 2. dann bis 30 Stunden arbeiten. Wird dann eben im 2. Monat gegengerechnet, aber so würdest Du Dein Ziel von einem Monat mit Elterngeld erreichen. Wenn der Chef dem zustimmt ist das kein Problem. Die 30 Stunden sind IN der Elternzeit erlaubt.
u13321
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wenn ich aber nur 1 Monat ElternZEIT beantrage und dann 1 Monat ElternGELD möchte, würde das nicht funktionieren - auch nicht, wenn das identisch mit den Lebensmonaten ist? Ich würde gerne 1 Monat zuhause sein und ElternGELD beziehen und dann wieder voll (40 h pro Woche) arbeiten.
SumSum076
Das ist so richtig! Elterngeld gibt es nur, wenn du mindestens 2 Monate Elternzeit mit Elterngeld nimmst. Ohne Elterngeld kannst du so viel oder so wenig Elternzeit nehmen wie du willst. Elterngeld (bei der Elterngeldstelle beantragt) wird nur für Lebensmonate gezahlt. Elternzeit (beim AG angemeldet) kannst du auch nach Kalendermonaten nehmen. Eine Vermischung ist eher ungünstig, weil dein Lohn mit dem Elterngeld verrechnet wird. Und ja, du kannst während der Elternzeit bis zu 30 Std pro Woche arbeiten. Machst du mehr, fällst du automatisch aus der Elternzeit raus (und Elterngeld wäre zurück zu zahlen).
Mitglied inaktiv
Also Dein Vorhaben scheitert dann an den 10 Stunden. Aber so sind nunmal die Vorraussetzungen :-) Was spricht denn gegen 2 Monate ? Achso, die müssen soweit ich weiß auch nicht zusammenliegen. Könntest also 1. Monat und 12. Monat machen.
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Bader, ich konnte nirgends eine Antwort auf meine Fragen finden! Wäre nett wenn sie mir weiterhelfen könnten! 1. Mein Mann möchte gerne 1 Monat Elternzeit nehmen im 13 LM unseres Sohnes! Hätte er einen Anspruch auf Elterngeld??? Mein Elterngeld haben wir auf 24 Monate splitten lassen. Würde ich dann weniger bekommen wenn er keine ...
Liebe Frau Bader, Unser Sohn ist am 26.9.2016 geboren. Ich habe zwölf Monate Elterngeld beantragt und mein Mann möchte die letzten beiden Monate ebenfalls Elterngeld beantragen und zusätzlich noch einen dritten Monat Elternzeit nehmen. Er hat bei seinem Arbeitgeber beantragt ab dem 1.8.17 drei Monate Elternzeit zu nehmen. Dieser hat ihm nun für ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...
Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch zwei Jahre in Elternzeit und plane momentan meine Zukunft neu. Eventuell möchte ich mich beruflich umorientieren. Wie sieht es mit dem Fall aus, wenn ich mich während der Elternzeit auf eine Ausbildung bewerben würde und eine Zusage erhalte, aber erst für einen Start in mehreren Monaten. Wann m ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Hallo Frau Bader, ich habe nach der Geburt meines Kindes im Februar 2025 (inklusive Mutterschutz) 22 Monate Elternzeit beantragt, da man nur solange Elterngelb bekommt. Das Verhältnis mit meinem Arbeitgeber seit meiner Schwangerschaft in eine Schieflage geraten ist, deshalb möchte ich nun doch die vollen 36 Monate bis zu 3.Geburtstag des Kindes ...
Die letzten 10 Beiträge
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage