u13321
Guten Tag Frau Bader ich plane als werdender Vater Ende April ab Geburt meines Sohnes 1 Monat Elternzeit und parallel 1 Monat Elterngeld beim Arbeitgeber zu beantragen. Jetzt habe ich gelesen, dass man Elterngeld erst ab 2 Monaten Elternzeit bekommt. Können Sie dies noch einmal bestätigen? Wie wäre dann für mich die Konsequenz? Ich würde kein Geld bekommen, aber 1 Monat zu Hause "bleiben dürfen"? Ich muss also unbedingt mindestens 2 Monate Elternzeit beantragen und dann auch Elterngeld? Außerdem las ich, dass man immer Lebensmonate des Kindes nehmen sollte, um keinen finanziellen Verlust zu haben - also nicht Kalendermonate? Herzlichen Dank für Ihre Antworten!
Hallo, ja, EG muss man für mind. 2 Mo. beantragen. Sie dürfen aber in der EZ bis zu 30 Std/ Wo arbeiten, vllt. ist Ihnen damit geholfen Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Lebensmonate ist richtig, Und Du kannst 2 Monate nehmen und im 2. dann bis 30 Stunden arbeiten. Wird dann eben im 2. Monat gegengerechnet, aber so würdest Du Dein Ziel von einem Monat mit Elterngeld erreichen. Wenn der Chef dem zustimmt ist das kein Problem. Die 30 Stunden sind IN der Elternzeit erlaubt.
u13321
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wenn ich aber nur 1 Monat ElternZEIT beantrage und dann 1 Monat ElternGELD möchte, würde das nicht funktionieren - auch nicht, wenn das identisch mit den Lebensmonaten ist? Ich würde gerne 1 Monat zuhause sein und ElternGELD beziehen und dann wieder voll (40 h pro Woche) arbeiten.
SumSum076
Das ist so richtig! Elterngeld gibt es nur, wenn du mindestens 2 Monate Elternzeit mit Elterngeld nimmst. Ohne Elterngeld kannst du so viel oder so wenig Elternzeit nehmen wie du willst. Elterngeld (bei der Elterngeldstelle beantragt) wird nur für Lebensmonate gezahlt. Elternzeit (beim AG angemeldet) kannst du auch nach Kalendermonaten nehmen. Eine Vermischung ist eher ungünstig, weil dein Lohn mit dem Elterngeld verrechnet wird. Und ja, du kannst während der Elternzeit bis zu 30 Std pro Woche arbeiten. Machst du mehr, fällst du automatisch aus der Elternzeit raus (und Elterngeld wäre zurück zu zahlen).
Mitglied inaktiv
Also Dein Vorhaben scheitert dann an den 10 Stunden. Aber so sind nunmal die Vorraussetzungen :-) Was spricht denn gegen 2 Monate ? Achso, die müssen soweit ich weiß auch nicht zusammenliegen. Könntest also 1. Monat und 12. Monat machen.
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Bader, ich konnte nirgends eine Antwort auf meine Fragen finden! Wäre nett wenn sie mir weiterhelfen könnten! 1. Mein Mann möchte gerne 1 Monat Elternzeit nehmen im 13 LM unseres Sohnes! Hätte er einen Anspruch auf Elterngeld??? Mein Elterngeld haben wir auf 24 Monate splitten lassen. Würde ich dann weniger bekommen wenn er keine ...
Liebe Frau Bader, Unser Sohn ist am 26.9.2016 geboren. Ich habe zwölf Monate Elterngeld beantragt und mein Mann möchte die letzten beiden Monate ebenfalls Elterngeld beantragen und zusätzlich noch einen dritten Monat Elternzeit nehmen. Er hat bei seinem Arbeitgeber beantragt ab dem 1.8.17 drei Monate Elternzeit zu nehmen. Dieser hat ihm nun für ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, zu meiner Situation: ich bin bis Anfang Januar 2026 im Elternzeit mit meine ersten Kind. Wir planen das zweite allerdings weiß man ja nicht wie schnell es geht. ich habe ein Gewerbe gegründet und hatte den Plan für mein zweites Mal Elterngeld dann die Monate der Ersten Elternzeit auszuklammern um so mehr Elterngeld zu ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten. Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit
- ElterngeldPlus und schwanger mit zweitem Kind
- Rechtsfrage außerordentliche Kündigung bei Verlängerung Schließzeit
- Gehaltsfortzahlung im Beschäftigungsverbot
- Nachfrage Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen