ZwillisMa
Hallo Frau Bade, im September 15 habe ich Zwillinge bekommen. Anschließend bin ich für zwei Jahre in Elternzeit gegangen. In dem Schreiben an meinen Arbeitgeber, habe ich die Elternzeit ohne Bezug auf irgendeines der Kinder beantragt. Wortlaut aus Schreiben: "... hiermit beantrage ich Elternzeit zur Betreuung und Erziehung meiner Kinder. Ich werde für zwei Jahre in Elternzeit gehen. Unter Einhaltung der gesetzlichen Frist, werde ich die Elternzeit mit Geburt meiner Kinder beginnen. Errechneter Geburtstermin ist der xxxx.2015. ..." Meine Elternzeit läuft also jetzt im September aus. Nun wollte ich aber gerne die Elternzeit voll ausschöpfen (3 Jahre jetzt im Anschluss und ein Jahr für Notfälle aufheben). Eigentlich sollten es doch 6 Jahre sein, oder? Von meinem AG bekam ich jetzt aber die Antwort, dass ich vier Jahre ausgeschöpft hätte, weil ich sie gleichzeitig für beide Kinder genommen hätte. Stimmt das? Ist es nicht so, dass ich den Anspruch für jedes Kind individuell habe und ich bis zu 24 Monate bis zum 8. Lebensjahr des Kindes beanspruchen kann? Muss man sich beim Anschreiben an den AG festlegen, für welches Zwillingskind man in Elternzeit gehen möchte? Die Namen stehen zu diesem Zeitpunkt ja noch nicht einmal fest... Vielen Dank schon mal für Ihre Antwort.
Hallo, bei der Formulierung haben Sie leider vier Jahre verbraucht...mal mit dem AG reden? Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Ja, das muss man, Wieso standen die Namen nicht fest ? Elternzeit meldet man in der ersten Woche nach der Geburt.
ZwillisMa
Hab die Elternzeit 7 Wochen vor der Geburt anmeldet mit dem errechneten Geburtstermin. Wer weiß bzw. sagt zu diesem Zeitpunkt schon die Namen der Kinder? Manche wissen ja noch nicht einmal das Geschlecht...
Saskia0208
Hallo, du musst die Namen nicht angeben, du hättest eine ganz andere Formulierung wählen können! Z.b Ich beantrage EZ für den ersten Zwilling... Ich beantrage EZ für eines meiner Kinder etc. Deiner Formulierung nach aber, hast du direkt beide Kinder angemeldet. Dein AG hat leider recht, du hast die EZ für beide Kinder gleichzeitig gemeldet. Vll kannst du nochmal mit ihm sprechen! LG Saskia
Saskia0208
... Du hättest die EZ auch bis max. 4 Wochen nach der Geburt melden können. Es ist immer ausschlaggebend, dass man die EZ für EIN Kind beantragt und die rechtliche Zeit, dann auf das zweite Kind überträgt, nur so kommt man auf die lange EG Zeit mit Zwillingen. Leider ist dir, bei deinem Antrag ein Fehler unterlaufen und somit hast du keinen Anspruch auf Übertragung der Elternzeit. LG
mellomania
1. du KANNST die Elternzeit gar nicht 7 wochen VOR der geburt anmelden fix da du dafür die geburtsurkunde brauchst. die ELTERNZEIT beginnt daher einen Tag nach dem Mutterschutz und du beantragst normalerweise eine woche NACH der Geburt. das sind dann auch 7 Wochen vor beginn. man geht davon aus, dass die mutter DANN die geburtsurkunden hat, ohne die der fixe antrag gar nicht geht. du weißt ja vor der geburt gar nicht WANN die Elternzeit losgeht. es könnte ja sein, dass es frühgeburten sind und du 12 wochen mutteschutz hast. 2. du MUSST den namen des kindes NACH der geburt angeben, für welches du elternzeit habenm möchtest. da du das alles nicht gemacht hast, sind 4 jahre parallel gelaufen also zwei jahre pro kind, daher sind 4 jahre weg.
Ähnliche Fragen
hallo frau bader, sicherlich wurde ihnen die frage bereits schon gestellt, aber ich kann sie gerade nicht finden, deshalb lautet meine frage an sie: wie lange und ab wann (momentan bin ich noch bis ende mai in elternzeit für meine tochter) kann ich maximal elternzeit für unsere "coming twins" (märz 2011) beantragen? hintergrund: wir beg ...
Hallo Frau Bader, im September 16 sind meine Zwillinge geboren. Ich habe dann rechtzeitig 7 Wochen vor Beginn die Elternzeit angemeldet, für zwei Jahre aber von Ende Mutterschutz (Januar 17-Janaur 19)... irgendwie dachte ich die Elternzeit würde von Ende des Mutterschutzes aus berechnet werden. Ich habe es so formuliert.... "hiermit beantrage ich ...
Hallo, ich habe drei Kinder.Meine älteste Tochter wird Mitte Oktober2022 8Jahre. Ich habe damals bei ihr ein Jahr Elternzeit genommen. Dann kamen 2018 die Zwillinge. Für einen Zwilling habe ich direkt nach dem Mutterschutz 1Jahr Elternzeit beantragt. Im Anschluss ein Jahr für den zweiten Zwilling und darauf das Jahr wieder für den ersten Zwilling. ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch zwei Jahre in Elternzeit und plane momentan meine Zukunft neu. Eventuell möchte ich mich beruflich umorientieren. Wie sieht es mit dem Fall aus, wenn ich mich während der Elternzeit auf eine Ausbildung bewerben würde und eine Zusage erhalte, aber erst für einen Start in mehreren Monaten. Wann m ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich melde mich bei Ihnen, da ich auf der Suche nach speziellen Antworten zu folgenden Themen bin: 1) Nebenbei selbstständig Arbeiten während eines Beschäftigungsverbots (BV) im Hauptjob 2) Generell zu Elternzeit und Elterngeld (wenn man zweigleisig „fährt") Kurz zu mir: Normalerweise arbeite ich 70% Tei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Hallo Frau Bader, ich habe nach der Geburt meines Kindes im Februar 2025 (inklusive Mutterschutz) 22 Monate Elternzeit beantragt, da man nur solange Elterngelb bekommt. Das Verhältnis mit meinem Arbeitgeber seit meiner Schwangerschaft in eine Schieflage geraten ist, deshalb möchte ich nun doch die vollen 36 Monate bis zu 3.Geburtstag des Kindes ...
Sehr geehrte Frau Bader, ist es mir erlaubt während meiner Elternzeit zu studieren, vielleicht sogar ohne das meinem Arbeitgeber mitzuteilen? Damit wäre ich auch automatisch weiter krankenversichert, nicht wahr? Vielen Dank!
Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für die Antwort. Ja, während der EZ bin ich selber beitragsfrei versichert, also gilt es dann während eines Studiums weiterhin, wenn ich Sie richtig verstanden habe. Danke Ihnen nochmal
Die letzten 10 Beiträge
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Selbstständig während Elternzeit
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit