Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Zwillinge Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Zwillinge Elternzeit

Socke83

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, im September 16 sind meine Zwillinge geboren. Ich habe dann rechtzeitig 7 Wochen vor Beginn die Elternzeit angemeldet, für zwei Jahre aber von Ende Mutterschutz (Januar 17-Janaur 19)... irgendwie dachte ich die Elternzeit würde von Ende des Mutterschutzes aus berechnet werden. Ich habe es so formuliert.... "hiermit beantrage ich Elternzeit für die Erziehung und Betreuung meiner Kinder A und B. Nach einer 24 monatigen Auszeit stehe ich Ihnen wieder voll zur Verfügung". Somit habe ich jetzt ja quasi nicht für 24 Monate sondern für 27,5 Monate Elternzeit beantragt, ist dieses ein Problem wenn ich verlängern will? Und wahrscheinlich hab ich auch so formuliert, dass für beide zusammen dieser Zeitraum beantragt wurde oder? Ich hätte besser schreiben sollen für Kind A im 1. Jahr und Kind B im 2. Jahr..... Kommt man da noch raus oder habe ich jetzt Elternzeitjahre verschenkt? Viele Grüße!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, bis zum 3. Geb. können Sie ohne Probleme verlängern. Danach ist es eine Frage der Auslegung. Es wäre besser gewesen, es anders zu formulieren. Ich würde mal mit dem AG reden. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

du musst schon richtig beantragen von einen tag nach ende mutterschutz bis einen tag vor ende 1. lebensjahr kind 1 und direkt danach am 1. lj kind zwei bis einen tag vor ende 2. lebensjahr kind 2. es spielt keine rolle welches kind du als erstes nimmst aber du musst ja für beide namentlich benatragen, dass der rest bis zum 8. lj übertragen werden muss. wenn dann noch ein kind dazukommt ist es wichtig, dass du und der arbeitgeber weiß, für welches kind noch elternzeit da ist und für welches alles verbraucht ist. daheim für dich ist es nicht relevant aber in der kartei schon. so wird es bei uns verlangt. udn das ist auch gut so, ich bearbeite mutterschutz und elternzeiten, da kommt man ganz schön durcheinander, wenn dann mehrer kinder hintereinander kommtn, laufende elternzeiten abgebrochen werden für neuen mutterschutz, elternzeit zurückgespielt sind, reste die nicht verloren gehen sollten etcpp


SumSum076

Beitrag melden

Ich sehe da wenig Probleme! Du wolltest eine Auszeit von 2 Jahren für deine beiden Kinder... Zu klären wäre tatsächlich, wie dein AG dich verstanden hat. Ob er mit dir 24 Monate nach der Geburt oder 24 Monate nach dem Mutterschutz wieder im Job rechnet. Für "den Antrag" auf Verlängerung ist das egal, weil du 2 Jahre (oder eben mehr) angemeldet hast. Hat dein AG verstanden, 24 Monate ab Geburt, dann kannst du noch 1 Jahr (bis zum Tag vor dem 3. Geburtstag) problemlos Elternzeit nehmen. Darüber hinaus kannst du den Antrag stellen, dass insgesamt 3 Jahre (2 für den einen Zwilling und 1 für den anderen Zwilling) über das dritte Lebensjahr hinaus übertragen werden sollen, so dass du auf insgesamt 6 Jahre Elternzeit kommen kannst. Hat dein AG verstanden, 24 Monate ab Mutterschutzende, dann kannst du problemlos Elternzeit bis zum 3. Geburtstag nehmen (ist hier aber nur noch ca 8 Monate, Ende EZ im Januar bis 3. Geburtstag im September). Die "Regeln" zum "Antrag" sind da die gleichen. Auch hier kannst du den Antrag stellen, dass insgesamt 3 Jahre übertragen werden. Gruß Sabine


Socke83

Beitrag melden

Vielen Dank schon mal für die bisherigen Antworten! Evtl. haben ich dahingehend noch die Möglichkeit umzuformulieren, dass ich den Zeitraum bis September 2018 (genaues Datum bis zum 2. Geburtstag) umändere... Meinem AG ist das wohl auch schon aufgefallen, dass es missverständlich ist... Wenn ich hinter Zwilling A (1. Jahr) und hinter Zwilling B (2. Jahr) schreibe, wäre mir damit geholfen? Das dürfte ich bestimmt auch noch umformulieren... Oder ist eine Aufteilung 1. Jahr A 2. Jahr B dann Verlängerung 3. Jahr B 4. Jahr A 5. Jahr A 6. Jahr B nicht möglich? Müssen die ersten beiden Jahre zwingend auf denselben Zwilling entfallen? So würde ich mir ja auch offen halten evtl. jeweils zwei Jahre zu übertragen... Und dann wäre noch die Fragen... die Übertragung auf nach 3 Jahre ist lt. Forum nur mit Zustimmung möglich, aber ist es nicht so, dass nach neuer Rechtslage, seitdem man auch 24 Monate darf, die Zustimmung nicht mehr erforderlich ist? So entnehme ich das aus dem Gesetzestext...


SumSum076

Beitrag melden

Hallo Socke83! Doch, deine Aufteilung geht! Die passt ja dann auch zu deinem 1. Antrag an den AG... So hast du pro Kind noch 2 Jahre übrig. Ein Jahr (von den 4) kann dann noch vor dem 3. Geburtstag liegen. Und ja, du hast Recht, man benötigt nicht mehr die Zustimmung zur Übertragung! Der AG kann die EZ nach dem 3. Geburtstag nur noch aus dringenden betrieblichen Gründen ablehnen. Gruß Sabine


S.222

Beitrag melden

Hallo dürfte ich fragen wie sie den Antrag danach umformuliert haben? Ich habe dasselbe Problem. Habe auch Elternzeit nach Mutterschutz genommen mit derselben Formulierung. Jetzt möchte ich auch ein Jahr verlängern. Aber dann wären die Kinder nicht drei sondern 3 1/2


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo frau bader, sicherlich wurde ihnen die frage bereits schon gestellt, aber ich kann sie gerade nicht finden, deshalb lautet meine frage an sie: wie lange und ab wann (momentan bin ich noch bis ende mai in elternzeit für meine tochter) kann ich maximal elternzeit für unsere "coming twins" (märz 2011) beantragen? hintergrund: wir beg ...

Hallo, ich habe drei Kinder.Meine älteste Tochter wird Mitte Oktober2022 8Jahre. Ich habe damals bei ihr ein Jahr Elternzeit genommen. Dann kamen 2018 die Zwillinge. Für einen Zwilling habe ich direkt nach dem Mutterschutz 1Jahr Elternzeit beantragt. Im Anschluss ein Jahr für den zweiten Zwilling und darauf das Jahr wieder für den ersten Zwilling. ...

Sehr geehrte Frau Bader, Danke vorab für Ihre Rückmeldung auf meine letzte Frage. Nach einigem am recherchieren kam die Idee, dass ich meine Elternzeit vorzeitig beende. Ich selbst bin schwer erkrankt und nicht arbeitsfähig auf unbestimmte Zeit. Wäre das die ehrlichere Variante meinem AG gegenüber anstatt mich nach der vereinbarten TZ in Elt ...

Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...

Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.  

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025  Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt.   Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...