Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit bei Zwillingen

Frage: Elternzeit bei Zwillingen

Hanna-Maria

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ich erwarte im September Zwillinge und es ist mir nicht ganz klar welchen Anspruch auf Elternzeit ich habe. Sind es insgesamt 6 Jahre? Könnte ich direkt im Anschluss an die Geburt 4 Jahre nehmen und 2 Jahre für einen späteren Zeitpunkt aufbewahren? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Für Mehrlinge, die ab dem 1. Juli 2015 geboren wurden, können für jeden Mehrling 24 Monate der insgesamt 3-jährigen Elternzeit bis zum achten Geburtstag des jeweiligen Mehrlings beansprucht werden, ohne dass die Zustimmung des Arbeitgebers notwendig ist. Liebe Grüße NB


Pureheart

Beitrag melden

Hallo, Du kannst insgesamt 6 Jahre nehmen: Für Kind A nimmst Du 2 Jahre, das dritte Jahr hebst Du für später auf. Für Kind B nimmst Du das 3. Jahr. die restlichen 24 Monate kannst Du nach dem 3. LJ nehmen, so also z. B . für das 4. Jahr. Die dann noch verbleibenden 12 Monate je Kind kannst Du für einen späteren Zeitpunkt nehmen. Wichtig ist, daß Du Dich bereits von Anfang an festlegst, für welches Kind Du welche Elternzeit nimmst - also in Bezug auf die ersten Lebensjahre. Liebe Grüße, Pureheart (die ihre Zwillinge auch im Sommer erwartet)


Maulemaus

Beitrag melden

Hallo, bei mir war es damals so, dass ich das erste Jahr Elternzeit für beide Kinder parallel nehmen musste als Voraussetzung für die Gewährung von Elterngeld. Die verbleibenden 4 Jahre haben ich danach hintereinander genommen. Alles Gute!


Borghagen

Beitrag melden

Es sind 5 Jahre Elternzeit: Kind A 2 J., Kind B 1 J. = 3 J. Elterzeit beantragen Für Kind A 1 J. übertragen, sowie f. Kind B 1 J. übertragen lassen wir haben selber Zwillinge


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Seit Juli 2015 kann man pro Kind bis zu 24 Monate übertragen. Es sind nun 6 Jahre möglich bei Zwillingen.


Hanna-Maria

Beitrag melden

Vielen Dank für die Vielzahl von Antworten! Darf ich das mal zusammenfassen und um Überprüfung bitten: - Grundsätzlich besteht ein Anspruch auf 3 Jahre Elternzeit pro Kind (bis zum 3. Geburtstag) - 24 Monate von diesen 3 Jahren dürfen seit dem 1.7.2015 auf den Zeitraum vom 3.-8. Geburtstag des Kindes aufgespart werden - Man könnte also zunächst 2 Jahre für Kind A beantragen und dann, 7 Wochen vor Ablauf, ein weiteres Jahr für Kind B. Ist das so korrekt? Oder muss dieses weitere Jahr 13 Wochen im Voraus angemeldet werden? - Für Kind A sind dann noch 12 Monate übrig und für Kind B 24 Monate, die zu einem späteren Zeitpunkt (bis zum 8. Geburtstag) genommen werden können.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

So ist es. Von Kind 1 müsstest Du dann 12 , von Kind 2 dann 24 Monate übertragen lassen. Übertragende Monate müssen 13 Wochen eher angemeldet werden Das wäre bei den ersten von 12 von Kind 2 noch nicht der Fall. Der AG freut sich aber meist über genug Vorlaufzeit. Wenn Du es also schon eher weißt, kannst Du es eher melden.


Hanna-Maria

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, vielen Dank für Ihre Antwort. Ab wann beginnt die Elternzeit? Direkt am Geburtstermin oder erst nach dem Mutterschutz bzw. wann muss sie angemeldet werden? 7 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin oder 7 Wochen vor Ende des Mutterschutzes?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo frau bader, sicherlich wurde ihnen die frage bereits schon gestellt, aber ich kann sie gerade nicht finden, deshalb lautet meine frage an sie: wie lange und ab wann (momentan bin ich noch bis ende mai in elternzeit für meine tochter) kann ich maximal elternzeit für unsere "coming twins" (märz 2011) beantragen? hintergrund: wir beg ...

Hallo Frau Bader, im September 16 sind meine Zwillinge geboren. Ich habe dann rechtzeitig 7 Wochen vor Beginn die Elternzeit angemeldet, für zwei Jahre aber von Ende Mutterschutz (Januar 17-Janaur 19)... irgendwie dachte ich die Elternzeit würde von Ende des Mutterschutzes aus berechnet werden. Ich habe es so formuliert.... "hiermit beantrage ich ...

Hallo, ich habe drei Kinder.Meine älteste Tochter wird Mitte Oktober2022 8Jahre. Ich habe damals bei ihr ein Jahr Elternzeit genommen. Dann kamen 2018 die Zwillinge. Für einen Zwilling habe ich direkt nach dem Mutterschutz 1Jahr Elternzeit beantragt. Im Anschluss ein Jahr für den zweiten Zwilling und darauf das Jahr wieder für den ersten Zwilling. ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader,   Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...