Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit bei Zwillingen

Frage: Elternzeit bei Zwillingen

Hanna-Maria

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ich erwarte im September Zwillinge und es ist mir nicht ganz klar welchen Anspruch auf Elternzeit ich habe. Sind es insgesamt 6 Jahre? Könnte ich direkt im Anschluss an die Geburt 4 Jahre nehmen und 2 Jahre für einen späteren Zeitpunkt aufbewahren? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Für Mehrlinge, die ab dem 1. Juli 2015 geboren wurden, können für jeden Mehrling 24 Monate der insgesamt 3-jährigen Elternzeit bis zum achten Geburtstag des jeweiligen Mehrlings beansprucht werden, ohne dass die Zustimmung des Arbeitgebers notwendig ist. Liebe Grüße NB


Pureheart

Beitrag melden

Hallo, Du kannst insgesamt 6 Jahre nehmen: Für Kind A nimmst Du 2 Jahre, das dritte Jahr hebst Du für später auf. Für Kind B nimmst Du das 3. Jahr. die restlichen 24 Monate kannst Du nach dem 3. LJ nehmen, so also z. B . für das 4. Jahr. Die dann noch verbleibenden 12 Monate je Kind kannst Du für einen späteren Zeitpunkt nehmen. Wichtig ist, daß Du Dich bereits von Anfang an festlegst, für welches Kind Du welche Elternzeit nimmst - also in Bezug auf die ersten Lebensjahre. Liebe Grüße, Pureheart (die ihre Zwillinge auch im Sommer erwartet)


Maulemaus

Beitrag melden

Hallo, bei mir war es damals so, dass ich das erste Jahr Elternzeit für beide Kinder parallel nehmen musste als Voraussetzung für die Gewährung von Elterngeld. Die verbleibenden 4 Jahre haben ich danach hintereinander genommen. Alles Gute!


Borghagen

Beitrag melden

Es sind 5 Jahre Elternzeit: Kind A 2 J., Kind B 1 J. = 3 J. Elterzeit beantragen Für Kind A 1 J. übertragen, sowie f. Kind B 1 J. übertragen lassen wir haben selber Zwillinge


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Seit Juli 2015 kann man pro Kind bis zu 24 Monate übertragen. Es sind nun 6 Jahre möglich bei Zwillingen.


Hanna-Maria

Beitrag melden

Vielen Dank für die Vielzahl von Antworten! Darf ich das mal zusammenfassen und um Überprüfung bitten: - Grundsätzlich besteht ein Anspruch auf 3 Jahre Elternzeit pro Kind (bis zum 3. Geburtstag) - 24 Monate von diesen 3 Jahren dürfen seit dem 1.7.2015 auf den Zeitraum vom 3.-8. Geburtstag des Kindes aufgespart werden - Man könnte also zunächst 2 Jahre für Kind A beantragen und dann, 7 Wochen vor Ablauf, ein weiteres Jahr für Kind B. Ist das so korrekt? Oder muss dieses weitere Jahr 13 Wochen im Voraus angemeldet werden? - Für Kind A sind dann noch 12 Monate übrig und für Kind B 24 Monate, die zu einem späteren Zeitpunkt (bis zum 8. Geburtstag) genommen werden können.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

So ist es. Von Kind 1 müsstest Du dann 12 , von Kind 2 dann 24 Monate übertragen lassen. Übertragende Monate müssen 13 Wochen eher angemeldet werden Das wäre bei den ersten von 12 von Kind 2 noch nicht der Fall. Der AG freut sich aber meist über genug Vorlaufzeit. Wenn Du es also schon eher weißt, kannst Du es eher melden.


Hanna-Maria

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, vielen Dank für Ihre Antwort. Ab wann beginnt die Elternzeit? Direkt am Geburtstermin oder erst nach dem Mutterschutz bzw. wann muss sie angemeldet werden? 7 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin oder 7 Wochen vor Ende des Mutterschutzes?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo frau bader, sicherlich wurde ihnen die frage bereits schon gestellt, aber ich kann sie gerade nicht finden, deshalb lautet meine frage an sie: wie lange und ab wann (momentan bin ich noch bis ende mai in elternzeit für meine tochter) kann ich maximal elternzeit für unsere "coming twins" (märz 2011) beantragen? hintergrund: wir beg ...

Hallo Frau Bader, im September 16 sind meine Zwillinge geboren. Ich habe dann rechtzeitig 7 Wochen vor Beginn die Elternzeit angemeldet, für zwei Jahre aber von Ende Mutterschutz (Januar 17-Janaur 19)... irgendwie dachte ich die Elternzeit würde von Ende des Mutterschutzes aus berechnet werden. Ich habe es so formuliert.... "hiermit beantrage ich ...

Hallo, ich habe drei Kinder.Meine älteste Tochter wird Mitte Oktober2022 8Jahre. Ich habe damals bei ihr ein Jahr Elternzeit genommen. Dann kamen 2018 die Zwillinge. Für einen Zwilling habe ich direkt nach dem Mutterschutz 1Jahr Elternzeit beantragt. Im Anschluss ein Jahr für den zweiten Zwilling und darauf das Jahr wieder für den ersten Zwilling. ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...