Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit beendet, kein Kitaplatz und wieder Schwanger, was nun?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeit beendet, kein Kitaplatz und wieder Schwanger, was nun?

mya2.0

Beitrag melden

Hallo Frau Bader. Mein Chef rief mich vor zwei Tagen an und verlangte von mir für seine Akten eine Kündigung. Mein Sohn ist im Oktober 2 geworden und bis dahin hatte ich schriftlich meinen Anspruch auf Elternzeit bei meinem AG geltend gemacht. Mein Sohn wartet noch auf einen Kitaplatz und ich bin im 5Monat schwanger errechneter Stichtag 16.05.14. Mein Mann übernimmt mit seiner Arbeit alles für uns, aber wenn ich jetzt von mir aus Kündige und mein mann auf einmal seine Arbeit verlieren würde, bekäme ich ja eine drei Monatige sperre beim Amt. was soll ich nun tun??? Bitte helfen Sie mir.. lg


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, was war denn ab Okober? Einfach zuhause geblieben? Dann hat der Ag Grund zur fristlosen Kündigung (trotz SchwS) und Sie werden gesperrt. Sie hätten doch verlängern können liebe Grüsse, NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Wieso hast Du Deine Elternzeit nicht verlängert ?


SumSum076

Beitrag melden

Was hast du denn gemacht zwischen Oktober und jetzt? Elternzeit war ja im Oktober zuende? Warst arbeiten? Ein Grund, warum man trotz Schwangerschaft gekündigt werden kann, ist, wenn man arbeiten müsste (weil Elternzeit zuende), aber einfach nicht hingeht (auch dann wenn das Kind nicht in den Kiga kann)! Gruß Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

na eine Sperre bekämmst du eh. Wenn Du arbeiten mußt aber nicht hingehst udn deshalb gekündigt wirst, kassierst du trotzdem eine Speere. Weil du bewußt den Arbeitsplatz gefährdet hast.


mya2.0

Beitrag melden

Also, meinen Chef hat es bis Dato nicht gekümmert das ich nicht arbeiten konnte wegen meinem Sohn. Aber jetzt zum Jahresende bräuchte er ja unbedingt etwas für seine Akten um das Kapitel mit mir zu schließen. Er hat schiss das ich ihm mit dem Anwalt komme und so ( ist ein nicht ganz so seriöser Betrieb). Bin ja auch wieder neu Schwanger und in meiner vorigen hat er sich schon nicht an die regel gehalten mir erleichterung im Job zu verschaffen 8sitzmöglichkeit etc.)


mya2.0

Beitrag melden

Und der Grund warum es meinen Chef nicht gestört hat ist, weil er ja trotzdem volles Personal da hat. Anstele für mich hat er ja jemanden, es enstehen im also nirgends extra Kosten oder ähnliches.


SumSum076

Beitrag melden

Das braucht den auch nicht zu stören... DU musst dich zur Verfügung stellen, wenn du deinen Arbeitsvertrag erfüllen willst, deinen Job behalten möchtest, darüber die Krankenversicherung willst, Gehalt möchtest. Und jetzt wieder Mutterschaftsgeld usw. Es stört ihn nicht, also geh ich nicht hin? Bei so einer Einstellung und so einem Verhalten darfst du zu Recht - auch als Schwangere - gekündigt werden! Was willst du da mit einem Anwalt? Grobe Pflichtverletzung deinerseits! Da hat dein AG gar nix zu befürchten! Gruß Sabine


luvi

Beitrag melden

Hallo, Verstehe ich das richtig, dass Du einfach nach Deiner Elternzeit nicht in Deiner Arbeit erschienen bist???? Ehrlich, ich verstehe Deinen Arbeitgeber nicht. Er erwartet von Dir ein Kündigungsschreiben, obwohl Du schon mehrere Monate nicht arbeiten warst? Ich an seiner Stelle hätte Dir schon längst gekündigt. Oder legst Du es darauf an, damit Du vom Arbeitsamt nicht für Leistungen gesperrt wirst? Kannst Du Dich evtl. mit Deinem Arbeitgeber einigen, dass Du Deine Elternzeit verlängerst bis zum neuen Mutterschutz? Ihm entstehen ja dadurch keine Nachteile, Du hättest mehrere Vorteile... Dein Arbeitgeber scheint ja ziemlich verständnisvoll zu sein, wenn Du monatelang nicht zum arbeiten auftauchst, und er erst jetzt reagiert. Luvi


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Wenn Du im Moment nicht zur Arbeit erscheinst und deswegen wohl auch keinen Lohn erhältst - wovon lebst Du denn jetzt? Und wie bist Du derzeit krankenversichert? Irgendjemand muß ja für Dich aufkommen? Insofern juckt Dich eine Sperre möglicherweise gar nicht. Die wahrscheinlichste Option: Du bist verheiratet, Dein Mann zahlt allea für die ganze Familie, und Du bist über ihn familienversichert. Wenn dem so ist, dann kannst Du ohne Nachteile kündigen. Am Status Quo ändert sich dadurch nichts.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Das frage ich mich auch. Wovon lebst Du, wie bist Du versichert ? Taktisch sinnvoll wäre es auf jeden Fall die Elternzeit schriftlich bis zum Tag vor neuem Mutterschutz zu verlängern. Schriftlich, per Einschreiben und Bestätigung. Dann Mutterschaftsgeld zu bekommen. Voll. Dann neue Elternzeit für Kind 2. Einen Versuch wäre es wert.


mya2.0

Beitrag melden

Also, ihr missversteht mich, ich bin keine der Frauen die keine Lust zu arbeiten hat und nicht ihren Pflichten nachkommt. Mein Chef und ich hatten im Sommer schon ein Gespräch das ich nicht bei Ihm wieder anfange zu Arbeiten, da wir Anfang 2014 aus Hamburg wegziehen. Ihn ärgert dies zur Sau da ich vor meiner ersten Schwangerschaft eigentlich Filialleiterin werden sollte damit er mal öfter Frei machen kann. Er hätte so gar keine frei Arbeitszeit die er mir überhaupt zu verfügung stellen kann, da er ja voll besetzt ist in seiner kleinen Filiale. Und nun will er natürlich mit Recht einen Abschluß unserer Zusammenarbeit haben. Ich wollte ledeglich wissen wie es sich nun verhält. Und Gehalt oder Mutterscgaftsgeld wollte ich auch nicht einfach so bekommen. Und nicht ich wollte den Anwalt oder habe ähnliches erwähnt, sondern mein Chef hat Angst es könne irgendwas vor Gericht oder ähnliches gehen da seine Arbeitsmoral nicht ganz so seriös ist und nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Ihr habt mir so schon mit den Antworten genügend gesagt und ich werde Kündigen, da mein Chef außer mich zur Arbeit zu zwingen trotzdem nicht kündigen darf ( hab das mit dem Arbeitsrecht abgeklärt) ist mir und meinem Mann das blöde dahin gelaber schon genug überflüssiger stress. Denn wir beziehen ja kein HARTZ4 oder ähnliches. Es war ging ja nur um was wäre wenn.


mya2.0

Beitrag melden

Treffer. Bin verheiratet und alles drum und dran. Es ging ja nur ums was wäre wenn, da mein mann als unständigbeschäftigt im Hafen arbeitet. Er verdient super, aber es könnte ja immer wieder sein das mal keine Arbeit für die Unständigen überbleibt ( was in den nächsten Jahre wohl eher weniger passieren wird) und das würde in seinem Fall bedeuten kein ALG 1 sonder HARTZ4. Und dann kam die Frage auf wenn ich Kündigen würde was mit mir sein würde. Mein mann und ich haben aber beschlossen das uns der Stress zu doof ist und ich meinem Chef ne Kündigung schreibe da es mich ja so nicht interessieren brauch.


mya2.0

Beitrag melden

Alos, liebe Sabine für dich auch noch mal. Danke für deine Antwort. Bei mir gings ja nur zu wissen was getan werden kann. Mit meinem Chef war schon im Sommer besprochen das ich nicht wieder bei Ihm anfangen werden. Ich war seine beste Kraft und ich geh nicht nicht hin weil es ihn ja nicht stört sonder vorher so mit ihm abgeklärt war und mein Sohn ja auch kein Kitaplatz hat. Ich bin verheiratet mit allem drum und dran und es ging nur ums was wäre wenn, da mein Chef eh vollbestzt ist und mir gar keine frei Arbeitszeit zur verfügung stellen kann werde ich Kündigen da mich der Rest eigntlich nicht interessieren brauch. Denn auf extra Geld bin ich nicht aus, mein Mann verdient super das reicht auch mit Baby Nummer 2 locker und ist dieses Kind dann rechtzeitig in der Kita gehe ich auch selber wieder arbeiten, ab Januar dann aber in mehr in Hamburg. lg Mya


mya2.0

Beitrag melden

Danke Frau Bader auch für ihre Antwort. Wie gesagt es bräuchte mich eigentlich gar nicht zu interessieren ob ich eine Speree bekomme, da wir kein Hartz4 oder ähnliches Beziehen und auch nicht auf extra Geld aus sind. Werde meine Kündigung noch vor ende dieses Jahres einreichen, da mit meinem Chef ja im Sommer eh abgesprochen wurde das ich bei ihm nicht wieder anfange zu arbeiten. lg mya


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader,  meine Elternzeit endet im Juli 2024 und ich bin aber bereits wieder schwanger. Der Mutterschutz beginnt Anfang Oktober. Ich würde gerne meine Vollzeitstelle bis dahin wieder aufnehemen die ich vor meiner ersten SS hatte. Am liebsten würde ich die Elternzeit verkürzen und ab Juni schon anfangen um mein elterngeld aufzub ...

Hallo :) Ich bin aktuell schwanger und  Entbindungstermin ist der 27.09.2024. Wir haben aktuell vor, dass ich für 12 Monate Basiselterngeld beziehe und danach wieder in Teilzeit arbeiten gehe. Gleichzeitig hat sich uns die Frage gestellt wann ich wieder schwanger werden müsste, bzw. wann das 2. Kind auf die Welt kommen sollte damit man dasselbe ...

Hallo :) Hab im Mai 2023 mein erstes kind bekommen und war 1 jahr in Elternzeit . Hatte jetzt aber eine Kündigung noch wären der Elternzeit bekommen durch einen Pächter wechsel da keine Mitarbeiter übernommen wurden. Bin jetzt seit ca. 1 Monat Arbeitslos und beziehe ALG 1. Letzte Woche habe ich einen Positiven test gemacht Entbindungstermin wär ...

Hallo liebe Frau Bader, ich habe folgende Frage: Ich befinde mich derzeit in Elternzeit. Diese sollte eigentlich ab Oktober enden. Ich bin derzeit aber wieder schwanger (voraussichtlicher Entbindungstermin: 28.01.2025), was bedeutet ich würde mich ab Mitte Dezember bereits wieder im Mutterschutz befinden. Nun ist mein Arbeitgeber insolven ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...

Guten Abend :),  Ich bin noch in Elternzeit , eigentlich bis 12/25 . Meine Tochter wird im Dezember 2 . Ich bin jetzt erneut schwanger ( ganz frisch ). Was macht am meisten Sinn ? Mir kreisen jetzt viele Fragen im Kopf , wenn ich jetzt in Elternzeit bleibe diese dann wegen Mutterschutz beende , was bekomme ich dann für das 2. Kind an Elterngeld ...

Guten Tag, eigentlich würde ich ab Februar nach 14 Monaten Elternzeit wieder anfangen zu arbeiten (Beamtin). Nun bin ich wieder schwanger. Bis zum Mutterschutz würde ich genau drei Monate abreiten.. meine letzte Schwangerschaft mit Komplikationen und ich bin nun auch wieder sehr angeschlagen. Meine Gyn würde mich gern krankschreiben. Was mir unang ...

Hallo ich habe schon ähnliche Fragen gefunden, aber nicht genau das richtige.  Also schildere ich erstmal meine Situation: Mein Sohn ist im Dezember 2023 auf die Welt gekommen, meine Elternzeit läuft noch bis Ende Dezember 2025. Da ich nun im März zum letzten Mal Elterngeld bekomme, starte ich am 01.Mai wieder zu arbeiten in Teilzeit. Hierzu gibt ...