Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit Antrag beim AG

Frage: Elternzeit Antrag beim AG

Lisa887

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich habe vor 3 Jahre in Elternzeit zu gehen, jedoch nach 12 Monaten wieder auf 450 Euro bei meinem Arbeitgeber einzusteigen . Somit arbeite ich " Teilzeit " in Elternzeit. Jetzt muss ich den Elternzeit Antrag stellen und frage mich, auf welche Zeit ich den Antrag stellen muss. 1 Jahr oder 3 Jahre. Wenn ich den Antrag auf 3 Jahre stellen muss , muss ich dann die 450 Euro Basis in dem Antrag erwähnen? Können Sie mir hier ein Rat geben? Vielen Dank LG Lisa


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, mind 2 Jahre. Und ich würde die TZ bereits beantragen. Dann kann der AG besser planen Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Auf 3 Jahre oder mindestens 2 Jahre. Direkt rein schreiben das du aktuell planst nach einem Jahr in TZ innerhalb der EZ zurück zu kommen. Nimmst du weniger als 2 Jahre kann der AG einer Verlängerung widersprechen, deshalb direkt 2 Jahre. Widerspricht der AG dem TZ-Wunsch nicht gilt der als genehmigt.


mellomania

Beitrag melden

ich würde drei jahre melden. beginn einen tag nach dem nachgeburtlichen mutterschutz und ende einen tag vor dem 3. geburtstag. du schreibst dazu, dass du nach dem 1. jahr elternzeit auf 450 bzw. tz zurückkommen möchtest. ein fixes datum würde ich noch nicht reinschreiben, denn du solltest erstmal die betreuung klären und daraufhin die beginnmöglichkeit abschätzen. vergiss die eingewöhnungszeit nicht! rechne mit mindestens vier wochen :-) wenn klar ist, ab wann du den betreuungsplatz hast kannst du ja kontakt zum ag aufnehmen um alles weitere zu besprechen


Kärchen

Beitrag melden

Je nach Arbeitsstelle und möglichen Arbeitszeiten kann es auch sinnvoll bei der Beantragung nicht nur anzugeben, dass Du z. B. nach 1 Jahr in TZ arbeiten möchtest, sondern auch zu welchen Zeiten. ZB nur Mo-Mi 8-12 oder ähnlich. Sofern ich das richtig verstanden habe, darf der AG dann später keine anderen Zeiten verlangen. Vorausgesetzt natürlich er bewilligt dies zu Anfang der Elternzeit.


Lisa887

Beitrag melden

Danke euch für die Ratschläge.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe vor 5 1/2 Wochen, am 14.3. meinen Sohn zur Welt gebracht(4. Kind). In der Woche darauf hatte mein Vater einen schweren Unfall und liegt nach einer massiven Hirnblutung im Koma, ich bin die einzige Angehörige in der Nähe und bin vom Gericht als Betreuerin bestimmt worden. Da mein Vater selbstständig tätig war, ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit (3 Jahre) läuft im Juni 2023 aus Gerne möchte ich dann in Teilzeit arbeiten. Anfang Februar hatte ich ein Gespräch mit meinem Arbeitgeber. Ergebnis war, das ich einen Antrag stellen soll, welcher so dann binnen 2 Wochen geprüft wird. Den Antrag auf Teilzeit nach Elternzeit habe ich via Mail am ...

Hallo, ich befinde mich derzeit in Elternzeit und arbeite bereits in Teilzeit bei meinem Arbeitgeber (22,20 Stunden). Nun habe ich einen Antrag auf Fortführung der Teilzeittätigkeit in Elternzeit gestellt. Ich möchte gerne 25,0 Stunden arbeiten. Mein Arbeitgeber stimmt der Teilzeittätigkeit grundsätzlich zu. Allerdings wollen sie, dass ich nur ...

Guten Tag, ich habe vor wenigen Wochen meinen Antrag auf Elternzeit bei meinem Arbeitgeber abgegeben. Gestern habe ich dann die Rückmeldung im Briefkasten gehabt mit der Info, dass der Antrag nur vorläufig bestätigt wird und ich eine finale Bestätigung erhalte, wenn die Geburtsurkunde meines Kindes vorliegt. Ich hatte in der Vergangenheit sc ...

Ich wollte im September Teilzeit in Elternzeit arbeiten. Ich habe nach der Geburt meine Sohnes in meinem Elternzeitantrag erwähnt, dass ich voraussichtlich im September 2023 Teilzeit in Elternzeit arbeiten möchte. Anfang Juni hatte ich dann den eigentlichen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit ab September gestellt. Bis Ende Juli hatte ich von meine ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin derzeit in der 28. SSW und mein errechneter Geburtstermin ist der 29.02.2024. Derzeit bin ich noch in Vollzeit berufstätig und meine Mutterschutzfrist beginnt Mitte Januar. Ich bereite gerade den Antrag auf Elternzeit für meinen Arbeitgeber vor und habe hierzu Fragen. Ich möchte 1,5 Jahre zu Hause bleiben u ...

Guten Morgen Frau Bader, mein Mann hat von 11/23 - 02/24 Krankengeld bezogen. Seit 03/24 arbeitet er wieder voll. Wir erwarten im Mai unser Baby und planen eine 7 monatige Elternzeit für meinen Mann. Aktuell hat er wieder gesundheitliche Beschwerden (selbe Verletzung die bereits zum Krankengeldbezug geführt hatte). Wir haben jetzt h ...

Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit in der 38. SSW mit meinem 2. Kind. Regulär arbeite ich 60% als Assistenzärztin im Krankenhaus. Mein Plan ist 2 Jahre EZ anzumelden, jedoch möchte ich nicht die gesamte Zeit zu Hause bleiben, sondern vom 9. bis einschließlich 14. Lebensmonat 75% arbeiten und schließlich nach Kita Eingewöhnung ab dem 19. Leben ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...

Hallo Frau Bader, mein Arbeitgeber hat seinen Betrieb zum Jahresende 2024 stillgelegt. Allen Kollegen wurde im Sommer 2024 gekündigt und sie sind bereits alles aus dem Betrieb ausgeschieden. Da ich mich zu der Zeit in Elternzeit befand, wurde mir nicht gekündigt, das sollte im Mai 2025, nachdem ich wieder aus der Elternzeit in die Arbeit zurück ...