Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeldberechnung bei Krankengeldbezug und anschließender Arbeitslosigkeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeldberechnung bei Krankengeldbezug und anschließender Arbeitslosigkeit

Minnie003

Beitrag melden

Guten Tag, da ich in einer ziemlich verzwickten Situation stecke möchte ich mich mit meiner Frage an Sie wenden. Da ich leider die letzten Monate (bzw. Jahre) beruflich unter sehr großem Druck stand bin ich in Folge dessen krank geschrieben und werde demnächst Krankengeld erhalten. Ich bin mir auch nicht sicher ob das aktuelle Arbeitsverhältnis so weiter bestehen bleiben kann. Nun fällt all das mitten in unsere Familienplanung und ich stelle mir folgende Fragen: Wie (auf welcher Basis) wird das Elterngeld im Falle dass ich nach dem mehrwöchigen Erhalt von Krankengeld und evtl einer Zeit lang Bezug von Arbeitslosengeld schwanger werde berechnet? Wie wird das Elterngeld berechnet sollte ich ein neues Arbeitsverhältnis (höchstwahrscheinlich ja zunächst befristet) eingehen und schwanger werden? Auf Basis der letzten 12 Monate? Ich bin unsicher darüber wer zu solchen fragen generell der richtige Ansprechpartner für mich ist. Vielen Dank vorab für Ihren Rat bereits vorab.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Es zählt immer das Einkommen der 12 Monate vor Mutterschutz. Krankengeldmonate und Monate mit ALG1 gehen als Monat mit 0€ in die Berechnung. Seid ihr auf ein anständiges Elterngeld angewiesen, dann solltest Du beruflich erst wieder Fuß fassen um diese 12 Monate voll zu bekommen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, mir ist bekannt, dass üblicherweise das Krankengeld bei der Berechnung des Elterngeldes nicht berücksichtigt wird. Nun stellt sich meine Situation wie folgt dar. Im Juni 2014 habe ich einen neuen Job angefangen. Aufgrund längerer Krankheit wurde mir in der Probezeit zum Oktober 2014 gekündigt. Da ich über die Kündigung ...

Sehr geehrte Frau Bader, während Krankengeldbezuges und eingetretener Arbeitslosigkeit bin ich schwanger geworden. Im Verlauf erteilte mir mein Arzt ein individuelles Beschäftigungsverbot, das an die Krankschreibung anschloss, weshalb ich weiterhin Krankengeld bezogen habe. Kann das KG, das während des Beschäftigungsverbotes gezahlt wurde, im Ge ...

Liebe Frau Bader, wegen einer extremen hyperemesis in meiner Schwangerschaft war ich mehrere Monate diesen Jahres krankgeschrieben und habe Krankengeld bezogen. Nun bin ich im indiv. BV. Da ich gelesen hatte dass sich der Berechnungszeitraum für das Krankengeld vor-verschiebt wenn eine Frau schwangerschaftsbedingt Krankengeld bezieht, habe ich mi ...

Guten Morgen Frau Bader, mein Mann hat von 11/23 - 02/24 Krankengeld bezogen. Seit 03/24 arbeitet er wieder voll. Wir erwarten im Mai unser Baby und planen eine 7 monatige Elternzeit für meinen Mann. Aktuell hat er wieder gesundheitliche Beschwerden (selbe Verletzung die bereits zum Krankengeldbezug geführt hatte). Wir haben jetzt h ...

Guten Morgen Frau Bader, wir haben noch eine Frage zu der Berechnung vom Krankengeld.  Sollte mein Mann wieder in den Bezug kommen, wird dann das Krankengeld in der Höhe gezahlt, wie damals von 11/23 -03/24 (da es sich um die selbe Verletzung handelt), oder würde es neu berechnet werden?  Er hätte nur 3 Wochen dazwischen gearbeitet... Wür ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe folgendes Anliegen:  Ich bin derzeit schwanger und ET ist der 30.5.24 Nun zu meiner Lage: Vor der Schwangerschaft war ich ein paar Monate krank und habe mein altes Arbeitsverhältnis nach einem Burnout gekündigt. Nach meiner Genesung habe ein Studium auf Basis von Aufstiegsbafög aufgenommen (Sept.23) Ende ...

Guten Tag sehr geehrte Frau Bader, erst einmal möchte ich mich herzlich für die Möglichkeit bedanken, hier im Forum teilnehmen zu dürfen und meine Frage zu stellen. Seit Februar 2024 befinde ich mich im Krankenstand und daher seit April im Krankengeldbezug innerhalb eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses. Inzwischen bin ich in der 14. W ...

Guten Abend,  Ich habe im Februar eine Totgeburt gehabt. Ich bin derzeit krankgeschrieben. Ich hatte ein befristetes Verhältnis und bin demnach nicht mehr im Verhältnis. Ich habe Bewerbungen geschrieben aber es kam nichts positives dabei raus. Ich bin nun frisch schwanger. Wie verhält sich das mit der KK und dem Krankengeld? Bekomm ich jetzt ke ...

Guten Tag Frau Bader, wir erwarten nochmals Nachwuchs - der geplante Entbindungstermin ist der 6. Mai 2025. Nach dem "Lehrgeld" beim ersten Kind haben wir im Oktober 2024 die Steuerklassen gewechselt, damit das Elterngeld auf Basis eines höheren Nettogehalts berechnet wird. Die relevanten 7 Monate Einkommen (Oktober 2024 bis April 2025) würden ...

Hallo,  ich wurde im Juli 2024 mittels künstlicher Befruchtung schwanger. ET ist der 11.04.25. Da unsere lange Kinderwunschreise mich psychisch und physisch schwer angeschlagen hat, habe ich von Mai - Mitte August Krankengeld bezogen. Dann erfolgte ein Beschäftigungsverbot.    Fallen diese Monate nun bei der Berechnung des Eltergeldes weg, ...