Riga2010
Sehr geehrte Frau Bader, während Krankengeldbezuges und eingetretener Arbeitslosigkeit bin ich schwanger geworden. Im Verlauf erteilte mir mein Arzt ein individuelles Beschäftigungsverbot, das an die Krankschreibung anschloss, weshalb ich weiterhin Krankengeld bezogen habe. Kann das KG, das während des Beschäftigungsverbotes gezahlt wurde, im Gegensatz zum KG, das aufgrund einer Krankschreibung gezahlt wird, bei der Elterngeldberechnung berücksichtigt werden? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Hallo, verstehe ich nicht. Beschäftigungsverbot und Krankengeld schließt sich aus. Entweder Sie sind krankgeschieben und können Krankengeld bekommen. Oder Sie hatten ein Beschäftigungsverbot für die Tätigkeit die Sie normalerweise ausüben, dann prüft das die Agentur für Arbeit, ob Sie von dort Leistung beziehen. Beim Elterngeld wird das aber nicht berücksichtigt. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Nö, Du warst ja eh arbeitslos und hattest kein Einkommen und keinen Arbetgeber. Auch ALG1 wäre mit 0€ in die Berechnung gegangen.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, Ich habe folgendes Problem. Ich habe für meine Tochter bis einschließlich März 2013 Elterngeld erhalten und habe bis 31.03.2013 Elternzeit beantragt. Eigentlich hatte ich vor, ab April 2013 Wochenenddienste zu arbeiten, um etwas Geld dazuzuverdienen. Nun bin ich aber erneut schwanger und habe von meiner Frauenärztin ein Besc ...
Hallo Frau Bader, wir planen ein 2. Kind, ich habe bisher in der EZ auf Teilzeit (10 Stunden) gearbeitet. Ab Februar endet die EZ und ich werde in TZ 30 Stunden arbeiten. Wenn ich 4 Monate arbeite und dann schwanger sein sollte und ein ss bedingtes Beschäftigungsverbot bekommen sollte- können die Monat mit dem ss bedingten Beschaftigungsverbot in d ...
Ich habe am 26.06.13 meine erste Tochter in der 31. Ssw entbunden und war dann ein Jahr und einen Monat in elterzeit. Seit dem 01.08.2014 arbeite ich wieder Vollzeit. Jetzt bin ich erneut schwanger in der 10.ssw. Mit hoher warscheinlichkeit bekomme ich noch vor dem mutterschutz beschäftigungsverbot... Zwischen meinem ersten Arbeitstag und meinem er ...
Sehr geehrte Frau Bader, wenn man in der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält, zählen dennoch die letzten 12 Monate Gehalt zu dessen Berechnung hinzu? Es wäre also rechtlich (nicht moralisch!) in Ordnung, seine Stundenzahl zu Beginn der Schwangerschaft hochzusetzen, um das Elterngeld zu erhöhen, auch wenn man gar nicht mehr arbeit ...
Sehr geehrte Frau Bader, mir ist bekannt, dass üblicherweise das Krankengeld bei der Berechnung des Elterngeldes nicht berücksichtigt wird. Nun stellt sich meine Situation wie folgt dar. Im Juni 2014 habe ich einen neuen Job angefangen. Aufgrund längerer Krankheit wurde mir in der Probezeit zum Oktober 2014 gekündigt. Da ich über die Kündigung ...
Liebes Frau Bader, wir planen unser 2. Kind und haben einige Fragen: Elternzeitmonate ohne Elterngeld werden im Bemessungszeitraum mit 0 € angerechnet wenn ich nicht arbeiten gehe, oder? Was wäre wenn ich in der Elternzeit ab dem 1. Geburtstag unseres Sohnes Teilzeit arbeiten gehen würde? Zählt dann das Teilzeitgehalt zum Bemessungszeitra ...
Guten Tag Frau Bader, ich bekomme seit einigen Jahren von meinem Arbeitsgeber eine pauschalversteuerten Fahrtkostenzuschlag in Höhe von 200 € netto monatlich bezahlt. Dieser Fahrkostenzuschlag errechnet sich aus der Fahrstrecke bei angenommenen 220 Arbeitstagen im Jahr und ist damals Zustande gekommen, weil ich intern die Betriebsstätte gewechs ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit