Mami05
Liebes Frau Bader, wir planen unser 2. Kind und haben einige Fragen: Elternzeitmonate ohne Elterngeld werden im Bemessungszeitraum mit 0 € angerechnet wenn ich nicht arbeiten gehe, oder? Was wäre wenn ich in der Elternzeit ab dem 1. Geburtstag unseres Sohnes Teilzeit arbeiten gehen würde? Zählt dann das Teilzeitgehalt zum Bemessungszeitraum oder die Monate vor Geburt des 1. Kindes? Wenn ich für unseren ersten Sohn die Lebensmonate 10-12 statt dem Basiselterngeld ElterngeldPlus beantrage, verlängert sich ja das Elterngeld von 12 auf 15 Monate. Somit würden quasi 3 Monate länger ausbezahlt werden und diese besagten Monate nicht mit 0 € angerechnet, oder? Andersrum gefragt: was wäre mit den restlichen Elterngeldmonaten falls zuvor eine erneute Schwangerschaft eintreten würde? Verfallen diese oder kann ich diese zu einem späteren Zeitpunkt nachholen? Ich hatte gelesen, dass man einen Tag gearbeitet haben muss um das alte Gehalt vor der 1. Schwangerschaft im BV zu erhalten. Stimmt das? Ich hoffe die Fragen waren verständlich formuliert. Vielen lieben Dank im Voraus für die Beantwortung! :-) Schöne Grüße und bleiben Sie gesund! Christina
Hallo, Ausgangspunkt für das EG ist das persönliche steuerpflichtige Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes, für dessen Betreuung jetzt Elterngeld beantragt wird. Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld (bis zum 14 LM) sowie Monate, in denen aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung das Einkommen gesunken ist, werden bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate grundsätzlich nicht berücksichtigt, wenn das Kind vor dem 01.09.2021 geboren ist. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurückliegende Monate zugrunde gelegt. Auf die Ausklammerung kann man verzichten, wenn das Kind ab dem 01.09.2021 geboren ist. Wenn man EG Plus bezieht und die Elternzeit wegen einer weiteren Geburt vorzeitig beendet, kann man sich ab dem ersten Geburtstag den Restbetrag auszahlen lassen Sie können ab dem ersten Tag nach der EZ ein BV bekommen - mit Lohnfortzahlung so wie ohne BV. Liebe Grüße, NB
Mitglied inaktiv
Alles stimmt nicht. Es stimmt: Elterngeld bemisst sich auf die 12 Monate vor Geburt. Aber monate mit Elterngeld bis 14. Lebensmonat und monate mit Mutterschaftsgeld kannst du ausgeklammern lassen. Für ein BV braucht man keinen Tag gearbeitet haben. Aber du darfst die Elternzeit nicht beenden um ein BV zu beanspruchen.
mellomania
in einem bv erhälst du das, was du ohne bekommst. du kannst also keine vollzeit anmelden obwohl du so nicht arbeiten könntest. du kannst nur das anmelden, was du ohne bv arbeiten kannst, wie also dein kind nachweislich betreut ist. wenn du nur tz nach der ez oder in der ez arbeiten kannst, geht natürlich nur das. und wenn du dann ein bv bekommst, erhälst du eben das was vereinbart ist.
Mami05
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort Frau Bader. Kann/Darf ich die Elternzeit für ein BV unterbrechen, wenn ich schon schwanger wäre? Hatte das gelesen, bin aber durch viele unterschiedliche Meinungen verunsichert.
mellomania
Eine reine ez vorzeitig beenden um in ein bv zu gehen ist nicht möglich
Mitglied inaktiv
Nein eine Elternzeit darf man nicht beenden, um in ein bezahltes BV zu gehen. Das ist Sozial betrug an den Krankenkassen. Außerdem müsste der AG dem ja auch zustimmen.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, Ich habe folgendes Problem. Ich habe für meine Tochter bis einschließlich März 2013 Elterngeld erhalten und habe bis 31.03.2013 Elternzeit beantragt. Eigentlich hatte ich vor, ab April 2013 Wochenenddienste zu arbeiten, um etwas Geld dazuzuverdienen. Nun bin ich aber erneut schwanger und habe von meiner Frauenärztin ein Besc ...
Hallo Frau Bader, wir planen ein 2. Kind, ich habe bisher in der EZ auf Teilzeit (10 Stunden) gearbeitet. Ab Februar endet die EZ und ich werde in TZ 30 Stunden arbeiten. Wenn ich 4 Monate arbeite und dann schwanger sein sollte und ein ss bedingtes Beschäftigungsverbot bekommen sollte- können die Monat mit dem ss bedingten Beschaftigungsverbot in d ...
Ich habe am 26.06.13 meine erste Tochter in der 31. Ssw entbunden und war dann ein Jahr und einen Monat in elterzeit. Seit dem 01.08.2014 arbeite ich wieder Vollzeit. Jetzt bin ich erneut schwanger in der 10.ssw. Mit hoher warscheinlichkeit bekomme ich noch vor dem mutterschutz beschäftigungsverbot... Zwischen meinem ersten Arbeitstag und meinem er ...
Sehr geehrte Frau Bader, wenn man in der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält, zählen dennoch die letzten 12 Monate Gehalt zu dessen Berechnung hinzu? Es wäre also rechtlich (nicht moralisch!) in Ordnung, seine Stundenzahl zu Beginn der Schwangerschaft hochzusetzen, um das Elterngeld zu erhöhen, auch wenn man gar nicht mehr arbeit ...
Sehr geehrte Frau Bader, mir ist bekannt, dass üblicherweise das Krankengeld bei der Berechnung des Elterngeldes nicht berücksichtigt wird. Nun stellt sich meine Situation wie folgt dar. Im Juni 2014 habe ich einen neuen Job angefangen. Aufgrund längerer Krankheit wurde mir in der Probezeit zum Oktober 2014 gekündigt. Da ich über die Kündigung ...
Sehr geehrte Frau Bader, während Krankengeldbezuges und eingetretener Arbeitslosigkeit bin ich schwanger geworden. Im Verlauf erteilte mir mein Arzt ein individuelles Beschäftigungsverbot, das an die Krankschreibung anschloss, weshalb ich weiterhin Krankengeld bezogen habe. Kann das KG, das während des Beschäftigungsverbotes gezahlt wurde, im Ge ...
Guten Tag Frau Bader, ich bekomme seit einigen Jahren von meinem Arbeitsgeber eine pauschalversteuerten Fahrtkostenzuschlag in Höhe von 200 € netto monatlich bezahlt. Dieser Fahrkostenzuschlag errechnet sich aus der Fahrstrecke bei angenommenen 220 Arbeitstagen im Jahr und ist damals Zustande gekommen, weil ich intern die Betriebsstätte gewechs ...
Hallo Frau Bader, Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde. Meine Chefs tota ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...
Hallo Frau Bader, ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%. Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind krank Beamte und gesetzlich Versicherte getrennt lebend
- Kindesunterhalt im WM 50:50 & Elternzeit
- Kindesunterhalt im WM 50:50 und beginnende Elternzeit
- BV nach Elternzeit
- Unterhaltsvorschuss
- Arbeitsverhältnis
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Fragen zu Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Exfrau verlangt zusätzliche Betreuung