CL
Guten Tag Fr. Bader ich bin in der 23 SSW und total fertig mit den Nerven. Ich bin in einem Labor beschäftigt und aufgrund meiner Schwangerschaft vom Betriebsarzt für die Tätigkeit gesperrt. Nach Wochen langen Hin und Her im Betrieb bezüglich meines „neuen Arbeitsplatzes“, blöden Kommentaren von Kollegen wie: „so jemand wie ich wäre der Untergang für jeden Betrieb“ wurde mir im Oktober nach einer weitern Arbeitsplatzbegehung durch den Betriebsarzt ein Büro zugeteilt wo ich Datenpflege betreiben soll. Jetzt sitze ich seit Oktober dort rum und habe weiterhin keine Arbeit. Ich wurde einfach dort reingesetzt seit dem hat keiner mehr nach mir geschaut. Ich war ach schon mehrmals beim Vorgesetzten und habe nach einer Beschäftigung gefragt aber es heißt immer: „tut mir leid wir haben nichts für Sie“! Aber ich werde auch nicht freigestellt vom Arbeitgeber! Mittlerweile belastet mich die Situation so, dass ich offenen blutende Hände habe und total gestresst (habe noch einen Sohn) und unzufrieden bin. Acht Stunden nur rumsitzen und auf den Feierabend zu warten ist furchtbar und dann noch das abfällige Gerede der Kollegen! Mein Gynäkologe kann auch nicht verstehen, dass der Arbeitgeber mich nicht freistellt, aber er sieht auch keinen Grund mich krank zu schreiben! Nun war ich beim Hausarzt dieser hat gesagt es kann so nicht weiter gehen und mich krank geschrieben (5 Wochen bis zum Urlaub) allerdings wegen der psychischen Belastung nicht wegen der SS! Nun habe ich Angst dass sich das auf die Höhe meines Elterngeldes auswirkt! Kann das sein? Hier eine Auflistung meiner Krankheitstage 2013/14 ET 13.04.14 Mutterschutzfristbeginn: 02.03.14 Mutterschutzfristende: 08.06.14 Urlaubsbeginn: 08.01.14-Mutterschutzbeginn 16.-19.04.13 Magen Darm 23.-27.09.13 Magen Darm 15.11.13 Kreislauf 02.12.13-05.01.14 psychische Probleme Vielen Dank für ihre Hilfe! Mit freundlichen Grüßen CL
Hallo, wenn die Krankschreibung nichts mit der SchwS zu tun hat u man Kranknegeld bekommt, wirkt sich dies auf die Zahlungen aus. Liebe Grüsse, NB
CL
Hallo, Krankengeld bekommt man aber erster nach sechs Wochen Krankheit am Stück, oder? Wenn ich jetzt 4 Wochen krank bin und letztes Jahr insgesamt 3 Wochen während der SS dann wären es 7 Wochen - werden die Krankheitswochen addiert oder zählt jede Krankschreibung für sich und ich habe nichts zu befürchten bezüglich der Kürzung des Elterngeldes? Gruß CL
Ähnliche Fragen
Hallo, im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen. Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen. Ist es relevant in welchem der ersten 12 Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...
Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...
Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind. Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld. Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...
Kurz zu meiner Situation: Ich habe letztes Jahr im Januar die Scheidung zu meinem Ex Mann eingereicht, während des Scheidungsjahres habe ich dann einen anderen Mann kennengelernt und wurde von ihm schwanger. Da ich aber erst nach Geburt meines Kindes vollständig geschieden wurde (Mein Kind geboren am 18.06., geschieden am 11.07.) wird mein Ex ...
Hallo, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 31.12.25 endet und nicht verlängert wird. Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich keinen mehr. Mutterschutz würde am 10.01.26 beginnen. ET ist am 21.02.26. Bekomme ich trotzdem Elterngeld? Muss ich mich freiwillig bei der Krankenkasse versichern? Was muss ich noch beachten? ...
Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt. Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat? Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre) und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte September 2025 im Krankenstand und beziehe seit 2 Wochen Krankengeld. Wie lange meine AU noch gegeben ist, ist nicht absehbar. Nun betreue ich seit einer Woche meinen 4-monatigen Enkelsohn, weil die Eltern nicht in der Lage sind. Das Jugendamt möchte, dass ich die Betreuung weiterhin absichere u ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung