Frage: Elterngeld

Liebe Frau Bader, angenommen mein Mann und ich gehen nach der Geburt unseres Kindes gleichzeitig in Elternzeit (1 + 2 Lebensmonat des Kindes). Mir ist bereits klar, dass mein Mann dann 67 % von seinem letzten durchschnittlichen Nettogehalt als Elterngeld erhält. Ich bekomme Mutterschaftsgeld. Dieses wird ja bei der Elterngeldzahlung angerechnet. Stehen der Mutter, also mir, zusätzlich zum Mutterschaftsgeld Elterngeldzahlungen zu (z. B. der Sockelbetrag in Höhe von 300,00 €)? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Gruß Paula

Mitglied inaktiv - 18.09.2009, 11:56



Antwort auf: Elterngeld

Hallo, Sie können zusammen 14 Mo. nehmen u diese frei verteilen. Nur die Monate mit MG-Bezug werden immer der Mutter zugerechnet. Liebe Grüsse, NB

von Nicola Bader, Rechtsanwältin am 18.09.2009



Antwort auf: Elterngeld

Hallo Frau Bader, das war mir schon klar. Wahrscheinlich hab ich mich widersprüchlich ausgedrückt. Hier noch mal ein Versuch. Meine Frage ist: bekomme ich während dem Bezug von Mutterschaftsgeld zusätzlich Elterngeld (z. B. den Sockelbetrag von 300,00 €), wenn mein Elterngeld unter dem Höchstbetrag von 1.800,00 € liegt? Vielen Dank und viele Grüße Paula

Mitglied inaktiv - 18.09.2009, 17:49



Antwort auf: Elterngeld

Das Mutterschaftsgeld wird beim Elterngeld immer angerechnet, so dass Du - wenn Du 300 Euro Elterngeld bekommst - Deinen Anteil Mutterschaftsgeld bekommst und der Rest bis 300 Euro durch das Elterngeld aufgestockt wird. Du bekommst also in der Mutterschutzzeit nicht 300 Euro obendrauf. V. G.

Mitglied inaktiv - 19.09.2009, 09:53



Antwort auf: Elterngeld

o. T.

Mitglied inaktiv - 19.09.2009, 13:13



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Steuerklassenwechsel für Elterngeld

Guten Tag Frau Bader,  Ich habe eine Frage zum Bemessungszeitraum für das Elterngeld. Der ET ist am 10.01.2025 und der Mutterschutz würde am 30.11.2024 beginnen. Wir möchten nun die Steuerklassen wechseln (ab Juni), damit ich mehr elterngeld bekomme. Wird der November noch als bemessungszeitraum berechnet? Ich müsste ja 6 Monate in der günstige...


Elterngeld

Hallo Frau Bader,  ich habe am 20.07. ET und mein befristeter Arbeitsvertrag wurde bis zum 31.10.24 verlängert, läuft danach aber definitiv aus. Wie geht es ab dem 01.11. für mich weiter bezüglich Elternzeit, Elterngeld und Arbeitslosengeld? Ich habe gehört ich müsste mich danach auch selbst krankenversichern, stimmt das? Das wäre finanziell al...


Beeinflusst Unterbrechung Elternzeit das Elterngeld?

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in 2- jähriger Elternzeit bei meinem Arbeitgeber mit Elterngeld Plus. Nach einem Jahr Elternzeit möchte ich gerne kündigen und ein Referendariat für das Lehramt beginnen, aber nicht antreten, sondern sofort weiter in Elternzeit gehen. Mir wurde gesagt, dass das möglich ist, sofort nach der Verbeamtung, ...


Elterngeld nach Arbeit im Ausland

Liebe Frau Bader Ich habe im Ausland für ein deutsches Unternehmen gearbeitet, war aber nicht sozialversicherungspflichtig entsendet. Da ich erst seit ein paar Wochen einen unbefristeten Vertrag habe, hatte ich bei der Geburt unserer Tochter vor zwei Jahren kein Elterngeld beantrag. Ich hatte zwar einmal bei einer Stelle angerufen dort aber die...


Wann wieder schwanger werden damit gleiches Elterngeld

Hallo :) Ich bin aktuell schwanger und  Entbindungstermin ist der 27.09.2024. Wir haben aktuell vor, dass ich für 12 Monate Basiselterngeld beziehe und danach wieder in Teilzeit arbeiten gehe. Gleichzeitig hat sich uns die Frage gestellt wann ich wieder schwanger werden müsste, bzw. wann das 2. Kind auf die Welt kommen sollte damit man dasselbe...


Elterngeld 2. Kind Ausklammerungsmonate

Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme voraussichtlich am 9.9.24 mein zweites Kind. Bei meinem ersten Kind (geb. am 12.07.22) konnte ich durch den Verzicht auf Ausklammerung des ersten Mutterschutzmonates genug Monate in der Steuerklasse 3 erreichen, um mehr Elterngeld zu erhalten. Bei der zweiten Schwangerschaft habe ich bereits im Januar die St...


Bemessungsgrundlage Elterngeld

Hallo Frau Bader,  Unsere erste Tochter ist am 01.11.2022 zur Welt gekommen und wir haben das EG auf 14 Monate auszahlen lassen (31.12.2023). Meine EZ ist auf 2 Jahre beantragt. Seit Januar 2024 arbeite ich in Teilzeit in Elternzeit mit 20%.  Ich plane ab September 2024 auf 50% aufzustocken. Unser zweites Kind kommt im Januar 2025 zur Welt. W...


Elterngeld

Hallo, ich habe letztes Jahr im Juli meine Tochter auf die Welt gebracht und habe ab September Elterngeld beantragt es wurde auch alles bewilligt, da ich selbständig war bis im April 2023 und durch die Schwangerschaft es beendet hatte und nirgends Anspruch hatte musste ich beim Jobcenter Leistung beantragen die von April bis September vorüberge...


Elterngeld - arbeiten - erneut schwanger

Hallo Frau Bader, Ich stelle mir die Frage, wie es mit dem Elterngeld aussieht bei folgender Situation: Meine Tochter ist am 09.03.2024 geboren. Ich habe bis 08.2026 Elternzeit beantragt, beginne aber bereits ab 10.03.2024 in Teilzeit wieder bei meiner Arbeitsstelle und ab 08.2026 bin ich wieder Vollzeit angestellt, da ich nur bis 08.03.2025...


Wechsel Elterngeld Plus

Guten Tag Frau Bader,  ich habe derzeit folgendes Problem. Ich befinde mich seit August 2023 in Elternzeit und bekam bis Februar 2024 Basis-Elterngeld. Von März bis Mai habe ich auf EG Plus gewechselt, da ich 10 Stunden pro Woche bei meinem Arbeitgeber arbeite. Dieser Vertrag wurde nun bis zum 30.06. verlängert und ich habe dies der Elterngelds...