Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld - Wer beantragt in unserem Fall Elterngeld am sinnvollsten ?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeld - Wer beantragt in unserem Fall Elterngeld am sinnvollsten ?

George87

Beitrag melden

Guten Tag, vielen Dank erst einmal, dass Sie uns diese Möglichkeit überhaupt ermöglichen. Wir erwarten Zwillinge. Errechneter Zeitraum ist der 04.11.2023. Nun zur Situation: Ich persönlich bin NOCH Soldat. Noch bis zum 31.03.2024 ab dem 01.04.2024 bin ich im (Soldatenversorgungsgesetz - SVG) § 5 Förderung der schulischen und beruflichen Bildung der Soldaten auf Zeit. Das heißt, ich erhalte noch bis zum ausschied meinen festen Sold. Danach beziehe ich das Geld zu 100 % weiter, sofern ich mich in einer Weiterbildungsmaßnahme, Ausbildung befinde weiter. Zeitraum: 5 Jahre oder ich bin vorher in einem anderen Beschäftigungsverhältnis. Sollte ich in diesen 5 Jahren keine Bildungsmaßnahmen etc machen, dann beziehe ich nur 75 % meines alten Soldes. (100% = 2336€ -- 75% = 1752€) Meine Ehefrau befindet sich bereits in einem Beschäftigungsverbot diese endet am 22.09.2023, am Folgetag, dem 23.09.2023 beginnt die Mutterschutzfrist. Ihr ehemaliges Einkommen als Tarifangestellte bei der Agentur für Arbeit wird dann 1900€ Netto sein. Die Frage bzw. Fragen sind somit, wer sollte Elterngeld beantragen? Wenn ich den Antrag stelle, wird dann zum 01.04.2024 eine Neuberechnung fällig?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Sie können 14 Monate frei verteilen, jeden Monat anders. Derjenige, der das EG bezieht, darf höchstens 32 Std/ Wo. arbeiten, der Lohn wird angerechnet. Ausbildung/ Umschuldung geht komplett. 2. Entscheidend sind die letzten 12 Mo. vor der Geburt. 3. Rechnen kann man bei www.bmfsfj.de Liebe Grüße NB


Neverland

Beitrag melden

Derjenige welcher zuhause bleibt und die Kinder überwiegend betreut.


Succero

Beitrag melden

Elterngeld wird auf Basis des Gehaltes der letzten 12 Monate vor Geburt berechnet. Einkommen während des Elterngeldes wird verrechnet. Elterngeld beantragt normalerweise derjenige, der die Kinder betreut und dadurch nicht oder nur weniger arbeiten kann. Das Elterngeld ist ja dafür da diese Einkommenslücke zu mindern. Deine Fragen lassen schließen, dass ihr euch noch nicht wirklich mit dem Elterngeld befasst habt. Das wäre jetzt der erste Schritt.


MamaausM2

Beitrag melden

Viele Fragen Ihr habt zusammen einen Anspruch auf 14 Monate Basis Elterngeld, die könnt ihr aufteilen wie ihr wollt. Die Monate mit Mutterschaftsgeld werden aber zwingend deiner Frau zugeordnet. Da verlängerter Mutterschutz wegen mehrling sind 3 Monate schon weg, evtl. Noch ein vierter. Denn die Tage die die twins früher kommen, werden ja angehängt. Bezieht deine Frau Elterngeld wird es auf Basis der 12 Monate vor Mutterschutz berechnet. Beziehst du Elterngeld nach deinem Gehalt vor Geburt. Ihr werdet noch einen Mehrlingsbonus erhalten. Wichtig ... Bei Zwillingen hat jeder Anspruch auf je 3 Jahre ElternZEIT. Also erst 2 Jahre für Kind 1 beantragen, dann ein Jahr für Kind 2 und dann den Rest. wird nicht genau geschrieben fur welches Kind ez genommen wird, läuft die Zeit parallel


netteKlarinette

Beitrag melden

Wenn du an dem 01.04.2024 eine Weiterbildung machst, kannst du aber nicht in Elternzeit gehen? Derjenige der Elterbgeld beantragt muss in EZ sein oder auf Teilzeit gehen. Trifft das zu?


User-1736455377

Beitrag melden

Seh ich auch so - wenn der AP gar keine EZ nehmen kann, kann er auch kein EG beantragen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, da ich wegen einem Beschäftigungsverbot noch ca. 25 Tage Urlaub habe und mein Mann die ersten 2 Monate auch bei uns zu Hause bleiben möchte, überlegen wir, ob ich meinen Urlaub "antreten soll",( ist ja aber mehr als ein Monat- wie wird das dann mit dem folgenden EG gerechnet? Geht wahrscheinlich erst nach dem Mutterschutz, oder?) oder ob wi ...

Guten Tag Frau Bader, danke, dass ich Ihnen eine Frage stellen darf. ich beziehe momentan Elterngeld Basis 1500€ und ab 10 LM des Kindes 750€. Ich würde ab dem 10 LM in Teilzeit arbeiten ca. 15 Std die Woche und bekomme dafür 1380€ Brutto monatlich. vor der Schwangerschaft habe ich ca. 2400€ Netto  monatlich verdient  Meine frage wäre wi ...

Hallo, ich bin noch im Mutterschutz.Mein Arbeitsvertrag läuft zum Ende des Mutterschutz aus. Danach bekomme ich für 12 Monate Elterngeld.Bekomme ich dann auch noch Arbeitslosengeld? Ich bin alleinerziehend, und kann erstmal nicht arbeiten. vielen Dank im voraus

Hallo Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich des Elterngeldes.  Ich würde die ersten 2 Monate Mutterschaftsgeld beziehen d.h Basis Elterngeld und mein Mann im ersten Monat auch Basiselterngeld. Danach würde ich 20 Monate Elterngeld plus beziehen. Mein Mann würde dann gerne noch 2 Monate Elterngeld plus beziehen. Z.B. im 14 LM und 18 L ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein AG hat während des Elterngeld Plus mein Teilzeitgehalt fehlerhaft überzahlt. Mir konnte dieser Fehler nicht auffallen. Einen Monat nach Beendigung der Eltergeld Plus Zahlung wurde die Rückzahlung des überzahlten Gehaltes in Raten veranlasst.  Durch die überhöhte Gehaltszahlung während der Elterngeld-Plus-Zahlung ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin alleinerziehend und habe die 4 Partnerschaftsbonusmonate 25 Stunden gearbeitet und danach wieder EG plus bezogen und 15 Stunden gearbeitet, damit mir das Elterngeld nicht gekürzt wird. (Ich musste zwischendurch schon einmal 20 Euro zurückzahlen, da ich "zuviel" verdient habe während EG Plus) Nun habe ich nach Ei ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Elterngeldplus fur erstes Kind von 22.07.2022 bis 22.05.2024 bezogen.Seit Mai 2024 war ich im BV geschickt.Jetzt habe ich Elterngeld basic genommen und zwar meine Bemesungzeitraum wurde von 01.11.2023 bis 31.10.2024 genommen.Ich habe dopelt wenig bekommen als mit meines erstes Kind.Kann ich eine Beschwerde einl ...

Hallo Frau Bader,  ich würde gerne ab September wieder ein paar Stunden als Lehrerin geben und würde dafür in den Bezug von ElterngeldPlus wechseln. Jetzt ist nur die Frage, mit wie viele Stunden ich wieder einsteige, damit mir nicht so viel gekürzt wird. Was ich bisher heruas gefunden habe ist, dass man bis 1325€ netto Zuverdienst keinen Abzug ...

Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot.  Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt.  Eigentlich war ...

Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pa ...