Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld, wenn Mann Amerikanische Soldat ist?

Frage: Elterngeld, wenn Mann Amerikanische Soldat ist?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe von einer Freundin erfahren,das ich scheinbar kein Elterngeld bekomme werde, weil mein Mann ein Amerikanischer Soldat ist, der in Deutschland (naja z.Z. Irak) stationiert ist. Stimmt das, und wenn ja wo kann ich das nachlesen? Ich selbst habe im letzten Jahr nur 6 Wochen sozialversicherungspflictig gearbeitet, beziehe kein Arbeitslosengeld,da ich in den letzten 3 jahren eben nur die 6 WOchen gearbeitet habe (dazwischen 2 Mal umgezogen bn, bedingt durch den Beruf meines Mannes). Ich habe keine deutsche Krankenversicherung, bin durch meinen Mann ueber eine Amerikanisch KV mit versichert. Von daher bekomme ich schon mal kein Mutterschaftsgeld. Vielen Dank fuer ihre Info Mona Schweinfut/Unterfranken/Bayern 39 SSW mit dem 2. Kind (die Grosse ist schon 7 Jahre alt, damals gabs noch Erziehungsgeld :( )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antworte doch mit dem §1 BEEG: Zitat: § 1 Berechtigte (1) Anspruch auf Elterngeld hat, wer 1. einen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat, 2. mit seinem Kind in einem Haushalt lebt, 3. dieses Kind selbst betreut und erzieht und 4. keine oder keine volle Erwerbstätigkeit ausübt. Hallo, in den Richtlinien zum Elterngeld steht folgendes: Zitat: 1.7.3 NATO-Truppenmitglieder 1.7.3.1 Grundsatz: kein Anspruch Nach Artikel 13 des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut (ZA-NATO-Truppenstatut) sind Mitglieder einer in Deutschland stationierten Truppe der NATO-Streitkräfte, Mitglieder des zivilen Gefolges sowie deren Ehegatten und Lebenspartner grundsätzlich von der Anwendung der deutschen Rechtsvorschriften über soziale Sicherheit und damit auch von der Anwendung des BEEG ausgenommen. Diese sollen nach der internationalen Regelung des ZA-NATO Truppenstatut in den Systemen der sozialen Sicherheit der Entsendestaaten eingegliedert sein und bleiben. NATO-Truppenmitglieder sowie deren Ehegatten und Lebenspartner haben daher keinen Anspruch auf Elterngeld. Dies gilt auch, wenn der Ehegatte oder Lebenspartner des NATO-Truppenmitglieds deutscher Staatsangehöriger ist. Anders als das BErzGG trifft das BEEG keine Ausnahmeregelung zu Art. 13 ZA-NATO-Truppenstatut. Da müsstes du dir also mal das Truppenstatut anschauen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ja hatten wir, allerdings wurde nur auf den Kindergeldbonus geantwortet. Dies war die gesamte Antwort von Ihnen: Hallo, 1. Der Einmalbetrag wird wohl im April, eher aber im Mai ausgezahlt. Ich denke mal (gefunden habe ich das nirgendwo) es wird für Kinder gezahlt, die zu diesem Zeitpunkt KG- Berechtigung haben. Liebe Grüsse, NB Also leider keine Antwort auf meine eigentliche Frage selbst als ich dann in dem gleichen Threat nochmal nachgehakt habe! Mit freundlichem Gruss mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

da scheinen die Meinungen nämlich auseinander zu gehen... LG Peeka... ich würde es einfach probieren und mich auf diese Texte berufen,w enn ich Einspruch erheben muß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Peeka, danke fuer die info, ich habs jetzt mal ueberflogen, werde einfach mal den Antrag stellen, mehr als ablehnen koennensie ja nicht! Waere hal schoen wenn ich wenigstens die 300/Monat bekommen wuerde! WEnn nicht, dann halt nicht, werde deswegen trotzdem nicht verhungern oder schnell mit dem Arbeiten anfangen, kuemmere mich lieber um meine Kleine! Nochmal DANKE fuer das link Mona


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Um Elterngeld zu beziehen muss ich laut Elterngeldstelle pflichtverichert sein (da Mann US-Soldat),mein ALG 1 Anspruch besteht bis 07/08! Nun hat das A-Amt einen Aufhebungsbescheid geschickt,wegen dem Mutterschaftsgeldes. Würde ein Anspruch auf Elterngeld jetzt verfallen, da ich ja vom A-Amt abgemeldet worden bin,und zum Antragszeitpunkt ...

Ich habe grade von einer Freundin erfahren,das ich scheinbar kein Elterngeld bekomme werde, weil mein Mann ein Amerikanischer Soldat ist, der in Deutschland (naja z.Z. Irak) stationiert ist. Stimmt das, und wenn ja wo kann ich das nachlesen? Wissen Sie auch zufaellig, ab wann diese Einmalzahlung von € 100 pro Kind das Kindergeld bekommt, bezah ...

Kurz zu meiner Situation:  Ich habe letztes Jahr im Januar die Scheidung zu meinem Ex Mann eingereicht, während des Scheidungsjahres habe ich dann einen anderen Mann kennengelernt und wurde von ihm schwanger. Da ich aber erst nach Geburt meines Kindes vollständig geschieden wurde (Mein Kind geboren am 18.06., geschieden am 11.07.) wird mein Ex ...

Hallo,   ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 31.12.25 endet und nicht verlängert wird. Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich keinen mehr.  Mutterschutz würde am 10.01.26 beginnen. ET ist am 21.02.26. Bekomme ich trotzdem Elterngeld? Muss ich mich freiwillig bei der Krankenkasse versichern? Was muss ich noch beachten? ...

Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...

Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt.  Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat?    Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre)  und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte September 2025 im Krankenstand und beziehe seit 2 Wochen Krankengeld. Wie lange meine AU noch gegeben ist, ist nicht absehbar.  Nun betreue ich seit einer Woche meinen 4-monatigen Enkelsohn, weil die Eltern nicht in der Lage sind. Das Jugendamt möchte, dass ich die Betreuung weiterhin absichere u ...

Hallo, ich habe am 24.9.2023 mein erstes Kind geboren und werde voraussichtlich am 21.6.2026 mein zweites Kind gebären. Ich habe nach Kind eins Elterngeld auf ein Jahr auszahlen lassen und bin ab dem 25.9.2024 in Teilzeit In Elternzeit arbeiten gegangen. Kann ich durch die Günstigerprüfung erreichen, dass mein Elterngeld von Kind eins wieder ...