Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld - Vater als 1. Elternteil möglich?

Frage: Elterngeld - Vater als 1. Elternteil möglich?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen, Der Rechner zum Elterngeld fragt, ob Elternteil 1 Mutterschutz-Leistungen bekommt. Ich bekomme Mutterschutz, da ich voll gearbeitet habe, mein Mann nicht. Er will ab Geburt daheim bleiben, bis mindestens 24. Monat. Stimmt es, dass uns von den 14 Monaten Elterngeld sowieso zwei Monate für mich abgezogen werden, wegen der 8 Wochen Mutterschutz? Oder kann der Elternteil, der zwingend die ersten beiden Monate beantragt, auch der Vater sein? Wenn meine Partnermonate sowieso schon durch Mutterschutz verloren gehen, könnte ich mir den Antrag auf Elternzeit und die Wut des Chefs sparen. Außerdem eine leider sehr spezielle Frage zu Elternzeit: als verbeamtete Lehrerin in Bayern stehen mir nach landläufiger Meinung 2 Monate zu, ohne dass ich einen Rückkehr-Antrag stellen muss, d.h. die Stelle wird mir theoretisch offen gehalten. Nun droht allerdings der Dienstvorgesetzte, er würde, falls ich die gewünschten 4 Wochen beantrage, sofort einen Referendar als Vertretung anfordern und ich könne dann sicher nicht auf meine Stelle zurück. In sämtlichen relevanten Verordnungen steht nichts von der Rückkehr-Garantie, sondern nur auf dem EZ-Antrag, dass kein Rückkehr-Antrag nötig sei. Gilt es als zwingender dienstlicher Grund, dass der Chef es leid ist, mich noch länger vertreten zu müssen, wenn er mich vorher warnt, dass ich dann nicht zurückkommen kann? Der Personalrat verweigert die Beratung, da selbst von unerwünschten Vertretungen betroffen. Wäre dankbar für jegliche Art von Auskunft, nur bitte lieber nicht von der Form "also mein Chef war sehr entgegenkommend", denn das bringt mir nichts.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, die Monate mit MG werden immer der Mutter zugerechnet. Zum Beamtenrecht kann ich nichts sagen - ist ja Länderspezifisch. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

die ersten beiden monate werdne IMMER der mutter zugerechnet. da DU den mutterschutz hast. das kann man doch nicht ändern. dein problem mit der elternzeit verstehe ich irgendwie nicht. du reichst elternzeit ein und muss danach wieder beschäftigt werden. eben nach bedarf, da wo eben LK gebraucht werden. du hast keine garantie auf deine stammschule. könnte auch eine ABO werden obwohl da geschaut werden muss, dass deine wegezeit nicht zu lang ist. es muss auch kein rückkehr antrag gestellt werden. sechs monate vor ablauf der elternzeit würde ich mich kümmern, wo du hinkommst und dann entscheiden, ob du die elternzeit verlängerst oder ob das passt wo und mit wievielen stunden du arbeiten möchtest kannst was auch immer. musst auch überlegen, welches deputat du arbeiten kannst. ob unterhälftig oder hälftig oder was. ich rede von bawü hier. kannst mir auch gerne pn senden wenn du magst.


Felica

Beitrag melden

nein, um die 2 Monate kommt ihr nicht rum. Die werden dir auf jeden Fall gekürzt. Wenn ihr beide also ab Geburt daheim bleibt, werden euch 4 Monate EG berechnet. Hieße ihr hättet dann noch 10 Monate EG. Wäre also evtl sinnvoll darüber nachzudenken das dein Mann erst nach deinem Mutterschutz in EZ geht und dann auch erst EG bezieht. Dann hätte er 12 Monate EG die er über die 24 Monate EZ welche er plant splitten könnte. So wie ich das verstehe planst du ja nach dem Mutterschutz wieder einzusteigen. Ich würde trotzdem für diese ersten beiden Monate dann EZ nehmen. Denn EG wird für 2 volle Lebensmonate gezahlt, Mutterschutzgeld wenn das Kind pünktlich kommt, nur für 8 Wochen. Es entsteht also meistens eine kleine Differenz. Dein Mann müsste aber für die vollen Lebensmonate EZ melden. wenn euer Kind also an einem 15ten geboren wird, immer vom 15ten bis zum darauf folgenden 14ten. Bezüglich deiner Frage wegen des Rückkehr-Antrages, das ist spezielles Beamtenrecht. Da jedes Bundesland da sein eigenes Süppchen kocht meines Wissens nach, würde ich gezielt bei eurer obersten Auskunftsstelle nachfragen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, momentan versuche ich herauszufinden, ob mein Partner, der in England lebt und arbeitet Anspruch auf Elterngeld hat, wenn er für den Bezugszeitraum nach Deutschland zieht. Ich lebe mit meinem Sohn in Deutschland, bin angestellt und habe Anspruch auf Elterngeld für unser zweites Kind, das im Mai geboren wird. Der V ...

Hallo Frau Bader, gestatten Sie mir eine Frage zum Elterngeldantrag: Ist es für diesen relevant wenn das NICHT-antragstellende Elternteil ALG 1 bezieht? Oder ist des nicht relvant, da ja für dieses Elternteil keine Elterngeldzahlungen beantragt werden? Vielen Dank und beste Grüße.

Hallo, ich hätte eine rechtliche Frage zum Elterngeld. Ich als potenzieller Vater arbeite in Deutschland und wohne mit Hauptwohnsitz offiziell in Deutschland und zahle hier auch sämtliche Sozialabgaben (de facto pendel ich zwischen Deutschland und dem Ausland, da ich sehr viel Home-Office machen kann, bin aber in Deutschland gemeldet). Meine ...

Liebes Forum, mein Partner und ich überschreiten die maximale Einkommensgrenze für das Elterngeld. Ich möchte nach einem Jahr wieder arbeiten. Ich bin in  Überlegungen ob er die Vaterschaft nach einem oder zwei Jahren anerkennen soll. Wir sind nicht verheiratet oder leben nicht in einer eingetragenen Lebensgemeinschaft.    Im Antrag des Elt ...

Guten Morgen,   meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe.   Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...

Liebe Frau Bader,   ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...

Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...

Hallo Frau Bader,  mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...

Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt,  die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren,  kann arbeitslosengeld I  beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...