Ella105
Hallo, mein Sohn ist am 5.3.13 geboren und ich beantragte 3 Jahre Elternzeit und habe mein Elterngeld auf 2 Jahre splitten lassen. Ich erwarte am 18.7.14 also in der Elternzeit nun mein zweites Kind. Ich möchte auch hier alles genauso beantragen wie beim ersten Kind. Ich möchte nicht zu meinem Arbeitgeber zurück und möchte in den nächsten Jahren selbst entscheiden, wann ich wieder arbeite und möchte mir somit während der ja dann langen Elternzeit eine andere kinderfreundliche Arbeit suchen. Wie muss ich bei den Anträgen vorgehen? Kann mir der Arbeitgeber dazwischen fuschen? Wie mache ich das jetzt genau um auf sozusagen insgesamt 6 Jahre Elternzeit zu kommen? Und was muss ich beim Elterngeld beachten? Wann muss ich die neue Elternzeit beantragen? Der Arbeitgeber weiß auch noch nichts von meiner SS, wir haben seit der Geburt keinen Kontakt mehr. Er war von der letzten SS absolut nicht begeistert... Hoffe Sie verstehen meine Probleme. Danke im Voraus Juliane
Hallo, nach der Gesetzesänderung ab 2013 besteht nach § 16 BEEG die Möglichkeit, am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes die alte Elternzeit zu beenden. Der AG hat da kein Mitspracherecht. Das tut man am besten schriftlich und schon entsprechend vorher (mit Angabe des voraussichtlichen Beginns des neuen Mutterschutzes + Attest Arzt). Man erhält dann vom Arbeitgeber und der Krankenkasse jeweils die Anteile zum MG. Man kann jedoch nicht schon eher die Elternzeit beenden, um bei einem Beschäftigungsverbotlohn zu erhalten. Bis zu zwölf Monate der ersten Elternzeit kann man mit Zustimmung des Arbeitgebers bis zum achten Geburtstag des Kindes übertragen. Ausgangspunkt für das EG ist das persönliche steuerpflichtige Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes, für dessen Betreuung jetzt Elterngeld beantragt wird. Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld (nicht jedoch Zeiten einer verlängerten Elterngeldauszahlung) sowie Monate, in denen aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung oder wegen Wehr- oder Zivildienstzeiten das Einkommen gesunken ist, werden bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate grundsätzlich nicht berücksichtigt. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurückliegende Monate zugrunde gelegt. Sollte der Rückgriff auf weiter zurückliegende Monate jedoch nachteilig sein, können die Eltern schriftlich darauf verzichten. Bei Selbstständigen würden die zuvor genannten Monate nur auf Antrag von der Einkommensermittlung ausgenommen und an deren Stelle weiter zurückliegende Monate berücksichtigt. Liebe Grüße, NB
hainz74
Also ich bin Beamter, von daher weiß ich nicht, ob es bei dir genauso läuft, aber ich schildere dir mal wie das bei meiner Frau gelaufen ist. Die Elternzeit kann außerordentlich abgebrochen werden, und zwar genau dann, wenn ein zweites Kind erwartet wird. Du brichst natürlich deine erste Elternzeit schon zum Beginn des Mutterschutzes ab und beziehst damit 6 Wochen Gehalt von deinem alten Arbeitgeber, der dir ja eh wurscht ist. Ab der Geburt stellst du den Antrag für die Elternzeit des zweiten Kindes und weiter einen Antrag, indem du bis zu 12 Monate Elternzeit des ersten Kindes zurückstellst. Da gehen dir auf jeden Fall ein paar Monate verloren, da deine zwei Kinder weniger als 2 Jahre auseinander sind. Das kannst du drehen wie du willst. Eine gute Nachricht gibt's noch zum Elterngeld. Da du nun 2 Kinder unter 3Jahren haben wirst, kriegst du einen Geschwisterbonus auf den normalen Elterngeldsatz. http://www.elterngeld.net/elterngeld-geschwisterbonus.html Hoffe ein paar nützliche Hinweise waren für dich dabei. PS: Falls du noch Überstunden hast, lass sie dir unbedingt in der Zeit auszahlen, während du Lohn/Gehalt im Mutterschutz beziehst, das könnte deinen Elterngeldsatz erhöhen und umgekehrt: Sie wirken sich Elterngeld-mindernd aus, wenn du welches beziehst.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin z.Z. in Elternzeit. Im August endet das 2. Jahr Elternzeit, ich hatte bisher nur 2 Jahre beantragt. Seit Oktober arbeite ich wieder 50%. Nur würde ich gerne das 3. Jahr noch dranhängen und dann vielleicht 30 Stunden die Woche arbeiten. Meine Firma hat mehrere tausend Angestellte. Das 3. Jahr können sie mir ja nicht v ...
Hallo Frau Bader, ich hole meine Frage nochmal hoch, da sie unter nur teilweise beantwortet wurde :-) Ich bin z.Z. in Elternzeit. Im August endet das 2. Jahr Elternzeit, ich hatte bisher nur 2 Jahre beantragt. Seit Oktober arbeite ich wieder 50%. Nur würde ich gerne das 3. Jahr noch dranhängen und dann vielleicht 30 Stunden die Woche arbeiten ...
Guten Tag, ich möchte fragen, wie man vorgehen soll wenn man für das 1. Kind 3 Jahre Elternzeit beantragt hat und während dieser ZEit ein 2. Kind kommt und von der Elternzeit für das 1. Kind noch 1,5 Jahre übreig sind? Stellt man für das Kind erstmal keinen Antrag auf Elternzeit oder doch, also "doppelt" in Elternzeit, was mir komisch vorkommt? ...
Guten Abend, ich habe gelesen das ich 7 Wochen vor Beginn der Elternzeit die Teilzeit beantragen muss. Elternzeit muss ich ja 7 Tage nach Geburt beim Arbeitgeber anzeigen. Ist es ausreichend wenn ich in diesem Schreiben auch die Teilzeitbeschäftigung ankündigte. Nach der Geburt schließt sich ja der Mutterschutz an und das sind ja 8 Wochen bis zur E ...
Liebe Frau Bader, ich habe in der Elternzeit mit Elterngeldbezug ein lukratives Angebot erhalten von einer anderen Firma. Ich erwäge, den Arbeitgeber zu wechseln nach Ende meiner 12 Monate Elternzeit, möchte aber eigentlich einen Vollzeitvertrag mit Teilzeit in der Elternzeit verhandeln. Ich habe ansonsten Angst, mit einem Teilzeitvertrag beim n ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner