Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld trotz Aufhebungsvertrag?

Frage: Elterngeld trotz Aufhebungsvertrag?

larissamay

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich befinde mich momentan in der 36. Ssw, quasi in der Mutterschutz-Frist. Meine Frage ist, ob ich normales Elterngeld auf Grundlage der vergangenen 12 Monate erhalte, wenn ich einen Aufhebungsvertrag (Attest Kündigung/Aufhebung auf ärztlichen Rat) unterschreibe und eine Abfindung in ca. 10.000 € Höhe erhalten würde. Vielen Dank Vorab. Mit freundlichen Grüßen Bianca K.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Elterngeld schon, dafür ist das egal. ABER !!!, ich würde es 1000% sicher vorher prüfen lassen. Und zwar von einem Anwalt vor Ort. Erstens, Du kannst eh 3 Jahre wegen Elternzeit daheim bleiben. Im ersten Jahr beziehst Du Elterngeld, im 2ten udn 3ten kannst Du dir aussuchen ob Du daheim bleibst (ohne Geld), ob Du Teilzeit bei deinem AG arbeitest, oder ob du Teilzeit bei einem anderen AG arbeitest mit dem OK deines jetzigen AG. Alternativ kannst Du natürlich auch wieder deinen eigentlichen Arbeitsvertrag aufleben lassen und dann wieder normal arbeiten gehen. Solange Du Elterngeöld beziehst, wärst Du zudem Krankenversichert, das fällt weg wenn Elterngeld nicht mehr bezahlt wird. Und wenn Du kein ALG1-Anspruch hast, müßtest Du dich entweder selbst versichert, oder falls verheiratet, in die Versicherung deines Mannes. Weil, die Abfindung dürfte zudem evtl erst einmal zu einer Sperre beim Arbeitsamt führen, ausser die geben vorher schriftlich ihr OK das es keine gibt. Zweitens, da dann ersparnisse, kann es sein das due auch kein Hartz4 bekommst. Liegt halt auch an deinem Alter und ob sonst noch was vorhanden ist. Fraglich ist auch, wie sicher ist die Abfindung. Weil wenn Du selbst kündigst, weil gesundheitliche Probleme, dann ist das Dein Problem. Ein AG wird dir dann eher einen Vogel zeigen und eher keine Abfindung zahlen. Wie gesagt, ich würde das wirklich vor Ort prüfen lassen ob das wirklich sinnig in Deinem Falle ist. Oder ob Du nicht erst einmal die Elternzeit besser abwartest.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Fr. Bader, in unserer Firma werden Aufhebungsverträge mit Abfindungen angeboten. Wie verhält es sich da mit dem Elterngeld? Wird ab dem Zeitpunkt, ab dem der Vertrag gültig wird das Elterngeld hinfällig? Bekommt man Elterngeld nur bei einem bestehenden (ruhenden) Arbeitsverhältnis, oder auch bei Arbeitsplatzverlust? (Habe im Juni 08 Nachwu ...

Hallo Fr. Bader, sie haben in Ihrer Antwort Mail (vielen Dank!) geschrieben, daß jeder Lohn angerechnet wird. Fällt darunter auch eine Abfindung? (Ist eine Abfindung ein "Lohn"?) Wenn ja, wie wird diese angerechnet? Auf den Monat, in der die Auszahlung stattfindet, oder wird der Betrag auf die 12 Monate aufgeteilt? Nochmals vielen Dank Viel ...

Hallo Frau Bader, welche Auswirkungen hat es auf das Elterngeld, wenn ich vor Entbindung einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung unterschreibe? Das Arbeitsverhältnis würde zu Ende diesen Jahres beendet sein. Der Entbindungstermin ist im Februar 2019. Erhalte ich trotzdem das Elterngeld in voller Höhe oder verliere ich den Anspruch durch die Abf ...

Sehr geehrte Frau Bader, mir wurde ein Aufhebungsvertrag zum 31.12.2020 angeboten. Am 01.03.2021 ist mein ET. Da ich sehr unglücklich mit meiner Arbeitsstelle bin und das Abfindungsangebot recht hoch ist, überlege ich den Vertrag anzunehmen. Meine Fragen, wenn ich mich nicht arbeitssuchend melden würde: 1. Laut Internet würde bei der Ber ...

Guten Abend Frau Bader, unsere Firma wird leider zugemacht. Den Aufhebungsvertrag habe ich (wie meine Kollegen auch) in November unterschrieben und in Dezember erfahren, dass ich Schwanger bin. (unerfüllter Kinderwunsch seit 6 Jahren, bin 46J, aktuelle SSW 10+6, ET: 15.08.2024) Die Beschäftigung endet am 31.03.2024, dann bin ich Arbeitslos. Die ...

Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...

Hallo Frau Bader,  mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...

Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt,  die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren,  kann arbeitslosengeld I  beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...

Sehr geehrte Frau Bader,  bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte.  Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt.  Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...