Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, mir wurde ein Aufhebungsvertrag zum 31.12.2020 angeboten. Am 01.03.2021 ist mein ET. Da ich sehr unglücklich mit meiner Arbeitsstelle bin und das Abfindungsangebot recht hoch ist, überlege ich den Vertrag anzunehmen. Meine Fragen, wenn ich mich nicht arbeitssuchend melden würde: 1. Laut Internet würde bei der Berechnung des Elterngeldes das Einkommen im Januar und Februar dann genullt werden, ist das richtig? 2. Könnte das Elterngeld aufgrund der Abfindung zusätzlich noch gekürzt oder komplett verweigert werden? Und 3. Dadurch dass ich zum Zeitpunkt des Mutterschutzes nicht mehr arbeiten bin, würde ich ja kein Mutterschaftsgeld mehr bekommen, und daher dann 12 Monate Elterngeld. Habe ich das richtig verstanden? Vielen Dank im Voraus und Mit freundlichen Grüßen
Hallo, 1. Ja, genau 2. Nein, die Einmalzahlung wird aber nicht berücksichtigt. 3. Ja Liebe Grüße NB
Felica
Das muss ja schon eibe tierisxh hohe Summe sei welche den Verlust beim EG, den Verlust mutterschaftsgeld - des es wird sicherlich eibe Kürzung beim ALG1 bedeuten, den Verlust auf 3 Jahre EZ und damit beitragsfreier Krankenversicherung ausgleicht. Wenn es richtig blöde kommt, könnte sogar die Krankenversicherung während des EG-Bezuges problematisch werden. Und das Finanzamt wird sich, gerade wenn Jahresende, auch noch einen riesen Teil davon schnappen. Ich persönlich würde das nur dann machen, zumal es nur um wenige Wochen geht welche man noch bis zum Mutterschutz überbrücken muss, wenn die Abfindung extrem viel höher wäre und ich mit eibem extrem spürbaren plus da raus gehe nach Abzug von Steuer, Krankenversicherung usw. Da reden wir mit Sicherheit nicht von 2-3 Monaten Gehalt als Abfindung.
Mitglied inaktiv
Im Leben würde ich keinen Aufhebungsvertrag annehmen. Du musst dich doch arbeitslos melden oder wie wolltest du versichert sein ab 1.01.21? Es gibt kein Mutterschaftsgeld. Wenn ET 01.03 ist beginnt der Mutterschutz doch schon im Januar. Und ob dann die kostenlose Versicherung greift während des Bezugs von EG weiß ich auch nicht genau. Irgendwie finde ich, dass die Nachteile überwiegen und es nicht richtig überlegt ist.
Mitglied inaktiv
Hallo, erstmal danke, dass ihr euch die Mühe gemacht habt zu antworten, jedoch wollte ich tatsächlich nur die professionelle Antwort von Frau Bader auf meine speziellen Fragen. Keine Sorge, mit der Krankenkasse etc ist es bereits alles abgeklärt, ich bin gut informiert und generell jemand der erstmal etliche Listen erstellt und alle Entscheidungen erstmal 10 mal durchdenkt. Der Rest ist eine ganz persönliche Entscheidung von mir und meinem Ehemann, denn ansonsten kennt niemand unsere persönliche und finanzielle Situation. Also, auch wenn ich generell die Meinung von anderen sehr schätze, dürft ihr sie in diesem Fall sehr gerne für euch behalten ;) Vg
mellomania
wenn du nur professionelle antworten hören möchtest, frage bitte kostenpflichtig einen anwalt. du hast, wie die dame unten, nicht das recht, hier den antwortenden, die dir freundlich und sachlich geantwortet haben, den mund zu verbieten. finde das echt frech was du dir rausnimmst.
KielSprotte
Sagt mal, ist irgendeiner neuer Virus unterwegs, oder was geht hier momentan ab???
Felica
Schwangerschaftshormone gekoppelt mit Lagerkoller - mein Tipp. Ich weiss aber nicht warum ich mir die Blöße geben würde hier zu fragen, wenn ich doch schon alles weiß. Kann also nicht so weit her sein mit dem informiert sein.
Mitglied inaktiv
recht hast du!!!! Ich hätte deutlichere worte gefunden......:-)
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Bader, in unserer Firma werden Aufhebungsverträge mit Abfindungen angeboten. Wie verhält es sich da mit dem Elterngeld? Wird ab dem Zeitpunkt, ab dem der Vertrag gültig wird das Elterngeld hinfällig? Bekommt man Elterngeld nur bei einem bestehenden (ruhenden) Arbeitsverhältnis, oder auch bei Arbeitsplatzverlust? (Habe im Juni 08 Nachwu ...
Hallo Fr. Bader, sie haben in Ihrer Antwort Mail (vielen Dank!) geschrieben, daß jeder Lohn angerechnet wird. Fällt darunter auch eine Abfindung? (Ist eine Abfindung ein "Lohn"?) Wenn ja, wie wird diese angerechnet? Auf den Monat, in der die Auszahlung stattfindet, oder wird der Betrag auf die 12 Monate aufgeteilt? Nochmals vielen Dank Viel ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich momentan in der 36. Ssw, quasi in der Mutterschutz-Frist. Meine Frage ist, ob ich normales Elterngeld auf Grundlage der vergangenen 12 Monate erhalte, wenn ich einen Aufhebungsvertrag (Attest Kündigung/Aufhebung auf ärztlichen Rat) unterschreibe und eine Abfindung in ca. 10.000 € Höhe erhalten würde. Vielen ...
Hallo Frau Bader, welche Auswirkungen hat es auf das Elterngeld, wenn ich vor Entbindung einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung unterschreibe? Das Arbeitsverhältnis würde zu Ende diesen Jahres beendet sein. Der Entbindungstermin ist im Februar 2019. Erhalte ich trotzdem das Elterngeld in voller Höhe oder verliere ich den Anspruch durch die Abf ...
Guten Abend Frau Bader, unsere Firma wird leider zugemacht. Den Aufhebungsvertrag habe ich (wie meine Kollegen auch) in November unterschrieben und in Dezember erfahren, dass ich Schwanger bin. (unerfüllter Kinderwunsch seit 6 Jahren, bin 46J, aktuelle SSW 10+6, ET: 15.08.2024) Die Beschäftigung endet am 31.03.2024, dann bin ich Arbeitslos. Die ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit