Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader! Mein Mann und ich sind Studenten und haben beide einen Nebenjob (er 350€, ich 400€). Wenn wir nun das Elterngeld für 14 Monate beantragen, darf ich in der Zeit dem Nebenjob dann weiterhin nachgehen und bekomme meine 400€ oder wird da was angerechnet? Danke!
Hallo, wenn er es beantragt, können Sie weiter arbeiten gehen. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Wenn ich das Mutterschaftsgeld, also die 210€ Einmalzahlung beantrage, bekomme ich das Elterngeld dann trotzdem für 14 Monate oder nur für 12? Lieben Dank!
Mitglied inaktiv
Kann mein Mann in der Zeit dann trotzdem weiter studieren? Und bekommen wir trotz Mutterschaftsgeld (210€) für ganze 14 Monate Elterngeld? Lieben Dank!
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin 28 Jahre alt und Studentin, meine Krankenversicherung zahle ich monatlich selbst. Nun bekomme ich in ca. 5 Wochen ein Baby und hätte gern gewusst, was mit meiner Versicherung passiert. Von meinen 2 anderen Kindern kenne ich es, dass in der Zeit, wo ich damals noch Erziehungsgeld erhielt, meine Krankenversicherung vom Staat übernomme ...
Hallo Frau Bader, bei uns besteht die folgende Konstellation. Meine Frau ist seit 2 Jahren Studentin und Ich bin berufstätig. Am 06.09. ist der voraussichtliche Geburtstermin unserer Tochter. Ich möchte gerne die Elternzeit in Anspruch nehmen. Jedoch noch nicht direkt nach der Geburt. Sondern erst Mitte 2015 und Ende 2015 oder Anfang 2016. W ...
Sehr geehrter Frau Bader, hallo zusammen, ist es möglich kein Mutterschaftsgeld zu beantragen, sodass der Vater (verbeamteter Lehrer) dafür volle 12 Monate Elterngeld beziehen kann? Ich studiere, arbeite als studierende Angestellte, verdiene nicht mehr als 390 Euro/Monat. Möchte aus dem Arbeitsverhältnis vor dem Mutterschutz heraus - soda ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst einmal möchte ich mich für Ihr tolles Angebot hier bedanken. Man bekommt hier kostenlos kompetente und fachkundige Beratung - und das ist einfach super! Nun zu meiner Frage: Ich bin Studentin im Master und plane gegen Endes des Studiums schwanger zu werden. Das muss natürlich finanziell geplant und gut durch ...
Hallo Frau Bader, vielen Dank, dass Sie hier unsere Fragen beantworten. Ich versuche mich kurz zu halten: - 1. Kind kam am 09.11.2023. Elterngeld Plus wurde für 24 Monate beantragt (auf Basis von Einkommen aus Festanstellung) - Im Jahr 2024 habe ich mich neben meiner Festanstellung (Elternzeit) selbstständig gemacht mit einem Kleingewerbe ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner