Katinka308
Hallo Frau Bader, die zweite Frage, die mich beschäftigt ist: wie werden Zeiten von unbezahltem Urlaub bei der Berechnung von Elterngeld berücksichtigt? Zählen immer nur die tatsächlichen 12 Zeitmonate vor Erhalt des Elterngeldes als Berechnungsgrundlage oder die letzten 12 Monate in denen man Gehalt gezahlt bekommt hat (ALG zählt als Entgeldersattzleistung ja nicht?!) ? Besten Dank im Voraus!
Hallo, es zählen die letzten 12 Mo vor der Geburt. Unbezahlter Urlaub zählt dann als 0 € Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Es zählen immer die 12 Monate vor Mutterschutzbeginn. Unbezahlter Urlaub zählt mit 0€. Wie bist Du denn im Moment krankenversichert ? Über den AG ?
Katinka308
Hallo Sternenschnuppe, ich bin momentan gar nicht in Deutschland krankenversichert, da ich mich im Ausland befinde. Somit habe ich "nur" eine Auslandskrankenversicherung. Nach meiner Rückkehr nach Deutschland werde ich mich erst mal freiwillig versichern. Danke und Gruss!
luvi
Hallo, es zählen die letzten 12 Monate vor Mutterschutzbeginn. Bist Du schwanger? Ich habe Deinen ersten Post nicht gelesen, weiß somit keine Hintergründe. Wenn Du während des Elterngeldbezugs freiwillig krankenversichert bist, musst Du die Krankenversicherungsbeiträge selbst bezahlen. Finanziell wäre es für Dich besser, wenn Du Dich nach Deinem Auslandsaufenthalt arbeitslos melden würdest. Hast Du Anspruch auf Arbeitslosengeld 1? Liebe Grüße Luvi
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine speziellere Frage: Meine Frau (Beamtin) hat ihre Elternzeit zum Mutterschutz gekündigt und bekommt somit wieder 100% Bezüge. Nun würde meine Frau gerne im Anschluss an den Mutterschutz einen vollen Monat Urlaub (mit vollen 100% Bezügen) einbauen und erst im Anschluss an den Urlaub mit das Elterngeld (für die restlichen 10 ...
Hallo zusammen, ich (Vater) werde u. a. die ersten drei Lebensmonate 100% Elternzeit nehmen, mit dem Tag der Geburt. Um sicher bei der Geburt dabei sein zu können, möchte ich 1 Woche vor und nach dem errechneten Geburtstermin Urlaub nehmen. Ich kann nicht herausfinden, ob der bewilligte Urlaub automatisch in Elternzeit umgewandelt wird, wenn die ...
Sehr geehrte Frau Bader, kurz zu unserem Sachverhalt: Im August 2019 erfuhren mein Mann und ich, dass wir ein Kind erwarten werden. So schnell es uns möglich war wechselten wir noch im August die Steuerklassen und ab September 2019 war mein Mann in StKl 5 und ich in StKl 3. Nachdem mein AG von meiner Schwangerschaft erfuhr, schickte er mich i ...
Guten Tag, ich erhalte Elterngeld Plus noch bis (incl.) Juni 2020, meine Elternzeit endet aber erst Anfang Oktober 2020, d.h. ich werde in den Monaten Juli - September kein Einkommen haben. Mein Arbeitgeber hat mir nun vorgeschlagen, bereits ab September wieder zu "arbeiten", allerdings komplett als Urlaub und sozusagen abgeltend, weil ich noch ...
Guten Tag Frau Bader! Ich bekomme ab Mai Elterngeld. Nun möchte meine Chefin mir meinen Resturlaub von 2019 gerne im gleichen Monat ausbezahlen. Wird dieser dann auf das Elterngeld angerechnet? Ich habe ein Urteil vom BSG gelesen, laut dem Einmalzahlungen nicht angerechnet werden dürfen. Gilt dies dann auch für die einmalige Auszahlung des Restu ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich wenige Tage vor Beginn des Mutterschutzes und setze mich nun mit den Planungen meiner Elternzeit auseinander. Aufgrund des Beschäftigungsverbotes in der Schwangerschaft (von Anfang Februar an) konnte ich meine gesamten Urlaubstage für 2020 nicht antreten. Bin 75% beschäftigte Intensivkrankenschwester. Nun p ...
Moin, ich finde widersprüchliche Aussagen, deshalb frage ich nun einfach mal selbst: Folgendes Szenario: Kind wird am 7.12.2020 geboren, die 8 wöchige Mutterschutzfrist geht bis zum 01.02.21. Kann ich danach meinen Resturlaub (entspricht in etwa einem Monat) nehmen und erst ab 01.03.21 mit Elternzeit und ab 07.03.21 mit Elterngeld starten ...
Guten Morgen Frau Bader, wir überlegen uns grade unsere Optionen. Sicher ist, dass wir beide zu einem gewissen Studenanteil auch nach der Geburt arbeiten werden (müssen). Im Moment gehe ich davon aus, dass sich für uns Elterngeld plus gut rechnet. Das würde bedeuten, dass ich direkt nach dem Mutterschutz teilzeit zurück in die Arbeit gehe. ...
Liebe Frau Bader, ich plane, nach meinem Mutterschutz zunächst meinen Resturlaub (20 Tage) zu nehmen, sodass ich ca. einen Monat noch volles Gehalt bekomme, bevor ich dann in Elternzeit gehe und Elterngeld Plus beziehen möchte. Nach meinem Verständnis dürfte dies nicht dazu führen, dass Elterngeld "verschenkt" wird, da man ElternGeldplus bis ...
Liebe Frau Bader, wie von Ihnen gewünscht stelle ich meine Frage nochmal neu mit den konkreten Daten. Ich plane meine Elternzeit und Resturlaub wie folgt zu nehmen: Geburt war am 25.07. Mutterschutz bis 19.09. Erste Elternzeit: 20.09. - 24.09. Gehaltsbezug und Urlaub: 25.09. bis 24.10. (3. Lebensmonat) Zweite Elternzeit und Elterngeld ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner