Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld nach nur ca. 5 Monaten arbeiten

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeld nach nur ca. 5 Monaten arbeiten

Die-Bine

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Meine erste Tochter ist jetzt 8,5 Monate alt und ich bin seit Ende August in Mutterschutz (und danach in Elternzeit). Im Oktober diesen Jahres wird meine Tochter 1 Jahr alt und ich gehe wieder halbtags arbeiten. Jetzt ist es allerdings so, dass ich eventuell schwanger sein könnte (ungeplant). Das Kind würde ja dann im März geboren werden, und ich könnte ja kein ganzes Jahr davor arbeiten. Wie sieht es denn in so einem Fall mit Elterngeld aus? Im Momment bekomme ich 650 Euro (habe ja auch normal in Vollzeit gearbeitet). Bekäme ich dann nach der zweiten SS nur den Mindestsatz von 300 Euro, oder wird in so einem Fall das anders berechnet? Mein Mann verdient auch nicht gerade gut (1050 netto) und dann wäre es ja etwas knapp.... Vielen Dank für ihre Antwort


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Ausgangspunkt ist das persönliche steuerpflichtige Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermona-te vor der Geburt des Kindes, für dessen Betreuung jetzt Elterngeld beantragt wird. Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld sowie Monate, in denen aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung oder wegen Wehroder Zivildienstzeiten das Einkommen gesunken ist, werden bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate grundsätzlich nicht berücksichtigt. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurückliegende Monate zugrunde gelegt. Bei Selbstständigen werden die betreffenden Monate auf Antrag von der Einkommensermittlung ausgenommen. Liebe Grüsse, NB


SumSum076

Beitrag melden

Meines Wissens nach berechnet sich dein Elterngeld nach den Monaten: März 12 - Geburt Kind 2 Feb 12 - Mutterschutz Kind 2 Jan 12 - Halbtagsgehalt (Monat 1) Dez 11 - Halbtagsgehalt (Monat 2) Nov 11 - Halbtagsgehalt (Monat 3) Okt 11 - Elterngeld für Kind 1 bis Okt 10 Sep und Aug 10 - Mutterschaftsgeld Kind 1 Jul 11 - Vollzeitgehalt (Monat 4) Jun 11 - Vollzeitgehalt (Monat 5) .... Nov 10 - Vollzeitgehalt (Monat 12) Macht 9x Vollzeitgehalt + 3x Teilzeitgehalt. Dies geteilt durch 12, und davon dann ca 65-67%, zuzüglich 10% Geschwisterbonus. Denn berücksichtigt wird das Einkommen aus den 12 Kalendermonaten vor der Geburt. Monate, in denen man Mutterschaftsgeld erhält oder Elterngeld bezieht (nur das 1. Jahr, ohne Splittung), fallen raus und werden vorn dran gesetzt. Geht dein Mutterschutz für Kind 2 zB bis in den Januar hinein, dann fällt der Januar raus und der "Monat 1" wird verschoben auf Okt 10. Gruß Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich habe zwei Jahre Elternzeit beantragt jedoch das Elterngeld nur auf ein Jahr auszahlen lassen. Ich bekomme aktuell kein Elterngeld mehr. Ich könnte bei meinem alten Arbeitgeber wieder mit 9 Std wöchentlich beginnen zu arbeiten. Mein Arbeitgeber hat mich nun gefragt, ob ich die Elternzeit weiterlaufen lassen möchte oder sie unterbreche ...

Hallo Frau Bader, Ich würde gerne nach der Schwangerschaft in den Bezugsmonaten vom Elterngeld Plus, eine geringfügige Beschäftigung ausführen (ich arbeite in der Pflege und würde gerne ein Wochenende im Monat arbeiten, also ca 15 Std. im Monat ) meine Frage ist, ob dadurch schon das Elterngeld gekürzt wird oder mir eine Steuerrückzahlung droht? ...

Hallo Frau Bader, mein Elterngeld endet laut Bescheid am 30.10.2010, da meine Tochter am 31.10.20 ein Jahr alt wird. Nun möchte ich im November gerne nicht ohne Geld da stehen, denn ich bin alleinerziehend und kann sonst die laufenden Rechnungen nicht zahlen. Ist es erlaubt, dass ich zum 1.10.20 wieder anfange zu arbeiten? freundliche Grüße T ...

Guten Tag Frau Bader, meine Schwester befindet sich derzeit noch im 3.Elternzeitjahr. Die Elternzeit endet anfang September 2023.Da müsste sie dann auch wieder mit der Arbeit anfangen .Sie hat einen unbefristeten Vollzeitvertrag ,ist aber jetzt schwanger und die Mutterschutzfrist fängt anfang Oktober an . Da sie im 3 Elternzeitjahr aufstockend ...

Hallo! Mein Partner und ich erwarten im Oktober Zwillinge und mein Partner möchte 12 Monate Elternzeit nehmen, dann aber während der Elternzeit ab dem 6. Monat 20 Stunden arbeiten. (ich nehme quasi gar keine Elternzeit, da ich aufgrund meines Studiums nur 300 Euro Elterngeld bekommen würde - auf mein Elterngeld verzichten wir quasi) Nun haben w ...

Guten Tag, mein Partner und ich möchten Elterngeld Plus beantragen. Dazu möchte ich wöchentlich 15 Stunden arbeiten gehen. Derzeit bin ich im BV und habe versucht darüber mit meinem Arbeitgeber zu sprechen. Dieser sagte mir, dass ich im Januar (wo ich mit der Arbeit beginnen möchte) auf ihn zukommen soll, da er nicht weiß, was und ob er mir Ar ...

Hallo Frau Bader, Ich stelle mir die Frage, wie es mit dem Elterngeld aussieht bei folgender Situation: Meine Tochter ist am 09.03.2024 geboren. Ich habe bis 08.2026 Elternzeit beantragt, beginne aber bereits ab 10.03.2024 in Teilzeit wieder bei meiner Arbeitsstelle und ab 08.2026 bin ich wieder Vollzeit angestellt, da ich nur bis 08.03.2025 ...

Hallo,   ich befinde mich aktuell in Elternzeit und mein AG hat gefragt, ob ich nebenbei 8 h pro Woche arbeiten möchte auf Minijob-Basis. Da der Minijob auf das Elterngeld angerechnet wird, würde ich ja dann weniger Elterngeld bekommen plus verdienst aus Minijob (mit Abzügen).  welche Möglichkeiten hat man alternativ, ohne das man EG gekürz ...

Guten Tag  zusammengefasst  ich bin von 2023-2026 in Elternzeit.  2023 und 2024 habe ich Elterngeld erhalten. Dieses ist jetzt vorbei. Die Elternzeit läuft aber noch.  somit möchte ich 2025 bis 2026 max 25 Std wieder arbeiten. stellt das irgend ein Problem dar? Darf ich wieder arbeiten? Oder wird mir irgendwas gekürzt, da ich ja mal Eltern ...

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße