Hasenbande
Guten Abend Frau Bader, In den 2 Jahren Elternzeit mit Elterngendbezug wurde eine Freundin erneut schwanger und wird entweder ein Beschäftigungsverbot bekommen oder schwangerschaftsbedingt Krankgeschrieben (etwa 6 Monate BV oder AU). Wie wird dann das Elterngeld berechnet? Im BV bekommt sie ja reguläres Gehalt, aber im Krankheitsfall nicht. 1.Wie wirkt sich ein BV und wie eine AU auf das Elterngeld aus? 2.Werden nur die 6 Monate berücksichtigt bei der Berechnung und das Elterngeld nicht? Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie die Unterschiede bei BV und AU erläutern. Herzlichen Dank
Hallo, in der EZ ist ein BV u auch eine AU unrelevant. Zu den Fragen 1. Gar nicht. Wenn die Krankschreibung schwangerschaftsbedingt erfolgt, gibt es auch für das EG keine Unterschiede 2. Es zählen die letzten 12 Mo vor der Geburt ohne Monate mit EG u MG. Da man in der EZ keinen Lhn erhält, auch nicht bei BV u AU, ist es egal Liebe Grüße NB
sternenfee75
In der Elternzeit gibt es kein BV und auch keine AU mit Lohnfortzahlung, sofern sie nicht auch arbeitet in der EZ.
Hasenbande
Das ist klar, sie ist noch in Elternzeit und wird aber 6 Monate nach der Elternzeit noch schwanger sein und entweder BV bekommen oder AU
Mitglied inaktiv
Das ist recht simpel, ab Emde der EZ gibt es keine Wahlmöglichkeit bei der Frage BV oder AU. AU geht IMMER einem BV vor. BV muss zudem der AG aussprechen wenn der Arbeitsplatz das Problem ist. Die AU wenn krankheitsbedingte Gründe entsprechend vorliegen. Wenn also die Mutter schon eine Grunderkrankung hat welche ein Problem werden könne. Der Arzt darf nur dann ein BV aussprechend wenn Mutter und/oder Kind extremst gefährdet sind und eine AU nicht mehr ausreichend sind. Bei einem BV gibt es den entsprechenden Lohn, bei der AU auch. erst nach 6 Wochen dann Krankengeld. Ob und wie es ins Elterngeld fleißt hängt davon ab warum die Mutter die AU bekommen hat. Bekommt sie die wegen der eigentlichen Grunderkrankung welche mit der Schwangerschaft an sich nichts zu tun hat, dann wird das mit 0 € ins Elterngeld einfließen. Ist die Au schwangerschaftsbedingt, dann ist es für das Elterngeld egal. Gilt dann genau wie beim BV voll. Elterngeld wird aber eh nicht hoch ausfallen, so oder so. Sie hat dann ja nicht mal 6 Monate für das Elterngeld, da ja auch noch Mutterschutz. Und alle Monate ohne Einkommen gehen dann eh mit 0 € ins neue Elterngeld, egal ob sie vorher in Elternzeit war oder nicht. Selbst wenn sie das erste Elterngeld gesplittet bekommen hat ist es ohne Relevanz. Sie wird also weit mehr Nullrunden haben wie Monate mit Einkommen. Und freiwillig auf Mutterschutz verzichten wenn schon von BV oder AU gesprochen wird fällt wohl auch weg.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe gelesen, dass bei der Berechnung des Elterngeldes bestimmte Bezugszeiträume ausgeklammert werden. Wenn in den 12 Monaten, die zur Berechnung des Elterngeldes herangezogen werden schon ein Elterngeldbezug stattfand, werden diese Zeiträume laut meiner Information ausgeklammert. Gilt diese Regelung auch, wenn man in ...
Hallo Frau Bader, ich habe am 05.04.2015 unser erstes Kind geboren. Elterngeld habe ich 12 Monate. Die Elternzeit geht bis zum 04.04.2016. Am 30.8.2016 ist der vorraussichtliche Entbindungstermin unseres 2. Kindes. Meine Frage ist nun folgende: Wie berechnet sich das Elterngeld? Ich war/bin Selbstständig (Während des Elterngeldbezuges ...
Hallo, meine Partnerin hat von 02/2015 bis 01/2016 Elterngeld bezogen und keine weiteren Einkünfte gehabt. Im letzten Elterngeldbezugsmonat (Januar 2016) hat sie ihre Nichtsselbstständige Tätigkeit bei Ihrem Arbeitgeber für wenige Stunden ausgeübt. Für diese Tätigkeit hat sie im Februar 2016 vom Arbeitgeber eine Abrechnung erhalten (nach Elte ...
Hallo Ich habe Kind das im Juni 2016 geboren ist und befinde mich derzeit in Elternzeit für 24 Monate, Ich erhalte Elterngeld plus für 24 Monate also bis Ende Juni 2018. Nun bekomme ich im Dezember 2017 ein weiteres Kind wie berechnet sich das Eltergeld für das Zweite Kind? Ich weiß das ich die Elternzeit von Kind 1 im November unterbrechen muss ...
Hallo Frau Bader, Bei mir liegt ein etwas komplizierter Fall Von Elterngeldbezug vor. Mein 1 Kind wurde im November 2016 geboren, wg meinem Resturlaub hat sich der Elterngeldanspruch um einen Monat verlängert D.h ich habe das volle Elterngeld bis Dezember 2017 bekommen. Jetzt gehe ich seit Dezember 2017 40% arbeiten und gehe ab Ende Mai 2018 w ...
Guten Tag sehr geehrte Frau Bader, ich muss direkt voraus sagen, ich habe bereits eine ähnliche Fragestellung gefunden, allerdings ging es dort um das BasisELterngeld und meine Frage dreht sich um das ElterngeldPLUS! Ich bin derzeit noch in Elternzeit von Kind 1. Ich habe 3 Jahre Elternzeit eingegeben bei meinem Arbeitgeber September 2019 bis ...
Hallo, ich bin seit April in Elternzeit und erhalte noch bis Februar Elterngeld. Ich habe laut Arbeitsvertrag Anspruch auf einen variablen Gehaltsbestandteil, der auf der Zielerreichung (persönliche und Unternehmensziele) basiert und immer im Januar eines Kalenderjahres für das vergangene Geschäftsjahr ausgezahlt wird. Diese Sonderzahlung bezie ...
Liebe Frau Bader, ich werde nach 1,5 Jahren mit 50% wieder in meinen Hauptberuf einsteigen, nachdem ich 1 Jahr lang Elterngeld bezogen habe. Vor Beginn der Elternzeit arbeitete ich voll, sodass ich aktuell den Höchstbetrag an Elterngeld erhalte. Ich würde gerne in dem halben Jahr nach Beendigung des Elterngeldes und vor Beginn meiner eigent ...
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt