Aniene72
Hallo Frau Bader, im Juni habe ich von dem BSG-Urteil mitbekommen, in dem beiden Elternteilen für ihre Zwillinge Elterngeld zugesprochen wurde und das künftig zur gängigen Praxis werden soll. Ich dachte, das wäre für mich nicht mehr relevant, da meine Zwillinge 2009 geboren wurden und somit habe ich das Thema irgendwo ganz hinten im Gedächtnis abgelegt. Nun kam heute eine Zwillingsmutter auf mich zu und riet mir, einen Überprüfungsantrag zu stellen, da alle ab 01.01.2009 geborenen Zwillinge einen Anspruch haben. Nach etwas Recherche stelle ich nun aber fest, dass das doppelte Elterngeld nicht - wie angepriesen! - für zwei Kinder gezahlt werden soll, sondern nur für zwei Elternteile, wenn diese die Anspruchsvoraussetzungen erfüllen. Daraus ergeben sich für mich einige Fragen. Ist das Ganze nun eine reine Auslegungsfrage, bleibt da ein Ermessensspielraum? - Elterngeld für zwei Kinder, oder Elterngeld für zwei Elternteile? Irgendwie erscheint mir das Urteil überhaupt nicht überlegt zu sein. Ich selbst bin alleinerziehend von Geburt meiner Zwillinge an und musste die komplette Elternzeit alleine bewältigen. Das Urteil benachteiligt gewissermaßen Alleinerziehende, die ohnehin schon den höheren finanziellen Aufwand haben, da sie von nur einem Einkommen leben und die Belastungen der Zwillingsbabyzeit vollkommen alleine tragen. Zusätzlich ist die Ausfallzeit aus dem Beruf in der Regel bei Alleinerziehenden auch viel höher, weil eben ein Partner fehlt, der einen Teil der Elternzeit für sich beanspruchen könnte, um die Mutter zu entlasten. Ich war ganze drei Jahre in Elternzeit und konnte dann erst wieder in den Beruf einsteigen, als ich einen Kita-Platz bekam. Ich hatte 14 Monate Elterngeld + 300 Euro Bonus. Was gilt nun? Elterngeld für die Eltern? Oder Elterngeld je Kind? Das BSG sagt ja: "Elterngeld für jedes Kind"...da stimmt da was nicht. Zum 31.12.2013 läuft die Frist für die nachträglichen Elterngeldanträge für die 2009 geborenen Zwillinge aus. Raten Sie mir, einen Antrag zu stellen und in Widerspruch zu gehen bei Ablehnung? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort. Annett
Hallo, sie können jetzt noch für den zweiten Zwilling Elterngeld für die Partner Monate erhalten. Liebe Grüße, NB
EvaMaria1977
Schau mal hier: http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/aktuelles,did=202248.html Das giltet auch für Alleinerziehende mit Zwillingen! Ich hoffe, das einsetzen des Linkes ist erlaubt
Ähnliche Fragen
zu meiner Situation bin Studentin habe im September ein Kind bekommen und bin Alleinerziehend. Hab Elterngeld beantragt und es heißt ja alleinerziehende hätten anspruch auf 14 Monate Erziehungsgeld. Hab heute den Bescheid bekommen, darin steht hätt nur Anspruch auf 12 Monate und das einem nur 14 Monate zustehen wenn eine Minderung des Einkommens a ...
Ich komme nicht mehr mit... Ich beziehe EG plus. Kann mein Mann die Monate 13+14 Basis-EG beziehen? Vielen Dank
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo Frau Bader, vielen Dank, dass Sie hier unsere Fragen beantworten. Ich versuche mich kurz zu halten: - 1. Kind kam am 09.11.2023. Elterngeld Plus wurde für 24 Monate beantragt (auf Basis von Einkommen aus Festanstellung) - Im Jahr 2024 habe ich mich neben meiner Festanstellung (Elternzeit) selbstständig gemacht mit einem Kleingewerbe ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?