Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld Bezugsdauer bei Geburtstermin veraussichtlich 20.12.2014

Frage: Elterngeld Bezugsdauer bei Geburtstermin veraussichtlich 20.12.2014

Kindra36

Beitrag melden

Guten Tag, ich erwarte im Dezember mein erstes Kind. Der errechnete Termin ist der 20.12.2014. Wenn ich nun alles korrekt verstehe erhalte ich ab 6 Wochen vor diesem Termin sowie ab Geburt für 8 Wochen (Anpruch vorhanden ist geklärt) Mutterschaftsgeld+ AG Zuschuss, das müsste dann bis zum 13.02.2015 sein. Der zweite Lebensmonat des Kindes beginnt am 20.01.2015 und endet am 19.02.2015. Somit erhalte ich im Februar bis zum 13.02 Mutterschaftsgeld+AG Zuschuss und für den 14.02-19.02.2015 anteilig Elterngeld. Meine Frage ist nun: wielange wird ab da das Elterngeld bezahlt? Dieses wird ja ab Geburt mit der Mutterschaftsgeld+ AG-Zuschuss verrechnet. Erhalte ich Elterngeld bis zum 19.12.2015 und würde somit (sofern ich nicht länger Elternzeit ohne weitere Bezüge einreiche) am 20.12.2015 (also nach insgesamt genau 12 Monaten) wieder in mein Arbeitsverhältnis eintreten oder erhalte ich das Elterngeld nur bis zum 30.11.2015, da der Dezember 2014 bereits als Lebensmonat gezählt wird? Die Abgrenzung zur Elternzeit ist mir klar, ebenso wie die Anrechnung des Mutterschaftsgeld auf das Elterngeld. Mir geht es lediglich darum, bis wann ich genau bei einem Geburtstermin 201.12.2014 das Elterngeld erhalte und wann ich wieder in den Beruf eintrete (dies hat u.a damit zu tun, dass in meiner Abwesenheit meine Stelle befristet besetzt wird und mein VG natürlich auch besser planen kann, wenn ich ihm genaue Termine nenne- mal unabhängig davon, ob der Nachwunchs nun evtl doch früher oder später kommt). Vielen Dank!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn Sie nicht allein erziehend sind bekommen Sie theoretisch ab Geburt zwölf Monate lang Elterngeld. Da jedoch das Mutterschaftsgeld angerechnet wird, bekommen Sie praktisch nur zehn Monate Elterngeld.Gerechnet wird nicht in Kalendermonaten sondern in Monaten ab dem Tag der Geburt. Liebe Grüße, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich schreibe dir mal wie es bei mir war, evtl hilft dir das schon weiter. Geburt war am 27.07.12 Mutterschaftsgeld dann vom: 12.06.12 - 23.07.12 1te Zahung KK 24.07.12 - 21.09.2012 2te Zahlung KK Elterngeld: 27.07.12 - 26.08.12 0 € 27.08.12 - 26.09.12 anteilig (Differenz zum Mutterschaftsgeld) 27.09.12 - 26.07.2013 dann monatliche Zahlung ABER !!! die letzte Auszahlung erfolgte am 26.06.2013, da das Elterngeld vormonatlich gezahlt wird. Ab dem 01.08.2013 habe ich dann wieder in Teilzeit gearbeitet, die erste Lohnzahlung erfolgte dann am 15.09.2013. Mein Rat zudem an Dich, melde direkt Teilzeit an wenn du die Elternzeit einreichst. Ausser du bist dir absolut 10000% sicher das du wirklich nach dem Elterngeld vollzeit bzw über 30 Std die Woche arbeiten wirst und kannst. Behalte auch die Kinderbetreuung im Hinterkopf, Rechtsanspruuch ist schön udn gut, nutzt dir aber wenig wenn die Plätze nicht da sind. Arbeitest du eh weniger als 30 Std die Woche, oder hast vor Teilzeit zu machen, dann würde ich auf jeden Fall die vollen 3 Jahre Elternzeit ausnutzen. Weil, Du mußt dich für 2 Jahre festlegen, entscheidest du im laufe des ersten jahres, och ich will doch lieber daheim bleiben oder will doch weniger arbeiten, dann bist du vom Wohlwollen des Ag abhängig. Ausserdem genießt du inberhalb der Elternzeit, auch dann wenn du Teilzeit arbeitest, Künmdigungsschutz. Und, wie du eben obenm anhand meiner daten siehst, lege Rücklagen an. Vieel vergessen das sie eben gut 2-2,5 Monate mit dem letzten Eltermgeld zurechtkommen müssen. Bei blödem Timing.


SumSum076

Beitrag melden

Mit Geburtsdatum 20.12.2014 gibts regulär das letzte Elterngeld für den Lebensmonat 20.11.2015 bis 19.12.2015. Gezahlt wird das oft am Anfang des LM, daher wohl Ende November 2015. Gruß Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, schon wieder eine Frage rund ums Elterngeld: In meiner Schwangerschaft wurde ein Geburtstermin Anfang 2007 errechnet und vom Arzt bestätigt. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, daß das Kind auch erst 2007 geboren werden darf, damit ich einen Anspruch auf das neue Elterngeld habe (für das bisherige Erziehungsgeld qaulifiziere ...

Hallo, ich bin freiberuflich und habe kein Anrecht auf Mutterschutzgeld. Da ich noch auf Rechnungseingänge meiner Kunden warte und das Baby nun wahrscheinlich früher kommt, befürchte ich, dass die Zahlungen nach der Geburt erst eingehen. Um sie nicht vom Elterngeld abgezogen zu bekommen, würde ich Elterngeld gerne erst ab dem zweiten oder dritt ...

Hallo zusammen, ich (Vater) werde u. a. die ersten drei Lebensmonate 100% Elternzeit nehmen, mit dem Tag der Geburt. Um sicher bei der Geburt dabei sein zu können, möchte ich 1 Woche vor und nach dem errechneten Geburtstermin Urlaub nehmen. Ich kann nicht herausfinden, ob der bewilligte Urlaub automatisch in Elternzeit umgewandelt wird, wenn die ...

Hallo Frau Bader,  mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...

Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt,  die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren,  kann arbeitslosengeld I  beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...

Sehr geehrte Frau Bader,  bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte.  Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt.  Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...

Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt.  Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...

Guten Tag,  ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April.  Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte.  Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...