Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, schon wieder eine Frage rund ums Elterngeld: In meiner Schwangerschaft wurde ein Geburtstermin Anfang 2007 errechnet und vom Arzt bestätigt. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, daß das Kind auch erst 2007 geboren werden darf, damit ich einen Anspruch auf das neue Elterngeld habe (für das bisherige Erziehungsgeld qaulifizieren wir uns nicht). Nun höre ich aber immer wieder, daß unabhängig vom tatsächlichen Geburtstermin der errechnete maßgeblich sei, sprich, daß ich in jedem Fall, auch wenn das Kind wie vom Arzt prognostiziert als Frühchen zur Welt kommt. Kann das sein? (Ich wundere mich, wie so eine Regelung ohne riesigen Verwaltungsaufwand durchgezogen werden kann). Vielen Dank für Ihre Antwort
Hallo, wo ist das Problem? Entscheidend idt der tatsächliche Geburtstermin! Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich erwarte im Dezember mein erstes Kind. Der errechnete Termin ist der 20.12.2014. Wenn ich nun alles korrekt verstehe erhalte ich ab 6 Wochen vor diesem Termin sowie ab Geburt für 8 Wochen (Anpruch vorhanden ist geklärt) Mutterschaftsgeld+ AG Zuschuss, das müsste dann bis zum 13.02.2015 sein. Der zweite Lebensmonat des Kindes be ...
Hallo, ich bin freiberuflich und habe kein Anrecht auf Mutterschutzgeld. Da ich noch auf Rechnungseingänge meiner Kunden warte und das Baby nun wahrscheinlich früher kommt, befürchte ich, dass die Zahlungen nach der Geburt erst eingehen. Um sie nicht vom Elterngeld abgezogen zu bekommen, würde ich Elterngeld gerne erst ab dem zweiten oder dritt ...
Hallo zusammen, ich (Vater) werde u. a. die ersten drei Lebensmonate 100% Elternzeit nehmen, mit dem Tag der Geburt. Um sicher bei der Geburt dabei sein zu können, möchte ich 1 Woche vor und nach dem errechneten Geburtstermin Urlaub nehmen. Ich kann nicht herausfinden, ob der bewilligte Urlaub automatisch in Elternzeit umgewandelt wird, wenn die ...
Hallo, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 31.12.25 endet und nicht verlängert wird. Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich keinen mehr. Mutterschutz würde am 10.01.26 beginnen. ET ist am 21.02.26. Bekomme ich trotzdem Elterngeld? Muss ich mich freiwillig bei der Krankenkasse versichern? Was muss ich noch beachten? ...
Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt. Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat? Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre) und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte September 2025 im Krankenstand und beziehe seit 2 Wochen Krankengeld. Wie lange meine AU noch gegeben ist, ist nicht absehbar. Nun betreue ich seit einer Woche meinen 4-monatigen Enkelsohn, weil die Eltern nicht in der Lage sind. Das Jugendamt möchte, dass ich die Betreuung weiterhin absichere u ...
Hallo, ich habe am 24.9.2023 mein erstes Kind geboren und werde voraussichtlich am 21.6.2026 mein zweites Kind gebären. Ich habe nach Kind eins Elterngeld auf ein Jahr auszahlen lassen und bin ab dem 25.9.2024 in Teilzeit In Elternzeit arbeiten gegangen. Kann ich durch die Günstigerprüfung erreichen, dass mein Elterngeld von Kind eins wieder ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?