Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld bei Drillingen

Frage: Elterngeld bei Drillingen

Lulalei

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, meine Freundin wird morgen per Kaiserschnitt Drillinge bekommen. Kann sie möchte 12 Monate Elternzeit nehmen und ihr Ehemann 2 Monate. Nun die Frage: können die beiden für jedes Kind das entsprechende Elterngeld für die o.g. Zeiten beabtragen und natürlich beanspruchen oder gibts nur einmal Elterngeld. Wir haben von dem neuen Urteil des Bundessozialgerichtes gelesen, aber die Elterngeldstelle steht unserer Auffassung negativ gegenüber. Ich hatte ihr angeraten, das Elterngeld für jedes Kind für je 12 Monate zu beantragen und bei negativer Bescheidung in Widerspruch zu gehen, um die Frist zu wahren. Wie ist hier Ihre Rechtsauffassung? Vielen Dank!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, nein. Wenn er auch EZ nehmen würde, könnte er für ein weiters Kind EG bekommen Liebe Grüsse, NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Jeder Elternteil kann nun für ein Kind Elterngeld beantragen. Wenn der Mann nur 2 Monate nehmen will, dann halt für 2 Monate. Will er nicht länger ? Gerade bei Drillingen wäre das eine tolle Sache das erste Jahr gemeinsam zu meistern. Sie kann nach ihren 12 Monaten aber noch die Partnermonate für ein weiteres Kind nehmen. Und der Geschwisterbonus ist bei Drillingen ja auch höher, ich meine 300€ pro Kind. Elterngeld ersetzt das Gehalt, und das hat sie nur einmal welches sie aufgrund der Kinder nun nicht bekommt. Geändert würde dass Zwillinge nicht mehr als ein Kind gesehen werden und es dem Vater damit ermöglicht auch Elterngeld zu beziehen für das weitere Kind.


Lulalei

Beitrag melden

Das steht doch so gar nicht drin im Urteil, oder? Also müsste der Mann auch 12 Monate für das weitere Kind nehmen und dann jeder nochmal 6 für das Dritte, oder wie?


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Das Urteil welches ich gelesen habe war ganz gut erklärt finde ich. Waren ja Zwillinge in dem Urteil, die galten bisher als eins, daher konnte nur einer Elterngeld beziehen. Nun gelten Zwillinge als eigenständige Kinder, daher kann ein zweiter Lohn auch ersetzt werde, also der des Vaters. Nicht 2x der Mutter, denn diese hat nach wie vor ja nur ein Gehalt welches entfällt. Bei Drillingen erhöht sich immerhin der Geschwisterbonus um noch ein Kind dazu , aber das war vorher auch schon so. Das Elterngeld ist ja nicht fürs Kind selbst, sondern für den Elternteil der für das Kind, oder die Kinder seinen Job aufgibt, lediglich ein Lohnersatz. Und dieser verdreifacht sich nicht.


Lulalei

Beitrag melden

Aber wenn das so ist, warum war es dann bei neinem Mann und mir so, dass nur einercElterngeld bekommen hatte,? Wir nahmen beide oarallel 12 Monate, alkerdings für das gleiche Kind, also nur eins. Aber wenn der Ansoruch am Gehalt klebt und nicht am Ki d??? Sorry für die Fehler, hab Karpaltunnelsyndrom


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Weil das Urteil nagelneu ist. Allerdings kann man das Geld noch rückwirkend 4 Jahre bekommen wenn der andere Partner in der Zeit Zuhause in Elternzeit war und vorher berufstätig. Beantragt es nach, wird aber eine Weile dauern, weil die Elterngeldstellen noch keine genauen Anweisungen haben, sie raten aber zur Beantragung um die Fristen zu wahren Moment, ihr habt ein Kind ? Dann habt ihr auch nur einen Elterngeldanspruch. Jedes Kind hat das Recht dass ein Elternteil bezahlte Elternzeit von 12 Monaten nehmen kann. Bei Zwillingen eben beide, jeder für eins. Bei Drillingen mangelnd es an möglichen weiteren Elternteilen und Gehältern die zu ersetzen sind.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...

Guten Morgen,   meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe.   Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...

Liebe Frau Bader,   ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...

Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...

Hallo Frau Bader,  mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...

Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt,  die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren,  kann arbeitslosengeld I  beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...

Sehr geehrte Frau Bader,  bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte.  Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt.  Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...

Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt.  Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...

Guten Tag,  ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April.  Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte.  Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...