Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld bei auslaufendem Vertrag

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeld bei auslaufendem Vertrag

TS13

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine komplizierte Lebenssituation. Ich bin derzeit im Beschäftigungsverbot, arbeite eigentlich als Sozialpädagogin in einem Kreisjugendamt. Der ET ist vorraussichtlich am 25.3.19. Mein Arbeitsvertrag endet am 30.06.19. Mein Arbeitgeber hat mir aufgrund meiner noch offenen Urlaubstage empfohlen, im Anschluss der Mutterschutzfrist und dem Mutterschaftsgeld (8 Wochen nach der Geburt wäre bis zum 20.05.19) meinen Resturlaub bis zum Auslauf meines Arbeitsvertrag zu nehmen, da ich dann bis zum Schluss mein Gehalt beziehen kann. Ich wollte mich bei der ortsansässigen Elterngeldstelle vorab informieren, wie das dann sein wird, habe aber leider nur die Aussage erhalten, die können mich nicht im Vorfeld informieren. Es ist nur so, dass mein Ehemann aktuell in Haft ist, und ich genau wissen muss ob ich bis zum Auslauf meines Vertrages, also nach der Mutterschutzfrist ab dem 21.05.19 bis zum 30.06.19 mein Gehalt beziehen darf, und ob ich dann ab Juli 2019 bis März 2020 Elterngeld beziehen könnte? Geht das rechtlich? Würde ich dann für den halben Monat Mai, und den ganzen Monat Juni keinen Anspruch haben? Oder könnte ich diesen Zeitraum "aussparen" und hinten dran hängen? Ich hoffe, Sie können Meine Frage beantworten. Vielen lieben Dank im Vorfeld und liebe Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie verschenken dann EG-Monate. Besser, wenn er den Urlaub hinterher als Einmalzahlung leistet Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Wer soll denn das Kind nach dem Mutterschutz betreuen? Sonst stellt sich die Frage doch gar nicht. Davon ab, ich würde den Urlaub entweder vor dem Mutterschutz nehmen, oder ihn dir nach Auslaufen des Vertrages auszahlen lassen. Muss der AG wenn du bis Mutterschutz diesen nicht nehmen kannst. Auf keinen Fall würde ich zwischen Mutterschutz und auslaufenden Vertrag diesen nehmen, dann verlierst du nämlich EG. Auch weil EG nur nach ganzen Lebensmonaten gezahlt wird, wie willst du das timen? Dein Kind müsste am 30.03.19 geboren werden damit das hin haut. Sonst hast du eine Lücke was mit der KV problematisch werden kann. Weiß ja nicht ob du in die Versicherung deines Mannes könntest wenn der im Knast sitzt. EG kannst du längstens bis zum 12ten Monat nehmen wenn Basis-EG. In deinem Fall evtl bis zum 14ten weil Härtefall, dürfte mit Glück wie Alleinerziehend gelten. Da das EG unabhängig davon gezahlt wird, ob du einen AG hast, spielt das da auch keine Rolle das dein Vertrag ausläuft. Bis Vertragsende könntest du EZ nehmen, danach wärst du dank EG auch weiter krankenversichert. wenn dein EG entsprechend hoch ist würde eine Splittung in EG Plus auch unter Umständen Sinn machen, eben wegen der Krankenversicherung. ALG1 nach dem EG würdest du nämlich nur bekommen wenn du eine Kinderbetreuung nachweisen kannst. Kinderbetreuung ist in vielen Gegenden aber ein echtes Problem. Mag ja ein toller Plan deines Chefs sein, ist für dich aber eher nachteilig. wenn der solch tolle Pläne macht, dann soll er doch einfach deinen Vertrag verlängern. Dann kannst du normal EZ nehmen und nach der EZ wieder bei ihm arbeiten und dann deinen möglichen restlichen Urlaub nehmen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, eine Bekannte sagte mir, dass das Elterngeld endet, wenn ein befristeter Job endet. Stimmt das? Wenn ich also (angenommen) bis November Elternzeit habe, mein Vertrag aber im Juli endet, würde ich dann auch nur bis dahin Elterngeld bekommen?

Hallo Frau Bader, Oft kommt es wie man es nicht denkt.. Ich habe am 06.06. Dieses Jahr wieder angefangen zu arbeiten nach meiner Elternzeit, befristet bis 31 05.18 Am Wochenende habe ich erfahren das ich schwanger bin. Wie sieht das jetzt aus mit der Probezeit, Elternzeit und dem Elterngeld ? Der Vertrag wird ja dann bestimmt auslaufen. Dan ...

Guten Tag Frau Bader, Der Vertrag meines Partner läuft aus, er würde gerne im Anschluss Elternzeit nehmen. Unsere Frage ist nun, ob er sich mit der Frist von 3 Monaten zum Ende des Vertrages arbeitslos melden sollte oder ob er zunächst seine 2 Monate Elternzeit nimmt und sich dann arbeitslos meldet? Er hätte doch Anspruch auf ALG für einen bes ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich arbeite seit über 5 Jahren in der Schweiz, habe aber immer einen Wohnsitz in D gehabt. Mein Arbeitsvertrag endet im Juli 2018 und Ende August wird mein erstes Kind zur Welt kommen. Ich melde mich gerade arbeitssuchend, weiss aber nicht, ob das richtig ist. Muss ich in Deutschland für die Zeit ab Juli Arbeitslo ...

Hallo Frau Bader, Bei mir handelt es sich um einen befristeten Jahresvertrag, der zum 31.10.18 ausläuft. Nun bin ich jetzt schwanger und mein ET ist der 18.11.18. Mein letzter Arbeitstag ist der 07.10.18 dann bin ich im Mutterschutz Nun zu meinen Fragen 1) habe ich Recht auf Elterngeld? 2) wenn ja, muss ich die Elternzeit bei meinem Ag t ...

Hallo, meine Frau und ich werden im Oktober das erste mal Eltern. Ich habe als Vater einen befristeten Vertrag, der bis 31.12 läuft - Verlängerung sehr unwahrscheinlich. Meine Frage nun: Wenn ich ab Geburt in Elternzeit gehe und mein Vertrag 2Monate später ausläuft, erhalte ich dann weiter 1800€ Elterngeld (bis max. 12 Monate) oder muss ich m ...

Liebe Frau Bader, Ich hoffe Sie können mir ein wenig weiterhelfen. Ich bin seit dem 16.02.2021 beschäftigt. Mein Vertrag ist auf ein Jahr befristet und endet am 28.02.2022. Mein errechneter ET ist der 15.10.2021. Durch die Pandemie Situation habe ich von der Firma ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten und habe dadurch effektiv ...

Guten Tag, mein Entbindungstermin ist der 19.10.2022. Mein befristeter Vertrag (2 Jahre) endet zum 31.03.2023. Beide Seiten wünschen keine Verlängerung. Nach meinem Mutterschutz möchte ich Elternzeit nehmen - voraussichtlich 2 Jahre, wobei ich im 2. Jahr in Teilzeit anfangen möchte, wieder zu arbeiten (einen neuen Arbeitgeber habe ich noch n ...

Guten Tag :) Mein befristeter Vertrag läuft dieses Jahr im Juli aus und ich habe bis Oktober 2023 Elternzeit beantragt. Nun ist meine Frage: Wird das Elterngeld weitergezahlt bis Oktober oder werden die Zahlungen mit Auslaufen des Vertrages eingestellt? Wie wären die nächsten Schritte? Mit freundlichen Grüßen

Hallo Zusammen. Ich befinde mich aktuell in einem befristeten Arbeitsverhältnis bis Ende Dezember 2024.  Nun bin ich frisch schwanger (ET Oktober 2024) und frage mich, wie es finanziell für mich aussieht, wenn der Arbeitsvertrag ausgelaufen ist. Das Elterngeld macht doch 67 Prozent des durchschnittlichen Nettogehaltes des letzten Arbeitsj ...