Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld bei Auslandaufenthalt und bestehndem Wohnsitz in Deutschland

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeld bei Auslandaufenthalt und bestehndem Wohnsitz in Deutschland

annakroete

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich leben zur Zeit, bedingt durch die Postdoc-Stelle meines Mannes, in Kalifornien. Aufgrund der Visabestimmungen sind wir aber weiterhin mit Wohnsitz in Deutschland gemeldet und zahlen auch dort unsere Steuern. Im Maerz wurde unser Sohn hier in Kalifornien geboren. Haben wir einen Anspruch auf Elterngeld? Mit freundlichem Gruss A.Benk


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, eigentlich nicht, da sie hat tatsächlich nicht in Deutschland leben. Ich würde es aber mal beantragen. Liebe Grüße, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, vielen Dank für ihre Antwort. Ich bin im Erziehungsurlaub und vorher war ich arbeitslos. Mein Verlobter wird dort beruflich hin versetzt. Sein Arbeitgeber ist eine deutsche Firma und hat dort einen Auftrag zum Werksbau erhalten. Im Antrag aufs Erziehungsgeld mussten wir eine Bescheinigung über das voraussichtliche Einkommen be ...

Liebe Frau Bader, habe bis mitte Juni 2004 einen unbezahlten Urlaub beantragt und genehmigt bekommen. Wir leben im Momemt im Ausland, bin erneut wieder schwanger im September 2004 ist der Entbindungstermin. Meine Frage: 1.) Wann muss ich meinen Arbeitgeber informieren? 2.) Komme ich automatisch wieder in die gesetzliche Kr ...

Guten Tag, Beim ausfüllen des Kindergeldantrags stolperte ich über die Frage nach einer Tätigkeit im Ausland in den letzten 5 Jahren. Mein Mann und ich haben vor 3 Jahren für etwa ein halbes Jahr in Kanada im Rahmen eines Work & Travel Visums ( für junge Arbeitnehmer auf 1 Jahr befristete Arbeitserlaubnis) gearbeitet. Dabei waren wir weiterhin in ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn wird am 20.10.15 ein Jahr alt. Ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt, das Elterngeld läuft nun aus. Grundsätzlich war geplant ab November wieder in Teilzeit zu arbeiten (über 450 EUR, aber unter 30 Wo-Stunden). Nun hat sich ergeben, dass wir Mitte nächsten Jahres für 3 Jahre nach China gehen werden. 1. Fra ...

Hallo Frau Bader, vor 3,5 Jahren sind mein Mann und ich nach Italien ausgewandert und nun wollen wir nach Deutschland zurückkehren. Vor ca. 7 Monate kam meine Tochter zur Welt und ich erhalte derzeit noch das ital. Elterngeld. Mein Mann hat eine neue Beschäftigung in Deutschland ab Juni und ich würde gerne noch einige Monate, bis meine Kinder ...

Liebe Frau Bader, Ich habe folgende Situation. Wir leben aktuell in Deutschland, in Aachen, wo unsere Tochter einen Tagesmutterplatz hat. Nun werden wir bald unmittelbar hinter die Grenze nach Belgien ziehen, möchten unsere Tochter aber nicht für die verbleibenden acht Monate bevor sie einen belgischen Kindergarten besuchen wird, umgewöhnen. Ist ...

Wo liegt hier der Unterschied? Habe gerade von einem Fall gelesen, in dem eine Frau von ihrem Mann misshandelt wurde. Sie zeigte ihn an und musste aussagen, aufgrund dessen, dass sie nach muslimischen Recht verheiratet sind und das in Deutschland als Ehe nicht anerkannt wird. Bei bei muslimischen Flüchtlingen zählt aber die Frau als Familie und dar ...

Sehr geehrte Frau Bader, Mein Partner und ich wohnen seit ca. 2 Jahren in der Schweiz und beschäftigen uns gerade mit der Familienplanung. Wir könnten uns beide gut vorstellen wieder nach Deutschland zu ziehen, da wir unsere Familien und Freunde vermissen und es schön fänden, wenn unser Kind im Familienkreis aufwachsen kann. Da wir beide ...

Guten Tag Frau Bader, die letzten 13 Jahre habe ich in der Schweiz gelebt und lückenlos als Dentalhygienikerin gearbeitet. Auf den 31.05 habe ich mein Arbeitsverhätnis gekündigt um wieder nach Deutschland zurück zu kehren. Für die Übergangszeit Juni/Juli habe ich mich privat Krankenversichert bei einer gesetzlichen Krankenkasse, da eine 3 Wöchige ...

Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...