Isabella1001
Liebe Frau Bader, mein Mann und ich leben berufsbedingt seit April 2017 als Expats in China. Hier ist im Juni '17 auch unser Sohn geboren worden. Aufgrund des ruhenden Arbeitsverhältnisses meines Mannes bekommen ICH kein Elterngeld. (Wir haben einen Wohnsitz in DEutschland, unser Sohn ist auch ganz normal gemeldet.) Ich habe Januar, Februar, März, November und Dezember 2017 in Deutschland verbracht. Wenn ich nun im Juni 2018 nach Deutschland zurückkehre, somit mehr als 6 Monate in Deutschland verbringe, kann mir das Elterngeld dann "nachträglich bewilligt" werden? Zumindest für 2018? Vielen Dank im Voraus! MfG Isabella
Hallo, für die Monate, in denen Sie die Voraussetzungen erfüllen, also in Deutschland gelebt haben, können Sie für drei Monate rückwirkend Elterngeld bekommen. Liebe Grüße NB
Dojii
Elterngeld kann rückwirkend nur für drei Monate erbracht werden und dann auch nur für Monate, in denen du schon in Deutschland warst. Wenn du also im Juni 18 zurück kommst, könntest du theoretisch Elterngeld für die Monate März bis Mai 18 rückwirkend bekommen. Da warst du aber nicht in Deutschland. Eventuell kannst du dann aber das Elterngeld AB Juni 18 beantragen.
Isabella1001
Im Juni 18 ist mein Kleiner dann aber schon 1 Jahr...
Dojii
Das macht nichts. Für Geburten ab dem 01.07.2015 gibt es das Elterngeld Plus, das muss spätestens ab dem 15. Lebensmonat (lückenlos) genommen werden und kann dann noch bis zu zwei Jahre gezahlt werden (solange natürlich vorher noch kein Elterngeld genommen wurde).
Isabella1001
Kann ich das irgendwo genauer nachlesen? Ich finds nicht :(
Dojii
Grundsätzlich steht es im Gesetz, im § 4 Abs. 1 BEEG. Ein bisschen erläutert wird es auch hier: https://www.elterngeld.net/elterngeldplus.html "Anders als das Basiselterngeld darf das Elterngeld Plus auch nach dem 14. Lebensmonat beantragt werden. Allerdings muss sich ab dem 15. Lebensmonat mindestens ein Elternteil durchgängig im Elterngeld Plus Bezug befinden, (...)"
mellomania
moment, warum hast du kein elterngeld bekommen? habt ihr eine a1 bescheinigung? wir waren auch expats in ungarn drei jahre und ich habe elterngeld normal bkeommen. fürs erste kind was beim runterzug 2 monate war und normal für das zweite, das dann dazukam. ich verstehe nicht warum du kein elterngeld bekommen hast.
Isabella1001
Der Arbeitsvertrag meines Mannes ruht in D und wird erst im September weiterlaufen. Ich glaube, man nennt das einen "Rumpfvertrag" und das bricht und bildlich gesprochen das Genick...(Was ich ja einigermaßen unfair finde, denn trotzdem haben wir doch in D Steuern bezahlt - v.a. ich...)
Isabella1001
und ich bin mir nicht sicher, aber alles was ich zum A1-Vordruck finde gilt für EU-Länder...und wir sind ja in keinem EU-Land.
luvi
Hallo, Warum kannst du für November und Dezember 2017 kein Elterngeld bekommen? Du und das Kind habt doch in dieser Zeit in Deutschland gelebt? Könntest du nachweisen, dass ihr in dieser Zeit in Deutschland ward? Elterngeld kann man übrigens 3 Monate rückwirkend beantragen. Was hat denn der Arbeitsvertrag deines Mannes mit deinem Elterngeld zu tun? Ich hab den Eindruck, ihr wurdet nicht umfassend beraten. Wenn dein Mann alleine gegangen wäre und du und euer Kind ihn nur besuchen würdet, würdest du dann auch nichts bekommen? LG luvi
Dojii
Wenn die Familie erst im Juni 18 nach Deutschland zurück kommt, dann ist die 3-Monats-Frist für November und Dezember längst abgelaufen. Einfach das Elterngeld für den vollen Zeitraum für die Zukunft beantragen, dann ist alles gut und nichts wurde verschenkt.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Liebe Frau Bader, ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...
Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...
Hallo Frau Bader, mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...
Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt, die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren, kann arbeitslosengeld I beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...
Sehr geehrte Frau Bader, bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte. Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt. Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...
Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt. Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...
Guten Tag, ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April. Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte. Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?