Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

einige probleme mit dem arbeitgeber bzg. elternzeit, urlaub sehr komplex

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: einige probleme mit dem arbeitgeber bzg. elternzeit, urlaub sehr komplex

passionelle

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, hoffe sie können mir nochmal helfen denn ich habe einige probleme mit meinem arbeitgeber und "ein wohl nicht alltägliches problem" ich mache seit nov 2010 bis mai 2012 mein berufspraktikum bzw anerkennungsjahr ( ich bin diplomsozialarbeiterin und auch staat. anerk.erzieherin und mache es auf teilzeit wg. meinen sohn) und stehe vertraglich unter tvödPRAKT. das problem nun für den arbeitgeber ist, dass ich schwanger geworden bin. Konkret heisst das, mein mutterschutz beginnt am 15.5.11, entbindungtermin ist der 26.6.11 bzw. es wird 15.6.11 ( gepl.kaiserschnitt) jetzt sagt mein arbeitgeber es gäbe ein problem mit meiner elternzeit die ich nach dem mutterschutz nehmen möchte WEIL ich laut ARBEITGEBERVERBAND ZURÜCKKOMMEN MÜSSTE ZUR ARBEIT , quasi den mutterschutz UND die elternzeit an den vetrag dranhängen bzw diese ausgefallene zeit nachholen. ABER !das problem für den arbeitgeber ist, dass ich einen befristeten vertrag habe ! (der übrigens knapp ein jahr nach geburt ausläuft) gibt es irgendwo eine rechtliche grundlage für mein problem? das hauptproblem ist wohl das ich in einem ausbildungsverhältnis zu denen stehe und sie wohl mehr oder minder den auftrag haben dieses zu vollenden ??? habe ich trotzdem anspruch auf elternzeit??? ich bin ja dann noch im gültigen vetrag zumindest ein jahr , denke ich richtig dass der anspruch elternzeit unabhängig vom arbeitgeber ist und seiner entscheidung ob ich danach weiterarbeiten darf oder nicht ???? ( wg. befristeten vertrag) bin echt total unruhig wegen dem ganzen, nur meine universität steht voll hinter mir und meint ich müsse nach der elternzeit dort zurückkehren DÜRFEN!! obendrein meint die personalabteilung das mein urlaubsanspruch für dieses jahr 2011 ( 23 tage ) wegen dem mutterschutz und der elternzeit gekürzt wird !! das ist ja wohl gar nicht zulässig den urlaub wegen mutterschutz zu kürzen, oder ?? wieviel urlaubstage müsste ich haben wenn ich 15.5.11 in mutterschutz gehe und nach geburt 15.6.11 und den weiteren 8 wochen mutterschutz in die elternzeit gehe? oder habe ich vollen urlaubsanspruch weil ich möglichrweise nicht zurückkehren darf.... ich hoffe sehr , sie können mir irgendwie helfen vielen lieben dank im vorraus!


SumSum076

Beitrag melden

Der Arbeitgeberverband sagt dir, du musst zurück zur Arbeit und die ausgefallene Zeit nachholen? Ich weiß es nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man Mutterschutzzeiten oder Elternzeiten nacharbeiten muss. Problematisch ist, in der Tat, dass du für das Anerkennungsjahr ja gewisse Zeiten bringen musst, dein Vertrag aber ausläuft. Denn der verlängert sich nicht automatisch durch Mutterschutz oder Elternzeit. Dafür müssten sich aber Lösungen finden lassen, denn so ungewöhnlich ist das Problem nicht. Vielleicht meldet sich hier jemand, der das Problem schon mal hatte oder du wendest dich selber an eine übergeordnete Stelle. Mit dem Urlaub ist es so, dass er dir für jeden Monat gekürzt werden kann, den du komplett in Elternzeit bist. Dein Mutterschutz beginnt am 15.05, dein errechneter Termin ist der 26.06., dann endet dein Mutterschutz am 21.08.2011. Der erste Monat, den du komplett in Elternzeit wärst, wäre der September. Urlaubsanspruch hast du demnach bis August. (Jahresurlaub / 12 * 8). Gruß Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich befinde mich derzeit in Elternzeit und arbeite bereits in Teilzeit bei meinem Arbeitgeber (22,20 Stunden). Nun habe ich einen Antrag auf Fortführung der Teilzeittätigkeit in Elternzeit gestellt. Ich möchte gerne 25,0 Stunden arbeiten. Mein Arbeitgeber stimmt der Teilzeittätigkeit grundsätzlich zu. Allerdings wollen sie, dass ich nur ...

Guten Tag, ich habe vor wenigen Wochen meinen Antrag auf Elternzeit bei meinem Arbeitgeber abgegeben. Gestern habe ich dann die Rückmeldung im Briefkasten gehabt mit der Info, dass der Antrag nur vorläufig bestätigt wird und ich eine finale Bestätigung erhalte, wenn die Geburtsurkunde meines Kindes vorliegt. Ich hatte in der Vergangenheit sc ...

Hallo Frau Bader , Ich hoffe so ist meine Frage allgemeiner. Bin ich verpflichtet einen Teilzeit Nebenjob zu kündigen wenn ich in meiner Elternzeit erneut schwanger bin und bei meinem Hauptarbeitgeber die Elternzeit verkürze um bei diesem die Mutterschutzfrist und Mutterschaftsgeld aus dem Vollzeitlohn zu bekommen? Mfg

Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite momentan in Teilzeit in Elternzeit, habe aber in der Elternzeit den Arbeitgeber gewechselt. Jetzt bin ich erneut schwanger und der Muttschutz beginnt in der Elternzeit. Wie ist nun die Berechnungsgrundlage für das Mutterschutzgeld? Wird das Mutterschutzgeld von dem Gehalt meines jetzigen Arbeitgebers berechn ...

Hallo Frau Bader.  Danke vorab.  Ich bin noch bis 2025 in EZ. Meine Schwiegermutter hat einen pflegegeld 4 und es besteht die Möglichkeit das ich die Pflege übernehme und entsprechend gemeldet werde als Pflegeperson (ich bin auch beruflich Altenpflegerin, angestellt) Darf mein Arbeitgeber mir das in der EZ verbieten oder reicht die Inf ...

Hallo Frau Bader, ich spiele mit dem Gedanken, für ein Jahr Elternzeit zu nehmen und in dieser Zeit mit meiner Familie ins Ausland zu ziehen. Dabei erwäge ich, eventuell in einem Nicht-EU-Land zu arbeiten. Mir ist bewusst, dass eine Beschäftigung während der Elternzeit die Zustimmung meines aktuellen Arbeitgebers erfordert. Meine Frage ist: ...

Guten Morgen Frau Bader, ich befinde mich gerade in meiner ersten Beschäftigung in Elternzeit und übe bei einem anderen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit aus, die über die Mutterschutzzeit hinaus geht. Kann ich zu Beginn meiner Mutterschutzzeit die Elternzeit bei meinem ersten Arbeitgeber beenden, um den Arbeitgeberanteil zum ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...

Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...