IceBabe
Hallo Frau Bader, wenn man nach der Elternzeit nicht mehr bei dem bisherigen Arbeitgeber arbeiten kann, da man die Kinderbetreuung erst zum nächsten Herbst sicher hat, was kann man in der Zwischenzeit machen? Also kann man einfach so zu Hause bleiben ohne Bezug von ALG oder sonstigen Hilfen oder muss man sich irgendwo melden? Und arbeitslos bzw. Beschäftigung erst bei Sicherstellung der Betreuung aufnehmen? Danke im Voraus für eine Antwort.
Hallo, das ist grundsätzlich möglich, wenn der Arbeitgeber zustimmt. Er muss Ihnen dann bezahlten oder unbezahlten Urlaub geben. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Einfach so zuhause bleiben, das geht nicht. Du hast schließlich einen Arbeitsvertrag. Der AG kann dir kündigen. Hast du noch Elternzeit übrig?
Himbeere2008
Hast du alle Elternzeit ausgeschöpft ? Nach deiner Elternzeit lebt dein alter Arbeitsvertrag wieder auf. Kannst du diesen nicht erfüllen, musst du fristgerecht kündigen. Dann bist du Hausfrau, ALG 1 kannst du nicht beantragen da du dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehst. Gesetzliche Krankenversicherung, falls verheiratet, ist über deinen Mann möglich. Arbeitssuchend melden beim Arbeitsamt geht immer auch wenn der Zeitpunkt der Arbeitsaufnahme noch in der Ferne liegt.
cube
Wenn dein Kind 1 Jahr alt ist, hast du einen Rechtsanspruch auf Betreuung und kannst ansonsten Verdienstausfall geltend machen - sofern man dir nachweislich trotz deines Pochens darauf keinen anbieten kann. Grundsätzlich kannst du so lange zu hause bleiben, wie du willst. Aber ohne AG auch keine EZ und damit auch keine KV. Kündigst du also deinen Job, musst du dich über deinen Mann KV versichern oder selbst zahlen. Am sinnvollsten wäre es also, die EZ nach Möglichkeit zu verlängern. Sollte das nicht gehen/der AG nicht zustimmen, eben um die KV kümmern. ALG auf Basis der letzten 12 Monate Einkommen gibt es aber nach 2 Jahren nicht mehr. Dann wird ein Basiswert anhand der Ausbildung zur Berechnung zu Grunde gelegt und das ist oft sehr deutlich viel weniger. Muss man halt auch im Kopf haben, wenn man länger in EZ oder einfach als Hausfrau zu Hause bleiben möchte.
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Elternzeit endet Dez.24, jedoch mußte ich bei meinem AG kündigen, da wir 200km weg gezogen sind ( beruflich meines Mannes). Nun hatte ich am 13.9. Einen häuslichen Unfall und werde am 21.11.24 am Knie operiert und die AU läuft bis voraussichtlich Februar 2025. Die Agentur für Arbeit meint ich bekomme kein Arbeitslosengeld. Was kann i ...
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit und für insgesamt 2 Jahre (bis Februar 2026) mit meinem ersten Kind in EZ. Gerne möchten wir auch noch ein zweites Kind. Da ich in meiner ersten Schwangerschaft durch meinen AG direkt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich davon aus dass das bei einer erneuten Schwangerschaft ...
Guten Tag, Ich befinde mich in meiner 2. Schwangerschaft während meiner Elternzeit. Meine Elternzeit endet am 31.01.2025 d.h. Ich müsste am 03.02.2025 arbeiten. Mein Mutterschutz beginnt schon Anfang Mai. Mein Arzt wird mir vermutlich ein bv ausstellen so wie es aussieht. Da ich am 31.01 meinen Termin habe ist die Frage, müsste man das Beschä ...
Hallo Frau Bäder, ich ging 2021 ins Beschäftigungsverbot, ich arbeitete im öffentlichen Dienst in Vollzeit 38.5 Std. Jetzt zum 01.01 wollte ich wieder zum Arbeiten anfangen mit 16 Std. Die 25 Tage Resturlaub aus dem Berufsverbot habe ich jetzt komplett genommen. Ist es rechtens, dass ich den Januar als "16 Std. -Kraft" ausgezahlt bekomme, weil ...
Bin seit 2017 im Unternehmen. Ich habe 2 Kinder bekommen und war insgesamt 4 Jahre weg. Davor war ich Teamassistenz mit einer jährlichen Bonuszahlung (nach erreichen von jährlich neu definierten Zielen) und einem eigenen festen Parkplatz. Jetzt habe ich eine andere Stelle im Unternehmen bekommen in der Arbeitssicherheit. Obwohl gerade meine al ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...