Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich war letztes Jahr in der Zeit von 10.11.-18.12.02 im Krankenhaus und hatte am 06.12. einen Kaiserschnitt 6 Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin. Nun habe ich für die Zeit vom 13.12.-18.12. eine Rechnung in Höhe von 54,-- EUR bekommen. Ich war der Meinung, daß in Schwangerschaft und Mutterschutz die Frauen von der Zuzahlung befreit sind. Ein Anruf in der Entbindungsklinik war nicht sehr aufschlußreich. Ist die Rechung berechtigt? Danke im voraus. Anette
Mitglied inaktiv
Hallo Anette, m.E. ist die Anforderung nicht rechtens. Erkundige Dich doch bei Deiner Krankenkasse, die können Dir exakte Auskünfte geben. LG Annette
Mitglied inaktiv
Alles was vor der Geburt war, also der stationäre Aufenthalt muß von dir bezahlt werden. Ab dem Tag der ET ist alles frei. Mir ging es auch so. Ich lag 4 Wochen bevor ich entbunden hatte im Kh und mußte die Kosten übernehmen. Man erklärte mir das alles was mit der Geburt zu tun hat frei ist. Das heißt die Entbindung und das Wochenbett, alles andere gehört zur Schwangerschaft und ist kostenpflichtig. LG Yvonne
Ähnliche Fragen
Hallöchen! Ich war in meiner Schwangerschaft 2 mal stationär im Krankenhaus (im März und April) und habe jetzt einen Brief bekommen das ich den Eigenanteil bezahlen soll. Ist man in der Schwangerschaft nicht auch davon befreit? Rezeptgebühren sind ja auch frei für Schwangere. Durch rumstöbern im Internet habe ich nun festgestellt, dass ma ...
Hallo, ich hätte da einmal eine Frage an Sie: Ich bin schwanger geworden aber mein Freund (kosovo-albaner) lebt in Schweden (ohne Pass) und ich würde gerne wissen welche Möglichkeiten es jetzt gibt ihn hier her zu holen. Ich bin erst 15, deswegen kann ich ihn noch nicht heiraten. Kann er aufgrund der Vaterschaft jetzt hier hinkommen? Vielen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Sehr geehrte Fr. Bader Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025 meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...
Hallo Frau Bader, ich habe aktuell einen befristeten Arbeitsvertrag, der während meiner Schwangerschaft auslaufen wird. Ich vermute mal, dass ich nicht hochschwanger direkt einen neuen Job finde und erst mal Arbeitslosengeld 1 beantragen muss. 1. Wie würde es dann während des Mutterschutz weitergehen? Bekäme ich dann weiterhin Arbeitsloseng ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE