le1973
Seit 20 Jahren!!! gab es zwischen mir und meiner Kollegegin keine Probleme bei der Abstimmung der Vertretung zwischen den beiden Sekretariaten der Geschäftsleitung. Für die Planung 2012 und Folgejahre VERLANGT der Geschäftsführer (nicht Besitzer und Eigentümer, sondern selbst "nur" angestellt), dass seine Sekretärin genauso Urlaub nimmt wie er und ich genauso wie meine unmittelbare Vorgesetzte. Beide Chef haben ihren bereits gebuchten Urlaub am 04.11. bekanntgegeben. Unsere Vorstellungen der Urlaubsplanung (lt. geschlossener Betriebsvereinbarung ist bis 30.11. Abgabetermin) sind jedoch völlig andere. Der Betriebsrat ist unsererseits gestern davon in Kenntnis gesetzt worden. Nun meine Frage: Gibt es eine gesetzl. Grundlage, dass er uns VORSCHREIBEN darf, wann wir Urlaub zu nehmen haben? Letztes Jahr z. B. hatte meine Chefin 3 mal jeweils eine Woche Urlaub. Das hat für mich und meine Familie nichts mit Erholung zu tun. Danke für Ihre Hilfe, Frau Bader.
Hallo, grds. darf der Ag den Urlaub festlegen, sollte dies aber nach den Belangen der AN tun. Wenn es 20 Jahre anders ging, stellt sich die Frage, ob es den Betrieb behindert, wenn die Sekretärinnen den Urlaub anders nehmen als der Vorgesetzte. Dann kommt es natürlich noch darauf an, was in der betriebsvereinbarung steht Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Urlaub vorgeschrieben werden darf nur wenn es Werksferien sind, also die Betriebsstätte geschlossen bleibt in der Zeit, oder wenn die Zeiten mit dem Betriebsrat für die gesamte Belegschaft abgestimmt sind. LG Sabine
CKEL0410
ich glaub 3 wochen kann der chef bei betriebsferien vorschreiben mehr nicht,oder waren es 4? aber auch nur dann wenn der betrieb ganz geschlossen ist.
le1973
Vielen Dank erstmal. Wir sind ein größeres Unternehmen (ca. 200 MA hier vor Ort). Unsere Aufgaben bestehen nicht nur aus den üblichen Sekretariatsaufgaben, sondern wir haben auch noch andere Tätigkeitsfelder, die völlig unabhängig vom Vorgesetzten laufen (müssen) und die auch sonst keiner machen kann. Momentan sind wir einfach nur sauer alle beide, dass wir nicht mal die Chance bekommen, uns dazu zu äußern. Wir sollen einfach stillschweigend schlucken und das kann es doch wohl nicht sein.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe auf Ihre Rückfrage geantwortet, aber seither sind einige neue Postings hinzu gekommen, daher stelle ich den link zu meiner Frage mal nach vorne :-) http://www.rund-ums-baby.de/recht/beitrag.htm?id=59897 Vielen Dank für Ihre Einschätzung! Beste Grüße, Cat1234
Ich fahre zur Mutter-Kind-Kur. Hierfür muss ich nun Urlaub nehmen bzw. Mich fuer die Zeit laut Arbeitgeber - ohne Lohnfortzahlung - freistellen lassen. Ist das rechtens? Den Antrag musste ich schon stellen. Muss ich meine Krankenkasse hierüber informieren?
Hallo, mein Mann hat Elternzeit beantragt, einen Monat. Dadurch greift die Urlaubskürzung für volle Kalendermonate nicht. Nun zieht ihm sein Arbeitsgeber den Urlaub (2,5 Tage) aus arbeitsvertraglichen Gründen ab. Im Vertrag gibt es eine Regelung, die eigentlich für unbezahlte Sonderurlaube, Sabbatjahre etc. gedacht war. Sie lautet: „Die Firma beh ...
Hallo! Wie sieht es denn so richtig aus mit dem Urlaub für die Elternzeit? Ich habe schon so viele Artikel usw. gelesen und weiss immer noch nicht so genau. Ich weiss, der Arbeitgeber kann den Urlaub kürzen, alles schön und gut. Dann habe ich gelesen, er darf das nicht einfach so machen, muss mich darüber informieren. Aber wie? Wann? Ich bin sc ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit Dezember alleinerziehend mit 2 Kindern (11&14). Die Kinder wohnen ausschließlich bei mir. Seit dem Auszug meines Mannes verweigern die Kinder den Kontakt zum Vater komplett. Hintergrund ist, dass er sich das letzte Jahr hier sehr heftig aufgeführt hat (Beleidigungen, tage- bzw. wochenlanges Schweigen, Jähzo ...
Hallo, Elternteil möchte die Hälfte der Schulferien das Kind bei sich haben, sich aber keinen Urlaub bei der Arbeit nehmen, um das Kind zu betreuen. Also im Homeoffice weiterarbeiten. Wie sieht die Rechtslage hier aus? Muss der KV sich nicht Urlaub in den Ferien nehmen, damit er Zeit mit seinem Kind verbringt? Danke im Voraus
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Liebe Frau Bader, der Erzeuger meiner Tochter 7Jahre möchte mit ihr in den Schulferien in Urlaub fahren. Ich habe das alleinige Sorgerecht und er Umgangsrecht, dh wir teilen alle Ferien hälftig auf. Ist er verpflichtet mir zu sagen, wohin er mit ihr fahren bzw fliegen möchte bevor er irgendetwas bucht? Lieben Dank für Ihren Rat. Gruß ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...