Issi123
Die Kita bei uns vor Ort sendet via E-Mail regelmäßig "Newsletter" an alle Eltern von 0-5 jährigen Kindern. Wir haben unser Kind dort angemeldet. Mit Erstaunen haben wir bei dem ersten Newsletter festgestellt, dass sämtliche Neuzugänge an Kids dort mit vollem Namen genannt wurde. Deshalb unsere Frage: Ist das überhaupt zulässig? Und falls andere Eltern auch mitlesen: Wie habt ihr es als Eltern beim Thema "Fotos" gehandhabt, habt ihr eingewilligt, dass Fotos vom Kind gemacht und veröffentlicht werden?
Hallo, eeigentlich sollte es so sein, dass sie dem hätten zustimmen müssen. Wenn der Nachname da steht. Den Vornamen halte ich für unproblematisch, der steht auch im Kindergarten überall. Zu den Fotos denke ich sollte man unterscheiden,, was genau mit veröffentlichen gemeint ist. Da würde ich mich genau erkundigen. Liebe Grüße NB
cube
Naja, die Namen stehen oft auch am Garderobenhaken, auf der Telefonliste etc. Also wenn der Newsletter nur an Eltern geht, deren Kind auch in der Kita ist, sehe ich da kein Problem. Geht der NL aber auch an Eltern, deren Kind dort gar nicht angemeldet ist, dann ist es nicht ok. Fotos haben wir erlaubt, jedoch nicht die Veröffentlichung in sozialen Medien oder sonst wo. Nur Fotos, die man dann als Eltern auch für sich privat bestellen konnte.
Mitglied inaktiv
In unserer Kita achten wir sehr stark auf die Persönlichkeitsrechte. Nachnamen werden gar nicht präsentiert und Adressen oder Telefonnummern schonmal gleich gar nicht. Geburtsdatum steht im Geburtstmonat an der Wand. Einen Emailverteiler gibt es bei uns nicht. Alle Eltern müssen für die Veröffentlichung von Fotos an der Wand oder Portfolio unterschreiben. Für die Website, Flyer oder Daueraushänge werden extra Unterschriften geholt. Das Anwesenheitsheft ist unter Verschluss und darf nicht im Raum liegen, wenn keiner drin ist. Wenn es Eltern gibt, die etwas nicht möchten müssen sie nicht unterschreiben. Das wird dann auch akzeptiert. Bei uns gibt es auch ein generelles Fotoverbot in der Kita. Manche Sachen des Datenschutzes kann man übertrieben betrachten. In deinem Fall finde ich es unverschämt die Daten zu verbreiten. Vielleicht gibt es auch einen Absatz im Vertrag den ihr nicht genau gesehen aber unterschreiben habt. Unbedingt nochmal nachfragen. lg
cube
Bzgl. Telefonliste wurde bei uns abgefragt bzw. wer nicht möchte, muss sich eben nicht eintragen. Ich persönlich war aber sehr froh um diese Liste, da unser Kind natürlich auch mal Verabredungen treffen wollte. Also ankam mit "ich möchte mal den x besuchen". Und dann habe ich eben die Mutter von x kontaktiert. Natürlich durfte der KiGa keine Telefonnummer herausgeben von Eltern, die eben nicht auf der Liste sein wollten. ich denke aber, statt jetzt sofort einen großen Aufriss zu machen a la Unverschämtheit, sollte man einfach mal freundlich nachfragen, warum das gemacht wird und eben freundlich aber bestimmt mitteilen, das man das nicht möchte.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, die Kitaerzieherinnen sind aktuell Kontaktpersonen Kategorie I fuer einen Corona-Fall und daher ab heute in Quarantaene. Wir wissen das, weil die Erzieherinnen eine private Nachricht geschrieben haben. Die Kita selbst hat nur eine Nachricht geschickt, dass die Erzieherinnen nicht in der Kita sind und vertreten werden. Wie ist hier die ...
Guten Tag, Wir starten bald mit der Kindergarten eingewöhnung. Wir haben wie vorgeschrieben die MMR Impfung und hierüber ein Attest vom Arzt. Weitere Impfungen haben wir alternativ mit unserem Arzt besprochen und geimpft.Der Arzt bat uns den Impfpass nicht vorzulegen, da das gegen den Datenschutz verstößt. Die Kita Leitung will ihn unbedingt seh ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter sollte bald im Kita anfangen und ich sollte eine Einwilligung "Bild-/Film-/Tonaufnahmen für interne Zwecke" unterschreiben: Ich/Wir habe/n zur Kenntnis genommen, dass mein/unser Kind bei xxx fotografiert und gefilmt wird und diese Bild-/Film-/Tonaufnahmen ausschließlich für interne Zwecke, sowie den geschützten El ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Sehr geehrte Frau Bader, auf Grund von Bauarbeiten im Neubaugebiet, die zwar gestern durch die Bauherren angekündigt worden sind, kam unser Kind heute zu spät in den Kindergarten und wurde an der Türe auf Grund der Verspätung durch das Personal abgewiesen. Gestern wurde noch abgekündigt, dass eine Nebenstraße als Ausweichweg befahren werden kan ...
Hallo, wir haben unsere tochter damals kurz nach der geburt im einzigen kindergarten in unserem ort angemeldet, dort sagte man uns schon, dass wegen hoher nachfrage im nebenort ein zweiter aufmachen würde. Dieser war allerdings ebenfalls direkt voll und wäre für uns da wir nicht mobil sind und im ort wo wir wohnen auch arbeiten, unvorteilhaft ...
Hallo Frau Bader, bei uns ist es sehr schwer, ein Kindergartenplatz ab drei zu bekommen, auch wenn es ein rechtlichen Anspruch gibt. Was passiert, wenn mein Kind beziehungsweise ich kein Kindergartenplatz bekomme aber meine Elternzeit endet? Ich habe niemanden, den ich mein Kind geben kann. Nehmen wir an ich müsste jetzt am 1.11.2025 da hier di ...
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Sohn 4 Jahre alt befindet sich in einem offen AWO Kindergarten. Neulich wurde er von einem gleichaltrigen Kind dermaßen dolle gebissen, dass er noch Tagelang sichtbare Verletzungen hatte. Dieses besagte Kind ist bereits bekannt. Mehrere Kinder wurden schon gebissen oder anderweitig verletzt. Dies geht ...
Hallo Fr. Bader, Ich habe momentan ein großes Problem mit der Kita meiner 4jährigen Tochter. Seit 20.6.25 (mit 3 wöchiger Unterbrechung wegen Schließzeit der Kita) muss ich meine Tochter mindestens 1x/Woche aus der Kita abholen wegen eines angeblichen Läusebefalls meiner Tochter. Ich habe in den ganzen Wochen gerade wirklich einmal einen Läuse ...
Liebe Frau Bader, uns wurden im Zuge des Wechels von Krippe in die Kita die Bereuungszeiten gekürzt auf 20 Stunden pro Woche obwohl wir beide in Vollzeit arbeiten. Laut Satzung kann ein Vertrag gekündigt werden, wenn ein Kind besondere Bedarfe hat, die von der Kta nicht gedeckt werden können. Grund für die Kündigung ist, dass unser Sohn sche ...
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitsverhältnis
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Fragen zu Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Exfrau verlangt zusätzliche Betreuung
- AG übermittelt bei Kindkrank inkorrekte Stundenanzahl an KK
- BV
- Umgang nachholen ja oder nein
- Rückfrage zu Elterngeld und kurzfristigem Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus
- Berechnung der Höhe des Zahlung im BV bei Arbeitswechsel