Cruiser88
Hallo, mein Kind besucht seit etwa 4 Wochen die Kita und schafft derzeit einen Tag dort von 9-13.30 Uhr. Sie lässt sich von den Erziehern beruhigen, isst und schläft dort. Nun habe ich gefragt ob wir unsere Tochter ab dem 1.11. bereits um 8 bringen können sodass wir beide arbeiten gehen können. Die Kita sagt nun, sie stellen keinen Frühdienst bereit für sie, weil sie sowieso noch zu jung (1 Jahr ist sie) sei und dadurch der Tag zu lang für sie. Demnach könnte ich nicht arbeiten gehen, weil meine Dienstzeit um 8 beginnt. Wir bezahlen allerdings einen Ganztagsplatz von 7-16.30 Uhr. Ich würde sie ja auch immer schon um 14 Uhr abholen, das schaffe ich dann Halbtagsjob. Nun ist meine Frage, nur rein rechtlich betrachtet: Darf die Kita mir eine Frühbetreuung verweigern weil mein Kind zu jung ist?
Hallo, Sie zahlen einen Platz ab 7.00 Uhr und sollen das Kind erst ab 9.00 Uhr bringen? Was steht denn im Vertrag? Sie haben Anspruch ab dem ersten Geb. entsprechend der Bedürfnisse - damit Sie arbeiten gehen können. Liebe Grüße NB
Felica
Ich würde die Frage anders stellen, darf die KiTa Dir einen Ganztagesplatz in Rechnung stellen wenn du ihn gleichzeitig von deren Seite her nicht nutzen darfst. da würde ich mal beim Träger nachfragen. Sie bekommen ja für den Ganztagesplatz entsprechend Geld. Wenn die Kinder den nicht nutzen dürfen, müsste die Betreuungszeit entsprechend angepasst werden. Frühbetreuung ist hier auch erst ab einem bestimmten Alter erlaubt, mit Genehmigung durch das JA. Aber da reden wir nicht von 8.00 Uhr sondern von vor 7.00 Uhr.
cube
Sehe ich wie meine Vorrednerin. Bezüglich der Betreuung vor 8 wäre vermutlich relevant, was im Vertrsg steht. Ist es dort erst ab Alter x festgelegt, habt ihr dem ja per Unterschrift zugestimmt. Wenn nicht, können die ja nun auch nicht Regeln erfinden, wie es ihnen passt.
Cruiser88
Also im Vertrag steht keine Altersbeschränkung und wir reden tatsächlich von 8 Uhr hinbringen sodass wir beide arbeiten gehen können. Klar das wir bezahlen ist schlimm genug und es nicht nutzen dürfen. Aber mir geht es eher um den Job, den ich nicht ausüben kann und der mir auch Spaß macht und der nebenbei auch finanziell natürlich wichtig ist für uns als Familie. Stattdessen sitze ich den Vormittag daheim rum. Das kann doch nicht sein.
cube
Wenn es keine vertraglichen Bestimmungen dazu gibt, kannst du dein Kind gemäß geschlossenem Vertrag un dem, was ihr auch bezahlt, selbstverständlich so bringen, das du arbeiten gehen kannst! Dafür habt ihr den Platz doch.
Ähnliche Fragen
Schönen guten Tag Frau Bader, ich bin ganz frisch schwanger und arbeite eigentlich im Kindergarten. Heute war ich bei meinem Betriebsarzt. Da ich keinen ausreichenden Mumps-Schutz habe, hatte ich mich darauf eingestellt, ein BV zu erhalten. Der Arzt teilte mir allerdings mit, dass zwei Impfungen (auch wenn sie bereits 20 Jahre zurück liegen) ausre ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin mittlerweile in der 12. Woche schwanger und arbeite als Heilerziehungspflegerin in einer Gruppe mit 2-3jährigen Kindern in einer integrativen Kindertagesstätte. Bei Bekanntgabe meiner Schwangerschaft hat der Betriebsarzt meine Immunitäten überprüft und keine gesundheitlichen Bedenken angegeben. Meine Frauenärztin ...
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Sehr geehrte Frau Bader, auf Grund von Bauarbeiten im Neubaugebiet, die zwar gestern durch die Bauherren angekündigt worden sind, kam unser Kind heute zu spät in den Kindergarten und wurde an der Türe auf Grund der Verspätung durch das Personal abgewiesen. Gestern wurde noch abgekündigt, dass eine Nebenstraße als Ausweichweg befahren werden kan ...
Hallo, wir haben unsere tochter damals kurz nach der geburt im einzigen kindergarten in unserem ort angemeldet, dort sagte man uns schon, dass wegen hoher nachfrage im nebenort ein zweiter aufmachen würde. Dieser war allerdings ebenfalls direkt voll und wäre für uns da wir nicht mobil sind und im ort wo wir wohnen auch arbeiten, unvorteilhaft ...
Hallo Frau Bader, bei uns ist es sehr schwer, ein Kindergartenplatz ab drei zu bekommen, auch wenn es ein rechtlichen Anspruch gibt. Was passiert, wenn mein Kind beziehungsweise ich kein Kindergartenplatz bekomme aber meine Elternzeit endet? Ich habe niemanden, den ich mein Kind geben kann. Nehmen wir an ich müsste jetzt am 1.11.2025 da hier di ...
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Sohn 4 Jahre alt befindet sich in einem offen AWO Kindergarten. Neulich wurde er von einem gleichaltrigen Kind dermaßen dolle gebissen, dass er noch Tagelang sichtbare Verletzungen hatte. Dieses besagte Kind ist bereits bekannt. Mehrere Kinder wurden schon gebissen oder anderweitig verletzt. Dies geht ...
Hallo Fr. Bader, Ich habe momentan ein großes Problem mit der Kita meiner 4jährigen Tochter. Seit 20.6.25 (mit 3 wöchiger Unterbrechung wegen Schließzeit der Kita) muss ich meine Tochter mindestens 1x/Woche aus der Kita abholen wegen eines angeblichen Läusebefalls meiner Tochter. Ich habe in den ganzen Wochen gerade wirklich einmal einen Läuse ...
Liebe Frau Bader, uns wurden im Zuge des Wechels von Krippe in die Kita die Bereuungszeiten gekürzt auf 20 Stunden pro Woche obwohl wir beide in Vollzeit arbeiten. Laut Satzung kann ein Vertrag gekündigt werden, wenn ein Kind besondere Bedarfe hat, die von der Kta nicht gedeckt werden können. Grund für die Kündigung ist, dass unser Sohn sche ...
Die letzten 10 Beiträge
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita
- Termine FA - Freistellung
- Mutterschaftszuschuss bei TZ in EZ - Einfluss von Gehaltserhöhungen
- Funktionszulage einen Monat vor Mutterschutz gestrichen
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit
- Körperverletzung in der KiTa
- Mindestbezugszeit Elterngeld
- Kinderzuschlag und Wohngeld