delphine0077
Hallo Ich arbeite seit etwa einen Jahr bei einer Leihfirma, welche sich nicht an meine Betreuungskosten beteiligen möchten. Das ist ja auch ok, schließlich ist es ja kein muss. Nun hatte ich mir überlegt einfach mal bei den Entleiher nachzufragen, ob dieser eventuell sich an die Betreuungskosten beteiligen würde.Zuvor hätte ich aber gerne gewußt ob dies überhaupt möglich ist, das der Entleiher mir diesen Geldwerten vorteil zukommen lässt. Oder ist dies nur den direkten Arbeitgebern vorenthalten? gruß delphine
Hallo, das kommt auf den Vertrag drauf an. Grundsätzlich geht das.Ich würde es aber mit der Leihfirma abklären. Liebe Grüße, NB
delphine0077
Hallo Bei der Leihfirma habe ich das Thema schon mal angesprochen von dort heißt es immer nur: Wir zahlen so was nicht, und wenn die Firma X Ihnen das zahlt ist gut für Sie müssen Sie sich aber selbst mit denen in Verbindung setzen. Das habe ich getan bzw habe ich meinen dortigen Ansprechpartner darauf angesprochen der meinte das er es " oben" ansprechen möchte. Generell von Ihn aus spricht nix dagegen, er wüsse halt nur net ob das auch rechtlich machbar ist.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, mein Ex-Mann und ich sind seit 2016 trennt und seit einem Jahr geschieden. Wir haben Post von der Stadt bekommen Summe x für die Jahre 2013 und 2014 nachzuzahlen. (Elternbeitrag Kindergarten) Zu diesem Zeitpunkt waren wir noch verheiratet und ich bin nicht arbeiten gegangen. Dh es wurde auch nur sein Gehalt berücksichtigt. Nun ...
Hallo Frau Bader, nachdem der BGH nun entschieden hat, dass z.B. Tagesmutterkosten kein Mehrbedarf des Kindes, sondern berufsbedingte Aufwendungen des betreuenden Elternteils sind stellt sich mir die Frage: Kann der barunterhaltspflichtige Elternteil, der mit neuen Kindern und neuer Partnerin zusammenlebt die Kosten der Betreuung der "neuen" Kin ...
Hallo Frau Bader, ich bin die Oma von 3 Monate alte Baby, leider wurde mein Enkel von Jugendamt in Obhut genommen wegen Kindeswohlgefährdung, ich möchte gerne aber mein Enkel zu Pflege nehmen, wie gut stehen Chancen von Großeltern (bin 42 Jahre), beide Eltern (mein Sohn und Kindsmutter) sind einverstanden, das Jugendamt z.Zt. weigert sich mit mi ...
Sehr geehrte Frau Bader Wir wohnen im Landkreis Havelland. Dieser besteht aus diversen Gemeinden, von denen sich jede ihre eigene Beitragsordnung strickt. Unserer Gemeinde war es zum 1. Geburtstag unseres Sohnes und somit dem Ende meiner Elternzeit nicht möglich uns einen Betreuungsplatz (weder Tagesmutter noch Kita) zur Verfügung zu stellen. ...
Hallo Frau Bader, Ich und mein Partner (nicht verheiratet und auch nicht der Kindsvater) fragen uns, ob er auch Kinderkrankheitstage übernehmen kann. Wir leben in einem Haushalt. Vielen Dank Nicole16
Hallo! Ich bin nach dem Mutterschutz wieder arbeiten gegangen. Jedoch nicht in Vollzeit, sondern in Teilzeit. Seit dem erhalte ich Elterngeld Plus. Seit ein paar Wochen geht mein Sohn zu einer Tagesmutter. Mein Arbeitgeber übernimmt hierfür die Kosten. Nun hat er mir heute gesagt, dass ich die Höhe der Kosten zu meinem Gehalt mit überwie ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage an Sie. Ich habe im März 2020 mein Sohn bekommen. Meine Elternzeit beträgt 14 Monate, da ich alleinerziehend bin. Der KV hat die Vaterschaft angenommen und zahlt auch Unterhalt. Mein Sohn geht ab April 2021 in die Kita, da ich ab Anfang Mai wieder arbeiten muss. Der KV erhält ungefähr 1580 Euro Gehalt ...
Liebe Frau Bader, der Kindsvater bezahlt über die Beistandschaft den Mindestunterhalt (ca.600 €) für meine Kinder und 4,5 Jahre alt. Ich arbeite 30 Stunden und betreue die Kinder. Jetzt möchte der Vater für die Monate Mai und Juni die Betreuungskosten von meiner Tochter von mir zurück erhalten. Ist das Rechtens? Ich bezahle die Kinderbetreuun ...
Guten Abend, Ich habe ein Frage zum Thema 'Zuschuss zum Betreuungsgeld vom Jugendamt' an Sie. Wir leben in Ba-Wü (falls das eine Rolle spielt). Unsere Tochter geht seit fast einem Jahr zur Tagesmutter und wir erhalten einen Zuschuss vom Jugendamt für die Betreuungskosten. Die Kleine ist von Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 15 Uhr da. Ich arbei ...
Hallo Fr Bader Unser Sohn ist 3 Jahre alt und seit November 2021 geht in der Kindergrippe, bzw jetzt schon in den Kindergarten. Wir haben letztes Jahr über 7000 Euro für die Betreuung bezahlt, das noch mit Förderung von Jugendamt. Wie viel Geld können wir zurück bekommen nach Steuererklärung? Liebe Grüße Bebina
Die letzten 10 Beiträge
- Unterhalt ab 18
- Versicherung - Elterngeldbezug ohne Elternzeit
- Aus Elternzeit direkt ins BV
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit