Mitglied inaktiv
Hallo, ich konnte wegen eines Beschäftigungsverbots meinen Urlaub im Jahr 2007 (vollzeittätigkeit) nicht mehr nehmen. 15 Monate nach der Geburt begann ich während der Elternzeit bei meinem AG Teilzeit zu arbeiten. Ich war der Meinung, der Urlaub sei verfallen, daher habe ich diesen leider auch nicht beantragt. Auf der Urlaubskarte war natürlich auch kein Resturlaub vermerkt. Seit Oktober 2010 ist meine Elternzeit nun vorbei und ich arbeite weiterhin Teilzeit. Habe ich noch ein Anrecht auf den Resturlaub aus 2007 oder ist er verfallen?
Hallo, man kann den Resturlaub im Jahr nehmen, in dem die EZ endet und im Folgejahr Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo, der Urlaub aus der TZ Beschäftigung während der Elternzeit hat nichts mit dem vor oder nach der Elternzeit zu tun. Dir steht der Urlaub, welchen Du nicht nehmen konntest, gesetzlich immernoch zu, und Du kannst ihn dem Gesetzt nach bis Ende 2011 nehmen. LG Sabine
Mitglied inaktiv
sorry, ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. Mir ging es um den Resturlaub den ich nicht nehmen konnen wegen eines Beschäftigungsverbots während der Schwangerschaft und nicht um den Urlaub nach Wiederaufnahme meiner Arbeit nach der Elternzeit. Ich habe gelesen, dass man den Urlaub aus dieser Zeit bis zu einem Jahr nach Ende der Elternzeit. noch nehmen kann. Aber ich habe ja während der Elternzeit wieder angefangen zu arbeiten, daher meine Frage ob ich noch Anspruch habe. Gruß emi2007
Mitglied inaktiv
Hallo, und genau das habe ich Dir beantwortet. Deine jetzige TZ Beschäftigung ist ein gesondertes Arbeitsverhältnis und hat nichts mit Deinem Arbeitsverhältnis vor oder nach der Elternzeit zu tun. Der Urlaub während der Elternzeit ist Extra. Der Urlaub aus Deiner Schwangerschaftszeit, welcher nicht genommen werden konnte - warum auch immer - bleibt bestehen und darf gesetzlich bis zum Ende des Folgejahres in dem die Elternzeit endete genommen werden! Wenn Du momentan Urlaub nimmst, dann ist das der Urlaub der Dir zusteht weil Du TZ in der Elternzeit arbeitest. Es ist NICHT der Urlaub von vor der Geburt! LG Sabine
Mitglied inaktiv
Jetzt habe ich es verstanden :-) Vielen Dank. Viele Grüße emi2007
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit dem 16.02.2010 im BV wegen Schwangerschaft. Nun hatte ich für dieses Jahr erst 3 Tage Urlaub im Januar genommen. Was ist mit dem restlichen Tage Urlaubsanspruch (gesamt 26 Tage, also noch 23 Tage)? Kann ich den Urlaub nach der Elternzeit noch in Anspruch nehmen oder ist der jetzt einfach weg?? Viel ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin seit ende März im Berufsverbot. Ab 21.06.2013 beginnt der Mutterschutz und mein Arbeitsvertrag ist befristet bis ende August. Ich konnte dieses Jahr noch keinen Urlaub nehmen, jetzt frage ich mich ob mir trotz Berufsverbot Urlaub zu steht und wenn ja kann ich mir diesen nun Auszahlen lassen? Zu wann kann ich mir de ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen. Vielen Dank schon im Voraus für die Mühe. 1. Ich befinde mich seit dem 1.8.14 im BV. Mein Ag hat mich von sich aus in das BV geschickt. Ich bin angestellte bei einer Fastfoodkette. Diese hat einen Manteltarifvertrag und in diesem wohl eigene "Regeln" zur Berechnung des Lohnes während eines BV ...
Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...
Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Hallo, aufgrund Mutterschutz habe ich noch vorgeburtlichen Urlaub übrig. (Vollzeit; Angenommen 20 Tage) Ich möchte 2026 Teilzeit in Elternzeit starten (50%) und anschließend in 2027 regulärer Teilzeit (75%) arbeiten. Meine Frage ist: Wie/wann verfällt der Resturlaub und wie wird dieser vergütet? Laut Internet hätte ich ja 2 Jahre Zeit ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen