Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Bindungsfrist Elternzeit

Frage: Bindungsfrist Elternzeit

Majja

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe nach der Entbindung 23.10.23 insg.1 Jahr Elternzeit genommen und fange am 23.10.24 wieder in Teilzeit zu arbeiten an.Bei der restlichen Elternzeit habe ich mich noch nicht festgelegt da ich aus familiären Gründen nicht weiß was auf mich noch zu kommt. Meine Frage ist: Falls ich doch die nächsten Monate oder  nächstes Jahr Elternzeit nehmen muss,ist das möglich ggf wann muss ich das dem Arbeitgeber mitteilen?.ggf was muss beachtet werden.Was raten Sie mir?  Vielen Dank im Voraus  Viele Grüße  Majja      


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, man legt Sie nach der Geburt für die ersten beiden Jahre fest, Sie müssten also auf die Kulanz des AG hoffen. Ab dem 2. Geburtstag können Sie ohne Zustimmung mit Frist 7 Wo EZ erneut beantragen. Liebe Grüße NB


Dojii

Beitrag melden

Du hast dich mit deiner ersten Elternzeitanmeldung verbindlich für 24 Monate festgelegt. Das heißt, Elternzeit im zweiten Lebensjahr deines Kindes ist auf die Kulanz deines Arbeitgeber angewiesen, der könnte die Elternzeit aber auch einfach ablehnen.  Erst ab dem 2. Geburtstag deines Kindes hast du wieder das Recht, Elternzeit einseitig anzumelden. Diese musst du mind. 7 Wochen vor Beginn beim Arbeitgeber schriftlich anmelden.  Soll die Elternzeit erst nach dem 3. Geburtstag deines Kindes beginnen, musst du sie mind. 13 Wochen vorher schriftlich bei deinem Arbeitgeber anmelden. 


Majja

Beitrag melden

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Noch eine Frage hätte ich,da man während der Elternzeit keine Bezüge erhält,wird es Finanziell etwas schwierig.Darf man während der Elternzeit eine geringfügige Beschäftigung aufnehmen oder ggf.Bürgergeld beantragen.    Vielen Dank im Voraus Viele Grüße  Majja


Ani123

Beitrag melden

Bürgergeld Nein. Geringfügige Beschäftigung ja. Diese kann auch bei einem anderen Arbeitgeber sein, allerdings nur mit Zustimmung des Hauptarbeitgebers. 


Ani123

Beitrag melden

" ... für welche Zeiträume innerhalb der nächsten beiden Jahre Sie Elternzeit nehmen wollen. Diese beiden Jahre nennt man auch „Bindungszeitraum“. Wenn Sie für einen Teil des Bindungszeitraums keine Elternzeit beantragen, verzichten Sie auf die Möglichkeit, in den nächsten beiden Jahren weitere Elternzeit zu nehmen. Außerdem können Sie Ihre Elternzeit im Bindungszeitraum nachträglich nur noch ändern, wenn Ihr Arbeitgeber damit einverstanden ist. ..." (https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/elternzeit/faq/wie-kann-ich-die-elternzeit-aufteilen--124812)   Meldefristen:  - Elternzeit vor dem 3. Geburtstag müssen Sie spätestens 7 Wochen vor Beginn der Elternzeit anmelden. - Elternzeit im Zeitraum vom 3. Geburtstag bis zum Tag vor dem 8. Geburtstag müssen Sie spätestens 13 Wochen vor Beginn dieser Elternzeit anmelden. (https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/elternzeit/faq/wann-und-wie-muss-ich-elternzeit-beantragen--124810)


Dojii

Beitrag melden

Ob du während der Elternzeit Bürgergeld bekommen kannst, hängt vom Jobcenter ab. Da gibt es keine feste gesetzliche Regel sondern das ist Ermessen des Sachbearbeiters.  Grundsätzlich dürfen sie fordern dass du zumindest Teilzeit arbeitest, da dein Kind ja einen Anspruch auf Betreuung ab dem 1. Geburtstag hat. Es gibt so gesehen also keinen Grund für dich, gar nicht mehr zu arbeiten -  außer du entscheidest dich freiwillig dazu.  Manche Jobcenter fordern dies bereits, wenn das Kind 1 Jahr als ist, andere erst wenn es älter ist. 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Partner und ich erwarten Ende Oktober ein Kind. Im ersten Monat möchten wir gemeinsam Elternzeit nehmen (bzw. ich bin dann ohnehin im Mutterschutz). Dafür hat er bereits den Antrag gestellt.  Ab August nächsten Jahres, also dem 9. Lebensmonat des Kindes, bis zum 14. Lebensmonat möchte dann mein Partner in Eltern ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...

Ich habe verstanden, daß das Beschäftigungsverhältnis während der Elternzeit ruht. Wie sieht es aus, wenn man beim gleichen Arbeitgeber auf der gleichen Position TZ in EZ arbeitet?    Meine Frage beruht darauf, dass mein AG eine Regelung hat, die nur von Mitarbeitern genutzt werden kann, die "mindestens 2 Jahre ein Arbeitsverhältnis ohne ...

Hallo Frau Bader,  Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...

Hallo,  ich habe Kinder mit meinem Exmann. Wir leben im WM 50:50 und ich erhalte aktuell noch nachehelichen Unterhalt und weiterhin Kindesunterhalt aufgrund der unterschiedlichen Gehälter zwischen ihm und mir.    Jetzt ist es so das ich mit meinem neuem Partner im Februar ein Kind erwarte und ich möchte gerne mindestens 2 Jahre in Elternzei ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich möchte mich bezüglich meiner Rückkehr aus der Elternzeit und der Situation mit meiner Stelle bei xxx firma rechtlich beraten lassen. Hier ist der Sachverhalt: Ich bin bei x angestellt .  Meine Elternzeit läuft bis Dezember. Geplanter Wiedereinstieg in meinen Job ist ab Frühjahr / Sommer  In einem Gesprä ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...

Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...

Hallo Frau Bader,    zu meiner Situation: ich bin bis Anfang Januar 2026 im Elternzeit mit meine ersten Kind. Wir planen das zweite allerdings weiß man ja nicht wie schnell es geht. ich habe ein Gewerbe gegründet und hatte den Plan für mein zweites Mal Elterngeld dann die Monate der Ersten Elternzeit auszuklammern um so mehr Elterngeld zu ...