Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Bewerbungspflicht trotz Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Bewerbungspflicht trotz Elternzeit

MAMA28.04.2014

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin noch in Elternzeit und habe erst ab 01.11.2015 einen Kindergartenplatz für meinen Sohn (im November dann 1 1/2 Jahre alt). Mein Arbeitsvertrag lief am 30.06.2015 aus und ich habe mich entsprechend beim Arbeitsamt gemeldet. Jetzt bekomme ich ständig Bewerbungsaufforderungen die nicht meiner Qualifikation entsprechen und nicht mit meinen geplanten Zeiten übereinstimmen. Beispielsweise soll ich schon ab September anfangen, geht aber nicht weil ich keine Betreuung für meinen Sohn habe. Oder dass ich nur Teilzeit arbeiten kann wegen Abholen des Kleinen, die Jobs aber Vollzeit mit 2 Stunden Fahrt sind. Mein Mann meinte wenn ich mich nicht bewerbe, bekomme ich ab November kein Arbeitslosengeld und werde gesperrt. Wenn ich mich aber bewerbe und angenommen werde, muss ich jeden Job annehmen, egal ob berufsfremd oder passend zu den Betreuungszeiten der KiTa. Stimmt das, muss ich einen Job annehmen, auch wenn die Unterbringung im Kindergarten erst 2 Monate später möglich ist? Was ist mit Arbeitszeiten. Mein Mann ist unter der Woche auf Montage und wir haben keine Familie hier, die den Kleinen abholen könnte (KiTa geht hier nur 8 h oder weniger). Deshalb wollte ich halbtags arbeiten. Was wenn ich nur Vollzeitjobs mit 2 Stunden Fahrzeit bekomme? Muss ich die dann annehmen? Kann das Arbeitsamt, beziehungsweise die Zeitarbeitsfirma, neuer Chef, ... verlangen, dass ich eine Tagesmutter/Babysitterin für weitere 4 Stunden am Tag anstelle um den Kleinen in den Kindergarten zu bringen, abzuholen und zu Hause zu betreuen bis ich wieder komme? Bitte nicht falsch verstehen. Ich will wieder arbeiten und suche auch selbst nach passenden Stellen (die Bewerbungsaufforderungen sind so als würde man von einem Tischler verlangen sich um eine Stelle als Koch zu bewerben). Es geht nur darum was passiert wenn ich jetzt die Bewerbungsaufforderungen des Arbeitsamtes ignoriere (eigentlich bin ich ja noch in Elternzeit) und ob ich ab November Arbeitslosengeld bekomme, wenn ich selbst noch keine Stelle gefunden habe. Hauptsächlich habe ich die Befürchtung, dass ich einen Job vom Arbeitsamt aus annehmen muss, bei dem ich die Betreuung meines Sohnes nicht gewährleisten kann. Danke im Voraus für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Mama28.04.2014


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Ich würde einen persönlichen Termin machen u genau mitteilen, wann Sie was können. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Offenbar ist Deine Suche da noch nicht eingegrenzt. Also bekommst Du alles. Ruf an und sage denen dass sie es bitte eingrenzen sollen, was Zeiten und Umkreis betrifft. Schicke denen eine Kopie des Betreuungsvertrages. Dann gibt es auch keine Sperren oder Kürzungen. Leistungen beziehst Du ja noch nicht, oder? Diese bekommst Du anteilig dessen was Du anbietest an Stunden. Mit Eingewöhnung kannst Du damit rechnen ab 01.12. erst wirklich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen.


MAMA28.04.2014

Beitrag melden

Ich hatte bereits einen Termin beim Arbeitsamt. Dort habe ich auch die Zeiten angegeben und den Umkreis eingegrenzt. Die ganzen Aufforderungen kamen trotzdem. Deshalb auch meine Frage hier.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub.  Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...

Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025  Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt.   Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank,  Clau ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...