Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Betriebskosten Guthaben mit ALG II u. Lohn wird einbehalten?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Betriebskosten Guthaben mit ALG II u. Lohn wird einbehalten?

UnserWunschkind2012

Beitrag melden

Guten Tag, ich glaube meine Frage ist ein wenig fehl am Platz aber vielleicht können Sie mir ja doch helfen. Da ich seit der Geburt meines ersten Sohnes mit meinen Arbeitsstunden runter gegangen bin und mein Partner nur EU Rente bezieht bekommen wir einen geringen Teil ALG II. Dieser beträgt ca. 175Euro unsere Miete 370 Euro. Wir bekommen auch keinen Regelbedarf sondern wirklich nur Zuschuss zu den Mietkosten. Nun haben wir das 2.Jahr infolge ein Guthaben bei den Betriebskosten und dieses wird komplett angerechnet und uns somit abgezogen. Wissen Sie ob das so korrekt ist da wir ja den größten Teil der Miete selbst zahlen? Auch mit dem Mutterschaftsgeld was ich zur Zeit beziehe da unser 2.Sohn bald kommt, ist das Jobcenter total überfordert. Mfg und danke im voraus


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Ja, wird als Einkommen angerechnet 2. Wieso ist das Jobcenter mit dem MG überfordert? Es hat doch die gleiche Höhe wie der Lohn. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Naja, das Guthaben der Nebenkosten ist ja Einkommen von Euch. Von daher wird es voll verrechnet. Mutterschaftsgeld, was genau bekommen sie da nicht hin.


UnserWunschkind2012

Beitrag melden

Mutterschaftsgeld wird ja für die 6Wo. vor der Geburt in einem Betrag gezahlt und somit haben wir im August ja nun zwar mehr Geld auf dem Konto was aber natürlich ja auch noch zum Teil für den nächsten Monat reichen muss. Das verstehen die nicht und wollen eine Rückzahlung aber somit fehlt uns für den nächsten Monat dann der entsprechende Anteil. Leider wird man auch gut hingehalten, erst wollen sie Bescheide vom AG sowie der Krankenkasse, dann reicht dieses dich nicht und auch die Kontoauszüge werden noch benötigt und bei einem Telefonat bekommt man nur zu hören das sie solche Fälle sonst nicht haben und sich erstmal selbst belesen müssen. Sehr kompliziert zur Zeit.


ALF0709

Beitrag melden

Also eigentlich bekommt man das MuSchaftsgeld monatlich wie Gehalt ausgezahlt und nicht in einer Summe vor und einer Summe nach der Geburt. Ansonsten wird doch dann im nächsten Monat nichts mehr angerechnet und dann bekommt man mehr H4. Dann gleicht sich das wieder aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Was so nicht stimmt! Die KK zahlen die 6 Wochen vorher auf einen Schlag, und nach der Geburt das für 8 Wochen auch auf einmal, und zwar pro Tag eben dann die 13 € pro Tag bei entsprechenden Anrecht. Die AG können wie gewohnt bei der monatlichen Auszahlung wie bei Lohn/Gehalt bleiben bei ihren Anteil, müssen es aber nicht.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Bei ALG2 gilt das Zuflussprinzip. Bitte Deinen AG das nach der Geburt anders zu zahlen. Ihr habt diese Einmahme jetzt, also wird sie in dem Monat auch verrechnet. Eine Freundin hatte das Dilemma öfter, weil ihr Einkommen schon am Ende des Monats kam und nicht immrr am ersten. Es zählt wann es eingeht, nicht für wann es ist.


ALF0709

Beitrag melden

Das mit der KK stimmt. Aber der Anteil AG ist ja größer und damit entscheidender für die ALG II-Höhe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mag sein, aber wenn 4 Wochen AG-Anteil und 6 Wochen KK-Anteil auf einmal eingehen auf das Konto, dann ist das um einiges mehr als wenn nur 4 Wochen Lohn auf das Konto eingegangen sind.


ALF0709

Beitrag melden

Richtig. Dann muss man sich das Geld so einteilen, dass es auch 6 Wochen bzw. 8 Wochen reicht. Musste ich als Nicht-H4-Empfängerin auch. Aber es ist so wie du sagtest, es wird in dem Monat angerechnet, in dem es zugeflossen ist. Dafür bekommt sie im Folgemonat ja mehr H4. Weil dann weniger angerechnet wird. Verständlich?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

https://arbeit-gerecht.de/arbeitsrecht/rechte-beim-minijob/

Guten Tag. Ich übe seit Januar 2023 eine Beschäftigung als Praktikantin (Praktisches Jahr der Psychotherapeuten Ausbildung) in einer Klinik aus. Hierzu bestand ein Praktikanten Vertrag befristet von Januar bis September. Nun erfuhr ich im Mai von meiner Schwangerschaft, welche ich dem Arbeitgeber erst einmal nicht offenlegte. Mein Verdienst lag ...

Liebe Frau Bader, Ich bin seit Anfang August im Beschäftigungsverbot. Bis dahin hatte ich ganz normal meine Bereitschaftsdienste abgeleistet und habe jetzt einen großen HikHak mit meinem Arbeitgeber, bezüglich der Weiterzahlung der Bereitschaftsdienste. Sie haben mir ja den Paragraph 18 des Mutterschutzgesetzes nahegelegt. Die Frage ist nun, we ...

Hallo Frau Bader :) Habe gleich zwei Fragen.. Das Thema hat mich irgendwie bis jetzt nur verwirrt.. Ich habe ein betriebliches BV vom Haupt-AG. Dann habe ich zusätzlich einen Minijob. Wenn der AG vom Minijob oder mein Gyn ein BV für den Minijob ausspricht, bekomme ich dann trotzdem auch vom Minijob weiter mein Gehalt (also vom Hauptjob + de ...

Sehr geehrte Frau Bader, über Ihre sehr geschätzte Rückmeldung zu nachfolgendem Sachverhalt würde ich mich sehr freuen: Seit 17.09. befinde ich mich in Elternzeit und erhalte (voraussichtlich) für einen Monat Elterngeld. Mein Arbeitgeber hat dies nun bei der Lohnabrechnung jedoch wohl leider nicht berücksichtigt und dort den gesamten Monat Se ...

Guten Tag! Ich bin momentan im Elternzeit (2Jahren-bis Juli). Ich möchte ein zweites Kind haben und es war in mein Kopf direkt wieder Schwanger zu werden, so kann ich auch mehr Zeit mit mein Sohn auch haben weil ich bekomme sofort Beschäftigungsverbot. Jetzt kommen die Fragen: - wenn ich direkt nach Ende des Elternzeit wieder Schwanger bin, ...

Hallo, Ich hätte da eine Frage. Ich beginne ab dem 24. Mai wieder zu arbeiten ( nach 14 Monaten Elternzeit). Mein Verlobter und ich planen ab September wieder schwanger zu werden, das heißt meine letzte Periode soll Ende (ca.24.08) August sein (Schwangerschaft beginn laut Arzt). Im Mai bekomme ich Lohn nur für die ein paar Tagen, Juni und Ju ...

Hallo, ich arbeite als Krankenschwester, derzeit nur Nachtdienst. Bin allerdings nicht als reine Nachtwache eingestellt und könnte auch in anderen Diensten arbeiten. Dadurch fallen natürlich steuerfreie Nacht-/Sonntags- und Feiertagszuschläge an, welche nach Stunden berechnet werden. Sie werden wirklich nur für tatsächlich geleistete Stunden b ...

Hallo, vor der Geburt habe ich 2058€ Netto jeden Monat verdient, ich habe 6 Wochen vor der Geburt weiterhin 2058€ bekommen.  Nach der Geburt habe ich von meinem Chef 1270€ bekommen. Ich dachte das ist wagen der Krankenkasse da die Zuschuss gezahlt haben jedoch ist das der 2 Monat nach der Geburt und gestern habe ich wieder 1270€ bekommen und keine ...

Hallo Frau Bader,  ich werde diese Woche vermutlich noch ins individuelle Beschäftigungsverbot geschrieben von meiner Ärztin (SSW 25).   Seit Beginn meiner Schwangerschaft habe ich eine Gehaltserhöhung erhalten. Zudem endete meine Teilzeit in Elternzeit vor 2 Wochen und ich arbeite nun wieder Vollzeit. Ich verdiene inzwischen also deutlich ...