Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, wir bekommen im November unser 2.Kind. Meine erste Tochter ist 2 Jahre und da ich ja dann wieder in "neuer" Elternzeit bin, haben wir keinen Anspruch auf einen Kitaplatz, da sie noch nicht 3 Jahre alt ist. Nun meine Frage: Wie ist die Regelung während der Zeit, in der ich im Krankenhaus zur Entbindung bin (ich bekomme einen Kaiserschnitt, liege also ca. 1 Woche in der Klinik)? Muss mein Mann seinen aufgesparten Jahresurlaub zur Betreung unserer ersten Tochter nehmen, oder gibt es seitens der Krankenkasse andere Regelungen und er "hängt" seinen Urlaub dann an die Zeit nach meinem Klinikaufenthalt ran? Vielen Dank für Ihre Antwort. Viele Grüsse
Hallo, Gem. § 199 RVO erhält die Versicherte eine Haushaltshilfe von der KK für die Zeit der Entbindung, soweit ihr die Fortführung des Haushaltes wegen der SS oder der Entbindung nicht möglich ist und auch niemand aushelfen kann. Ausserdem muss ein Kind unter 12 J. im Haushalt sein. Anstelle ienr Haushaltshilfe kann auch der Vater bezahlt werden. Näheres weiß im Einzelfall die KK. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Wenn ein Kind unter 12 Jahren im Haushalt ist und die Mutter den Haushalt nicht weiterführen kann, dann hat man Anspruch auf eine Haushaltshilfe, die von der Kasse bezahlt wird. Das kann auch dein Mann sein! Du musst vom Doc eine Bescheinigung kriegen, wo er eine HH verordnet, damit gehst du zur KK. Dann gibts (zumindest bei der Barmer) wieder ein paar Formulare, auch eins für den Doc, was er ausfüllen muss. Dein Mann wiederum beantragt auf seiner Arbeitsstelle für die gesamte Zeit unbezahlten Urlaub. Sein Verdienstnachweis wird bei dem HH-Antrag mit beigefügt und er bekommt den Verdienstausfall von der Kasse erstattet. Lass dich nicht von der Kasse abwimmeln, falls sie es versuchen, das machen die nämlich gerne. Letztes Jahr war ich zur Kur, zwei Kinder durfte ich mitnehmen, zwei nicht und mein Mann war für die Zeit die HH. Die wollten ihm doch tatsächlich nur zwei Stunden pro Tag genehmigen! Bis ich mich an die Zentrale gewandt habe ... LG Gabi
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich würde gern mal fragen, ob ich eine einmalige Honorartätigkeit anmelden muss, wenn ich im Mutterschutz bin oder Elterngeld beziehe. Ich übe keine selbstständige Arbeit, ich übersetze nur ein Bericht jedes Jahr für meinem ehemaligen Uniprofessor und dafür bekomme ein kleines Honorar. Da ich aber jetzt im Mutterschutz bin und ...
Guten Morgen Frau Bader, Hat ein kind mit Schwerbehinderung und Merkzeichen B per se einen Anspruch auf Betreuung bei Krankheit wenn es über 12 ist oder wird das individuell nach Hilfebedarf entschieden? Muss ich das extra beantragen? Oder bekomme ich die Kind krank Tage automatisch? Vielen Dank, Karina
Guten Abend, mein Partner und ich gehen ab Januar 2024 in Teilzeit Elternzeit wieder arbeiten. Er hat 24 Std / Woche und ich 28 Std / Woche vereinbart. Wie ist es aber mit "Kind krank"? Muss ich für diese Monate das Geld zurückzahlen, weil ich weniger arbeiten kann? Gibt es eine Quelle dazu? LG und danke
Guten Tag Frau Bader, mein Sohn (13 J.) hat sich sein Bein gebrochen und Gips (notversorgt in der Notaufnahme). Nun hat er noch einen Termin beim Chirurgen. Dieser fällt in meine Arbeitszeit. Ich bat meinen Chef um Freistellung oder Nehmen meiner Überstunden für diesen Termin. Obwohl kein triffiger Grund vorliegt, genehmigt er es nicht und beste ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine 120 Stunden Arbeitsvertrag. Arbeite 5 Tage jeweils 6 Stunden. Aktuell war ich 5 Tage mit Kind krank. Der Arbeitgeber zieht mir die Stunden vom Gehalt ab und ich bekomme diese von meiner Krankenkasse erstattet. Soweit Alles gut. Jetzt weiß ich nicht, wie ich die Stunden auf den Arbeitszeitnachweisen ...
Hallo, der Vater meiner Tochter und ich leben getrennt. Unsere Tochter lebt bei mir und besucht ihren Papa recht häufig. Über den Umgang haben wir uns untereinander geeinigt. Es gibt also keine ganz feste Regelung oder gar einen Titel. Ich bin Landesbeamtin und unsere Tochter ist deshalb beihilfeberechtigt und privat versichert. Ihr Vater i ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zum ärztlichen Beschäftigungsverbot nach der Entbindung. In §16 (2) steht, dass es auf ärztliche Bescheinigung "in den ersten Monaten" möglich ist. Eine Begrenzung wird ausdrücklich nicht genannt. In einem Leitfaden steht allerdings "in der Regel in den ersten 6 Monaten". Sind diese 6 Monate verbindlich ode ...
Hallo. folgende Situation, als mein Sohn (3j) am 09.12 - 13.12 krank wurde ist mein Partner mit ihm zum Arzt, dieser hat den kleinen direkt krankgeschrieben weil er eine schwere Hals Entzündung hatte. ich selber war zu dem Zeitpunkt nur ein paar Tage vor errechneten Termin für das zweite Kind. Also konnte ich die Betreuung meines gr ...
Hallo. Frage zu kind krank. Ich arbeite 130 h im Monat. Meistens 8h pro Tag,aber auch mal 10h und auch mal Tage frei. Je nach Dienstplan. Jetzt hatte ich kind krank. Ist es richtig das da nur der tagesfaktor 6h berücksichtigt wird und nicht meine geplante Zeit? Zb von 8 bis 16 Uhr -> 8h oder 21 Uhr bis 7 uhr ->10h (Auf dem zeitkonto. ) ...
Welche Rechte hat man als Arbeitnehmer, der wegen "Kind krank" früher den Arbeitstag beenden muß? Laut Personalabteilung solle man 1.) Minusstunden nehmen... oder 2.) werde der ganze Tag als "Kind krank"-Tag gemeldet (bei Vorlegen des Attests), d.h. für den gesamten Tag würden nur 90% Gehalt gezahlt, entsprechend weniger Rentenbeitrag usw. Klar ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung