Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Besteht Krank auf das Kind im Urlaub wenn Kinder und Frau Krank sind

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Besteht Krank auf das Kind im Urlaub wenn Kinder und Frau Krank sind

Johnny

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst in einer Kommune (Stadt) in Bayern tätig. Nun hatte ich den Fall, das am Wochenende alle Kinder und Frau Krank wurden. Nach dem Wochenende hatte ich 1 Woche offiziell Urlaub. War am Montag beim Kinderarzt, da eines der Kinder am stärksten Krank war. Die ersten beiden Urlaubstage waren nicht wirklich Urlaubstage zur Erholung bzw. indem man etwas unternehmen konnte. Kann man in solch einem Fall eine Dienstbefreiung wegen Betreuung der ganzen Familie insbesondere eines der Kinder beantragen? Bzw. sich vom Arzt eine Krankmeldung (Krank auf das Kind) geben lassen? Gilt das auch wenn man Urlaub hat oder nur wenn man eigentlich an solchen Tagen in die Arbeit gehen müsste? Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo als Haushaltsvertretung für Ihre Ehefrau, die die Kinder nicht betreuen konnte, können Sie versuchen, für diese Zeit bei der Krankenkasse als Haushaltshilfe anerkannt zu werden. Dann würden Sie Leistungen von der Krankenkasse erhalten und der Arbeitgeber könnte Ihnen den Lohn wieder gutschreiben. Für die Krankheit der Kinder gilt: der § 45 Sozialgesetzbuch (SGB) V regelt diese Rechtsansprüche eindeutig. Es besteht nach § 45 Abs. 1 - 3 Sozialgesetzbuch (SGB) V ein Freistellungsanspruch gegenüber dem Arbeitgeber für die Dauer von zehn Arbeitstagen für jedes Kind pro Kalenderjahr (vgl. http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__45.html). Diese Freistellung ist bei Verheirateten/ Zusammenlebenden der Mutter und dem Vater zu gewähren, d. h., jeder hat Anspruch auf zehn Arbeitstage je eigenes Kind. Als Höchstdauer nennt das Gesetz jedoch maximal 25 Arbeitstage für Mutter und 25 für den Vater, unabhängig von der Kinderzahl. Eine Übertragung von einem Ehegatten auf den anderen ist dabei nicht vorgesehen, sonst würde einer der Arbeitgeber ja benachteiligt werden. In der Praxis sieht eine Leitlinie der KKs dies aber vor. Die Höhe kann man hier berechnen: http://rechner.sparkasse.de/templates/tr64/standard/tr64.php Allerdings sind folgende Voraussetzungen zu beachten: Es muss ärztlich bestätigt werden, dass das Kind der Beaufsichtigung, Betreuung und Pflege bedarf, eine andere im Haushalt lebende Person das Kind nicht betreuen und pflegen kann und schließlich, das Kind darf das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Für die Zeit der Freistellung wird von der Krankenkasse Krankengeld gezahlt, es sei denn, dass durch Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag eine Entgeltfortzahlung gewährt wird. Der Anspruch auf Kinderkrankengeld besteht für alle Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung. Sind beide Ehepartner privat versichert, so besteht kein Anspruch auf Kinderkrankengeld nach § 45 SGB V. Ist ein Ehepartner privat und der andere Ehepartner gesetzlich versichert, so ist entscheidend bei welchem Ehepartner die Kinder mitversichert sind. Für den Fall, dass die Kinder dem Ehepartner zugeordnet sind, der privat versichert ist, so fallen die Kinder nicht unter den Geltungsbereich des SGB, da dessen Bestimmungen nur für gesetzlich Versicherte bindend gelten. Dies gilt unabhängig davon, ob der andere Ehepartner noch gesetzlich versichert ist. Ansonsten kann man bis zu fünf Tage über § 616 BGB geltend machen. Das ist aber nachrangig. Liebe Grüsse, NB


la-floe

Beitrag melden

Hallo, Nein, wenn man jemand anderen betreut(auch eigene Kinder) ist der Urlaub leider weg. floe


Ani123

Beitrag melden

Hier geht das schon, aber nur, wenn deine Frau auch berufstätig ist. Also nicht in EZ. Wenn das der Fall ist ist das möglich und mit Bescheinigung bekämest du deinen Urlaub wieder.


la-floe

Beitrag melden

@ani, das stimmt nicht https://www.finanztip.de/arbeitsvertrag/erkrankung-im-urlaub/ floe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich habe vor kurzem wieder angefangen zu arbeiten und meine Probezeit geht noch bis Oktober. Jetzt hat der Kindergarten meines Sohnes aber fast den Kompletten August zu. Ich habe jetzt von jemanden gehört das man wenn man Kleinkinder hat man in der Probezeit trotzdem Urlaub bekommen kann/ muss. Stimmt das denn? Ich habe keinerlei ander ...

Guten Tag Frau Bader, momentan lebe ich mit dem Vater meiner beiden Kinder noch zusammen. Wir sind aber in einer solch verfahrenen Situation, dass es keinerlei Sinn mehr macht, dieses "Familienleben" weiterzuführen. Da wir auch aus verschiedenen Gründen für nächstes Jahr keine gemeinsame Urlaubsplanung hinbekommen haben, möchte der Vater der ...

Hallo FRau Bader, im genannten Beitrag ging es nicht um die Bezahlung, sondern darum, ob Urlaubstage erstattet werden, wenn Kranke Familienmitglieder betreut werden. Und das ist mMn. nicht der Fall. https://www.finanztip.de/arbeitsvertrag/erkrankung-im-urlaub/ Erkrankung des Kindes - Sie können Ihren Urlaubsanspruch auch nicht retten, fal ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit Dezember alleinerziehend mit 2 Kindern (11&14). Die Kinder wohnen ausschließlich bei mir. Seit dem Auszug meines Mannes verweigern die Kinder den Kontakt zum Vater komplett. Hintergrund ist, dass er sich das letzte Jahr hier sehr heftig aufgeführt hat (Beleidigungen, tage- bzw. wochenlanges Schweigen, Jähzo ...

Hallo, Elternteil möchte die Hälfte der Schulferien das Kind bei sich haben, sich aber keinen Urlaub bei der Arbeit nehmen, um das Kind zu betreuen. Also im Homeoffice weiterarbeiten.  Wie sieht die Rechtslage hier aus? Muss der KV sich nicht Urlaub in den Ferien nehmen, damit er Zeit mit seinem Kind verbringt? Danke im Voraus 

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...

Hallo Frau Bader,  eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...

Hallo ich hab da mal eine dringende Frage.   Und zwar geht es um meine Schwester Sie ist 23 Jahre alt und ist momentan mit ihrem 4. Kind Schwanger und hat Angst das ihr das Kind auch entzogen wird, weil ihre anderen 3 in Pflegefamilien wohnen. Sie hat sich damals Hilfe vom Jugendamt geholt, allerdings war das Ergebnis das Sie belogen wurde, ...

Guten Tag Frau Bader, unsere Kinder sind jedes zweite Wochenende von Donnerstag nach der Schule bis Montag vor der Schule bei ihrem Vater. Leider hat mein Kleiner nun Donnerstag und Freitag (der Große Donnerstag) Training und der Vater bzw. die neue Frau verweigert es den Kindern daran teilzunehmen. Auf Anraten des Jugendamtes war ich nun bei ...

Liebe Frau Bader, der Erzeuger meiner Tochter 7Jahre möchte mit ihr in den Schulferien in Urlaub fahren. Ich habe das alleinige Sorgerecht und er Umgangsrecht, dh wir teilen alle Ferien hälftig auf. Ist er verpflichtet mir zu sagen, wohin er mit ihr fahren bzw fliegen möchte bevor er irgendetwas bucht? Lieben Dank für Ihren Rat. Gruß  ...