Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

besteht ein Arbeitsvertrag

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: besteht ein Arbeitsvertrag

hoppelhäschen

Beitrag melden

Hallo. Ich habe ein mehr oder weniger großes Problem. Derzeit befinden ich mich in elternzeit - wurde von mir für drei Jahre bis August 2017 beantragt. Im Oktober hat mich mein Arbeitgeber einen Vorschlag unterbreitet ob ich mir vorstellen kann in der elternzeit ab April Teilzeit zu arbeiten. Ich soll es mir überlegen. Im Dezember habe ich ihn dann angerufen und mitgeteilt das ich dies gerne machen würde. Er wollte sich dann im neuen jahr melden bezüglich Vertrag - verdienst usw... Bis dato hat er sich noch nicht gemeldet und ich bin froh darüber da ich inzwischen erneut schwanger wurde. Was soll ich jetzt tun??? Warten bis er sich meldet oder einfach die Initiative ergreifen und mich melden??? Ist die mündliche zusage von mir im Dezember rechtskräftig? ??? Ich will auf keinen Fall das er erfährt das ich schwanger bin- zur zeit erst in der 10 Woche aber ich hatte in Vergangenheit schon zwei mal eine FG in der 13 und 14 woche. Ich denk mal wenn mein Arbeitgeber davon erfährt wird es wieder öffentlich so wie damals bei meiner ersten ss....


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich würde einfach mal hingehen und fragen, wie's aussieht. Die Schwangerschaft ändert ja nichts daran, dass Sie nicht grundsätzlich Teilzeit arbeiten können. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Zählen tut es erst wenn es unterschrieben ist. Wenn Du mehr als 300€ Elterngeld haben möchtest zählt jetzt allerdings jeder Euro den Du verdienst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Arbeitsverträge bedürfen nicht der Schriftform, jedoch wird es ein Nachweisproblem geben.


zweizwerge

Beitrag melden

Hallo, meint Ihr wirklich, das sei schon ein Vertrag? Ich kenn mich ja nicht mit Arbeitsrecht aus, aber wenn der Chef im Oktober gefragt hat "ob ich mir vorstellen kann in der elternzeit ab April Teilzeit zu arbeiten. Ich soll es mir überlegen." - mit diesen Worten - dann würde ich das nicht als Angebot sehen, sondern als invitatio ad offerendum, d.h., als Einladung, selbst ein Angebot zu machen. Hoppelhäschen hat daraufhin im Dezember ein Angebot gemacht. Für einen Arbeitsvertrag fehlt mE noch die Annahme des Angebots. Er hat ja auch gesagt, er meldet sich dann im Frühjahr bezüglich Vertrag, Verdienst usw. Wegen mangelnder Konkretisierung sollte ein jetzt schon bestehender Vertrag meiner Meinung nach auch ausfallen. Dennoch wäre es natürlich am fairsten, sich selbst beim Arbeitgeber zu melden, damit er nicht mit Hoppelhäschen plant und evtl. später sauer auf sie ist, wenn sie kurzfristig ausfällt. Natürlich wäre es grundsätzlich vielleicht auch möglich, in der Schwangerschaft Teilzeit zu arbeiten? Wenn Hoppelhäschen aber auf keinen Fall von der Schwangerschaft erzählen will, muss sie sich entweder einen Vorwand suchen, weshalb es (evtl.?) doch nicht klappt, oder warten, bis der Arbeitgeber auf sie zukommt und sich dann entscheiden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ba, der befristete Vertrag endet während der Schwangerschaft und des Mutterschaftsurlaubs, das Arbeitsverhältnis endet am 04.06.2024. Ich bin pflichtversichert bei VIACTIV. Der Schwangerschafts- und Mutterschaftsurlaub beginnt am 22.05.2024. Wer zahlt am Ende des Arbeitsvertrages? Welche Leistungen erhalte ich am Ende des Mutterschaftsu ...

Hallo Frau Bader, ich habe mein ein Befristeter Vertrag von mein Arbeitgeber für 2 Jahre. Das endet Oktober 2024. Jetzt er hat mir nicht das Vertrag verlängert, weil ich schwanger bin. Mein Geburtstermin ist im Oktober auch une Elterngeld beginnen im Dezember. Bekomme ich Elterngeld so hoch wie ich ein unbefristeter Vertrag hätte, oder bekomme ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Ich habe eine Frage bezüglich meines befristeten Arbeitsvertrages und einer erneuten Schwangerschaft.  Ich habe am 01.12.2023 bei meinem aktuellen Arbeitgeber angefangen und habe einen befristeten Vertrag (bis zum 01.06.2026). Nun bin ich das zweite mal Schwanger. Mein Kind wird voraussichtlich im Januar 2025 geboren ...

Hallo Frau Bader,  ich stehe vor einem Problem, ich habe am 14.07.2023 einen Befristeten Jahres Tarif vertrag begonnen. Urlaub von 2023 ( 13 Tage) habe ich genommen. Nun hatte ich im Feb.2024 positiv getestet und bin seit März 2024 in Beschäftigungsverbot. Der vertrag wurde natürlich nicht verlängert obwohl mündlich schon zusagt wurde ... jetzt ...

Ich habe eine Frage zum Elterngeld. Ich habe einen Monat lang gearbeitet und bin schwanger geworden. Mein Vertrag ist befristet bis März 2026. Nach der Geburt meines Kindes erhalte ich Elterngeld (8 Monate lang), da der Vertrag später ausläuft. Was muss ich nach Ablauf des Vertrages tun, um die Elternzeit und Elterngeld fortzusetzen, bis das Kind ...

Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endete Mitte Juli und ich habe meinen Arbeitsvertrag (zuvor Vollzeit) bis Oktober stilllegen lassen, da ich noch nicht arbeiten konnte.  Nun fange ich allerdings doch nicht mehr in der besagten Firma an zu arbeiten, da wir uns Finanziell nicht einigen können. Ich habe um einen Aufhebungsvertrag gebeten, ...

Hallo, ich habe ein riesiges Problem welches mich total belastet.  Fangen wir Mal an..  Ich arbeite seit 5 Monaten in einem Krankenhaus auf 30 Std im Tagdienst, nun kam mein Chef vor 2 Wochen auf mich zu und sagte ich muss die Stelle wechseln da ich sonst gekündigt werde.  Natürlich wusste ich vorab von diesem Gespräch und habe mit meinem ...

Guten Tag,  Ich arbeite momentan als Pädagogin in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Die Befristung ist begründet durch eine Freigestellte Kollegin. Mir wurde im Vorstellungsgespräch bereits gesagt, die Stelle wird entfristet, wenn die Kollegin nicht wieder kommt. Versprechen können sie es mir nicht. Mein Vertrag wurde nun im Mai nochmal verl ...

Hallo,  Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?

Ich brauche Ihren Rat. Ich war in der Elternzeit, und als ich zurückkam, war nichts so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich arbeite als Filialleiterin in München und beim dem Gespräch nach mein Elternzeit mit mein Arbeitgeber wurde mir gesagt, dass ich zwar einen eigenen Titel als Filialleiterin habe, aber nicht die gleichen Verpflichtungen wie ...