Napoletana
Guten tag.. Ich bin in Elternzeit und habe ein weiteres Elternzeitjahr beantragt. Da es unbezahlt ist wollte ich auf 400 euro arbeiten gehen da mein kind noch nicht im Kindergarten ist.. Habe aber noch kein Vertrag unterschrieben..in der letzten Schwangerschaft hatte ich Beschäftigungsverbot wegen den chemikalen am arbeitsplatz..wenn ich jetzt wieder schwanger sein sollte wie läuft das dann? Gilt noch mein vollzeitvertrag und kann in Beschäftigungsverbot gehen oder muss ich 1 tag wieder vollzeit arbeiten und das 2 Elternzeitjahr kündigen? Vielen dank schonmal für ihre Antwort
Hallo, in der Elternzeit spielt das Beschäftigungsverbot keine Rolle, da sie ja sowieso nicht arbeiten. Ob sie bei dem Minijob ein Beschäftigungsverbot bekommen würden, hängt von der Art der Tätigkeit ab. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Überlegungen, dass die Gesetze nunmehr anders gehandhabt werden und der Arbeitgeber im Zweifel umsetzen soll, anstelle ein Beschäftigungsverbot auszusprechen. Liebe Grüße NB
malini
Du kannst nicht schwanger die EZ beenden um dann in ein BV zu gehen. Wenn du den Minijob vor der Schwangerschaft fix machst, bekommst du das Gehalt. Falls der AG einem Ersatzarbeitsplatz einrichten kann, musst du da arbeiten.
Ally79
BV bekommst du nicht, da du ja keinem Kindergartenplatz hast, der es dir ermöglichen würde Vollzeit zu arbeiten. Den müsstest du in dem Fall nachweisen können. Übrigens lassen sich Schwangerschaften nicht zuverlässig planen. Wenn du das zweite Elternzeitjahr kündigst und nicht schwanger wirst, wirst du deinen Vollzeitvertrag erfüllen müssen.
Napoletana
Ich bin nicht sicher ob ich jetzt schwanger bin das stellt sich die nächsten tage raus.. Also kann ich nicht das 2 elternjahr wettmachen und 1 tag vollzeit arbeiten und dan zum arzt für Beschäftigungsverbot?
Ally79
Nein, da Elternzeit nicht zugunsten eines BV beendet werden darf, und du keinerlei Kinderbetreuung im Umfang einer Vollzeitstelle nachweisen kannst.
mellomania
no. du darfst die laufende elternzeit nur auf einen tag vor dem neuen mutterschutz beenden vorzeitig. aber doch nicht für ein bv. hallo? du arbeitest nicht, daher gibts auch kein bv. du hast ja keine kinderbetreuung so dass du arbeiten könntest. aber eine elternzeit fürs bv beenden geht rechtlich gesehen nicht
Mitglied inaktiv
Elternzeit ist IMMER unbezahlt. da bekommt man nie Geld für, weil EZ bedeutet faktisch nichts anderes wie das der AG sich daran halten muss dir für diese Zeit deinen Arbeitsplatz bzw einen vergleichbaren freizuhalten. Thema EG ist etwas völlig anderes. Den das ist eine staatliche Leistung welche gezahlt wird damit Eltern wo eine finanzielle Unterstützung für den ersten Zeitraum haben bis das Kind eben betreut werden kann. Deshalb hat auch JEDES Kind einen gesetzlichen Anspruch auf einen mindestens halbtägigen Betreuungsplatz ab dem 1ten Geburtstag - den man eben notfalls auch gerichtlich einklagen kann. Und neine, Betreuungsplatz bedeutet nicht das man einen Anspruch auf einen KiGa-Platz hat. Frage wäre also, was habt ihr für mögliche Alternativen getan? Und habt ihr beim entsprechenden Amt auch Druck gemacht? Ansonsten, was hat die Schwangerschaft damit zu tun ob du auf 450 € Basis wo innerhalb der EZ arbeitest. Wenn der Vater in der Zeit aufpassen kann, dann such dir eine Stele. Das kannst du bei deinem eigentlichen AG, aber eben auch mit dessen Zustimmung woanders. Bis zu 30 Std die Woche kannst du doch arbeiten - das geht sogar hochschwanger. Solange der Job die Mutterschutzkriterien einhält. Sollte er das nicht, muss man DANN !!! sehen wenn es soweit ist. Aber schon damit planen? Der AG kann dich genauso gut an einen ungefährlichen Job setzen - und dann musst du bis zum Mutterschutz arbeiten. Er ist inzwischen sogar gesetzlich dazu verpflichtet. Sollte der AG feststellen, mist für diese Schwangere habe ich keinen geeigneten Ersatzplatz, dann bekommst du halt in einem BV das was du eben auch ohne dieses verdienen würdest - also den 450 € Job. oder TZ wenn du doch mehr arbeiten kannst. Aber VZ - nein! Und nein. laufende EZ kündigen um dann ins BV zu gehen geht nicht. Weder vor Antritt noch nach einen Tag arbeiten. Die KK ist nicht blöde, die können auch sehen wann der Arzt die Schwangerschaft festgestellt hat und wann der AG die EZ-Änderung gemeldet hat. Und rechnen können die auch, und die haben immer weniger Bock für solche geplante BV zu zahlen. Kündigen kannst du die laufende EU zum neuen Mutterschutz und keinen Tag vorher. Wenn du bis dahin gearbeitet hast bekommst du wenigstens mehr EG wie wenn du im zweiten Jahr daheim bleibst. Den das neue EG errechnet sich daran was du in der zeit vorher verdient hast. Ob du da in EZ warst oder bist ist ohne Relevanz. Es gilt das nur 12-14 Monate EG/EG Plus ausgeklammert werden und die Mutterschutzzeiten und durch vorherige Zeiten ersetzt werden. Alles was dann ohne Einkommen war wird eben mit 0 € gerechnet.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Vater: Wechsel des Arbeitgebers zwischen zwei Elternzeitmonaten
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Krank nach Elternzeit
- Krank nach Elternzeit
- Unterhaltspflichtiger Papa in Elternzeit - Neuberechnung durch Exfrau
- Kindergarten ausschluss
- Verdienst bei 2.
- Betreuung
- Depressionen während Elternzeit
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing