Mitglied inaktiv
Hallo, ich muss etwas ausholen, tut mir Leid. Als ich anfang Dez. erfahren habe, dass ich Schwanger bin, war das nach 6 Jahren unerfüllter Kinderwunsch das wohl schönste Ereignis! Doch bereits einen Tag später, um auch auf der Arbeit die frohe Kunde zu berichten, stoße ich auf Stressfaktoren. Ich arbeite als unausgebildete OP Schwester, quasi absoluter Quereinsteiger im Krankenhaus. Ich wäre gerne in die Verwaltung gegangen, Büroarbeit wäre völlig mein Ding gewesen als Alternative. Man wollte mich aber auf eine stressige Station im Haus setzen (dort herrscht Personalmangel!) Habe ich mit dem Grund abgelehnt, dass ich dem Stress nicht gewachsen bin, dann lieber eingeschränkt im OP bleibe. (Schreibkram, Springer) Soweit so gut, wäre alles gut gewesen, hätte ich mich auch weiterhin im gewohnten Umfeld wohl gefühlt. Doch dann fing es an... Blutungen, Unruhe, Stress (habe bereits ein Sternchen 2003) Ärztin schreibt mich krank?! Sonntags darauf lande ich mit Blutungen im Krankenhaus, Hämatom wird festgestellt. Bettruhe, auch nach der Entlassung weiterhin Bettruhe! Ständig Angst, schmerzen, Krämpfe, kann kaum laufen. Kreislaufprobleme vom Liegen, ich fühle mich geschwächt und unwohl. Meine letzte Blutung liegt heute 2 Wochen zurück, das Hämatom ist abgegangen. Ich bin nicht krank, habe aber nach wie vor Probleme den Haushalt eigenmächtig zu führen, habe Krämpfe beim einkaufen und kralle mich am Einkaufswagen fest, fühle mich sch....! Wenn ich mich zwischendurch zu hause auf die Couch legen kann, die Gewissheit und die Ruhe habe, ich bin sicher zu Hause in meinen vier Wänden, dann geht es mir gut. Nächste Woche Mittwoch bin ich 6 Wochen krank geschrieben, obwohl ich nicht krank bin, sondern Schwanger mit Schwangerschaftsproblemen, ab Donnerstag müsste Krankengeld beziehen?! Finanzielles Fiasko vorprogrammiert! Heißt das jetzt ich muss arbeiten gehen, unter Schmerzen und Psychischem Druck, weil meine Frauenärztin nicht weiß, dass sie durchaus in der Lage wäre mir ein Beschäftigungsverbot auszustellen?! Sie sagte Wortwörtlich als ich heute unter Tränen vor Ihr zusammen brach, ein Arbeitsverbot wäre tatsächlich das Beste für Sie ... aber ausstellen tut sie es nicht, weil sie nicht weiß wie glaube ich. Sie meinte sie müsse mich an einen Arbeitsmedizinier überweisen dafür und außerdem müsse sie sich erst informieren, sie würde mich anrufen. Eben rief sie an und sagt mir, ich wäre Montag vorerst noch mal krankgeschrieben, sie wäre noch nicht schlauer geworden aus Ihren Broschüren aber sähe fast keine Chance für mich ein Beschäftigungsverbot zu erwirken??!!??! Ich bin verzweifelt, ich weine die ganze Zeit aus Panik unter dem Druck nächste Woche auf der Arbeit zusammen zu brechen, ich bin fertig mit meinen Nerven. Hilfe! Kann ich nun ein solches ind. Beschäftigungsverbot bekommen oder muss ich mich weiter nicht krank sondern Schwanger krankschreiben lassen und Krankengeld beziehen? (wir wollten möglichst viele Altlasten Schulden vor der geburt abtragen, das wäre somit unmöglich) Mein Krankenschein ging bis Fr. den 12.01. Ich werde mich Montag bei einem anderen Arzt vorstellen, da ich mich grundsätzlich wegen meiner Krämpfe und Rückenschmerzen gar nicht beraten und behandelt fühle, sie hört sich alles an, aber sagt nie was dazu.
Hallo, man muss zwischen einem individuellen und einem gesetzlichem Beschäftigungsverbot unterscheiden. Bei einem individuellen BV entscheidet der Arzt im Einzelfall, dass die Schwangere ihre Tätigkeit nicht mehr ausüben kann. Daneben sieht der Gesetzgeber eine Reihe von Gründen vor, bei denen immer ein BV erteilt werden muss. Diese findet man bei http://bundesrecht.juris.de/muschg/BJNR000690952.html#BJNR000690952BJNG000202308 Entschieden wird aber immer und grundsätzlich vom Arzt. Aber auch das Gewerbeaufsichtsamt kann Hilfestellung geben. Man erhält bei einem BV den vollen Lohn weiter. Anders ist übrigens eine Krankschreibung: hier liegt es nicht an der Arbeit, sondern an der Schwangerschaft, das man nicht arbeiten kann. Nach 6 Wochen gibt es nur noch Krankengeld. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo. Ich hatte auch ähnliche Probleme.Ich arbeite in einem Altenheim und als ich 04 schwanger geworden bin waren alle "geschockt" :-) Sie Ich hatte allerdings nicht solche Beschwerden wie du,ist ja ganz schön übel.Ich hab bis zum 6.Mon. noch gearbeitet,allerdings nur Küchendienst.Deine Arbeit muß dir bescheinigen,daß sie dir keinen Schonplatz anbieten können,da muß dir dein Arzt ein Berufsverbot austellen.War bei mir auch so.Bei deinen Beschwerden muß dich dein Arzt ohnen weiteres aus dem Rennen nehmen.Würde auch den Arzt wechseln. Alles gute Cathi
Ähnliche Fragen
Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe eine Frage zu individuellen Beschäftigungsverboten bis zum Mutterschutz, welche sich auf jede Tätigkeit beziehen. Kann so ein Beschäftigungsverbot vom Arzt wieder aufgehoben werden, wenn sich die Situation unerwartet bessert? Oder zumindest abgewandelt werden in ein Teilbeschäftigungsverbot für gewisse Tätigkeiten ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 14. Woche schwanger und kann nicht arbeiten. Ich fühle mich nicht krank, bin aber körperlich nicht in der Lage, Vollzeit als Lehrerin zu unterrichten. Nach spätestens 2 Stunden reagiere ich mit starken Unterleibs- und Rückenschmerzen, sowie Schwindel und Atemnot. Letzte Woche wäre ich b in der Schule zwe ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und befinde mich seit März 2025 in einem ärztlich bescheinigten Beschäftigungsverbot und erhalte meinen Lohn auf Basis des Durchschnitts der letzten drei Monate vor Beginn des Verbots – inkl. regelmäßig gezahlter Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Ich befinde mich zudem in einem ...
Hallo Fr. Bader, Mein Frauenarzt hat mir vor 5 Wochen ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich bin seitdem zu Hause, mein Arbeitgeber hat dad BV bis jetzt nicht an dad zuständige Regierungspräsidium mitgeteilt und auch nicht der zuständigen Personalabteilung. Der Arbeitgeber ist sauer über das BV da sie damit nicht einverstanden sind und ei ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz