Kara95
Guten Tag, habe eine Frage. September 2021 habe ich meine Tochter auf die Welt gebracht und hatte von Anfang an beschäftigungsverbot. Nach meiner Elternzeit habe ich angefangen zu arbeiten, nach paar Tagen Arbeit musste ich mich wegen mobbing krankgeschrieben. 04.09.2024 wurde ich ausgesteuert. 23.09.2024 (gestern) hatte ich mein Gespräch mit meinem Arbeitgeber und werde ab morgen wieder anfangen zu arbeiten. Gestern und heute habe ich frei. Die Frage ist. Könnte ich morgen vor meiner Arbeit Beschäftigungsverbot einreichen? (10ssw) oder sollte ich lieber paar Tage arbeiten. Mit freundlichen Grüßen
Hallo, sry, das klingt komisch. Erst 78 Wo. krank und dann gerade bei Eintritt einer neuer Schwangerscahft mit BV plötzlich ohne Wiedereingliederung wieder gesund. Ich denke nicht, dass die KK das durchwinkt. Da muss man schon genau darlegen, warum man gerade jetzt wieder gesund ist und was vorher dafür geschehen ist. Liebe Grüße NB
mela_mit_alex
dem Arbeitgeber mitteilen, dass man Schwanger ist.. damit er eine gefährdungsbeurteilung machen kann.. ein Beschäftigungsverbot kann bei Bedarf der AG aussprechen, und ein Beschäftigungsverbot vom Arzt kann angezweifelt werden wenn es den Arbeitsplatz betrifft...
Kara95
Ich werde ja Beschäftigungsverbot wegen meiner chronischen Erkrankung bekommen könnte es trotzdem angezweifelt werden?
KielSprotte
Was denn nun Mobbing oder chronische Krankheit? BV setzt Arbeitsfähigkeit voraus. So oder so wird die Krankenkasse genau prüfen - gerade falls das BV vom Arzt kommen sollte....
Kara95
Wegen mobbing war ich krankgeschrieben. Wegen Chronischer Erkrankung werde ich Beschäftigungsverbot kriegen.
Ani123
Sie teilen ihrem Arbeitgeber die Schwangerschaft mit. Er macht eine Gefährdungsbeurteilung. Sollte er keine mutterschutzkomforme Tätigkeit haben spricht er ein Beschäftigungsverbot aus. Wenn sie ein Beschäftigungsverbot vom Arzt haben hätten sie das ihrem Arbeitgeber auch schon mitteilen können, auch wenn das erst ab dem 1. Arbeitstag gilt. Somit hätte er ihre Vertretung planen können was für ein gutes Betriebsklima förderlich sein kann. Gestern, 23.09., beim Gespräch, wussten sie bereits, dass sie schwanger sind. Zudem klingt es so, als hätten sie da auch schon gewusst, dass sie ein medizinisches Beschäftigungsverbot bekommen können. Da stellt sich die Frage, warum sie das ihrem Arbeitgeber nicht mitgeteilt haben. Es könnte so wirken, als wollten sie alles sicher fest machen, dass sie wieder ihre Arbeit aufnehmen um das wissentlich nicht zu machen, weil ein Beschäftigungsverbot kommt. Sie schreiben, dass sie ausgesteuert wurden. Was haben sie in den 78 Wochen bis dahin gemacht um ihre gesundheitliche Situation nachhaltig zu verbessern und wieder arbeitsfähig zu sein? Z. B. Psychotherapie und Reha? Wenn gar nichts ist es auffällig, wenn sie genau jetzt wieder gesund sind. Denn nach der Aussteuerung hätten sie trotz Arbeitgeber ALG1 beantragen können, insofern die Arbeitsunfähigkeit weiterhin besteht. Ob eine chronische Krankheit ein Kriterium für ein Beschäftigungsverbot ist weiß ich nicht. 2021 war auch noch Corona. Da galten andere Regeln. Es kann durchaus sein, dass die Krankenkasse das jetzt anders sieht. Bei Beschäftigungsverbot müssten sie arbeitsfähig sein, was sie wegen der chronischen Krankheit in der Schwangerschaft nicht sind. Daher könnte die Krankenkasse zur AU tendieren. AU, egal ob schwangerschaftsbedingt oder nicht, und Monate im Krankengeld zählen als sog. 0-Runden. Das EG würde nur der Mindestsatz von 300 € sein. Um das zu verhindern wäre ein Beschäftigungsverbot gut. Das erhöht das neue EG. Allerdings weiß das auch die Krankenkasse und prüft in der Regel gerade solche Fälle genauestens. Und sollte festgestellt werden, dass sie das geplant haben kann es Konsequenzen haben, wie z. B. Rückzahlung des Geldes, Anzeige wegen Betrug und fristlose Kündigung. Vergessen Sie nicht, dass ihr 1. Kind trotz Beschäftigungsverbot so betreut sein muss als könnten sie arbeiten. Denn sobald ein Beschäftigungsverbot endet müssen sie arbeiten. Und sollten sie das wegen fehlender Kinderbetreuung nicht können kann ihr Arbeitgeber eine Prüfung bei der Krankenkasse beantragen. Und sollte herauskommen, dass die Betreuung nie gewährleistet kann hat das o. g. Folgen haben. Sie fragen, ob sie erst ein paar Tage arbeiten sollen und dann ins medizinische Beschäftigungsverbot. Entweder sie dürfen arbeiten, dann brauchen sie kein Beschäftigungsverbot, oder sie dürfen nicht. Erst geht es ein paar Tage und dann plötzlich wegen der chronischen Krankheit nicht, welche auch schon Grund für das 1. Beschäftigungsverbot war, das klingt dann unglaubwürdig. Und da sie die Frage gestellt haben gehe ich davon aus, dass arbeiten möglich wäre. Dann sollten sie das machen. Wäre das nicht möglich hätten sie die Frage nicht gestellt, sondern geschrieben, dass das Beschäftigungsverbot ab morgen greift.
Neverland
Die KK wird das wohl sehr genau prüfen. Plötzlich passender Weise fällt das Mobbing weg unn man kann wieder, ohne nach so langer zeit eine Wiedereingliederung mit zu machen, direkt wieder voll arbeiten. Und passenderweise ist man auch direkt schwanger und winkt mit einem BV vom Arzt. Wenn da KK und AG nicht genau schauen wären die selten dämlich. Eine chronische Krankheit dürfte auch kein BV begründen.
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Bader, Mein Frauenarzt hat mir vor 5 Wochen ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich bin seitdem zu Hause, mein Arbeitgeber hat dad BV bis jetzt nicht an dad zuständige Regierungspräsidium mitgeteilt und auch nicht der zuständigen Personalabteilung. Der Arbeitgeber ist sauer über das BV da sie damit nicht einverstanden sind und ei ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn ist 14 Monate alt, ein Stillkind und muss zur Tagesmutter, da das Elterngeld raus ist und ich aus finanziellen Gründen wieder arbeiten muss. Mein Arzt hat mich nun krank geschrieben, weil ich Sehstörungen und Schwindel habe, da mein Sohn, nicht bei der Tagesmutter bleiben möchte. Er schreit, isst, tri ...
Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita